Der 3er BMW G20 / G21 Bestell- und Wartesaal - Lieferzeit - Auf dem Weg zur Auslieferung

  • Ab der neuen Klasse sollen sie in Dingolfing gebaut werden, oder?

    Soweit ich das gelesen habe schon, wobei z.B. der iX3 aus Ungarn kommt.. dem aktuellen Trend folgend, könnte ich mir vorstellen, das man das analog zum G20 auch irgendwann auslagert..

  • möchte hier zum Thema individuelle Lackierung meine Meinung kunt tun.

    Bei der Werksführung machen sie große Werbung für ihre neue Lackieranlage mit dem neuen Kartuschensystem. Das kann die Farben einfach wechseln und damit können die Karosserieen nacheinander unterschiedlich Lackiert werden.


    Weshalb wird dann immer noch knapp 4k€ Aufpreis für ne individuelle Farbe im Vergleich zur normalen Metallic Lackierung verlangt? So viel kann der Lack doch nicht mehr kosten...

    Naja, bin jedenfalls mit meiner "normalen" Farbe sehr zufrieden :thumbsup:

    Viele Grüße Ralf


    2025 M340d G21 M Portimao Blau

    (bestellt 04/2025)

    (Übergabe 16/09/2025 )

  • Die ist tatsächlich gar nicht mehr so neu, die gibt es ja schon seit 2017 im Werk in MUC..


    Das liegt einfach daran, das sie es können und die Leute es bezahlen..


    Früher war es so, da wurden die Fahrzeuge noch per LKW zum lackieren in die Hallen von Individual gefahren und dann zurück, deshalb gab es damals immer so +6-8 Wochen bei einer Individual Farbe und halt entsprechende Kosten.. mittlerweile werden die aber genauso gleich lackiert wie jede 08/15 Standard Farbe (gibt ja auch Individual Lacke in Serie) in der gleichen Anlage und die Mehrkosten halten sich in Grenzen, aber die Leute haben damals 5K oder mehr bezahlt, somit bezahlen sie jetzt auch den aktuellen Preis :)


    Der Wert einer Sachen richtet sich ja immer danach, was der Markt bereit ist zu zahlen, warum sollte man also Individual Lack für 2K anbieten, wenn man ihn auch für deutlich mehr verkauft bekommt :)

  • Weshalb wird dann immer noch knapp 4k€ Aufpreis für ne individuelle Farbe im Vergleich zur normalen Metallic Lackierung verlangt? So viel kann der Lack doch nicht mehr kosten...

    Die Individualfarbe soll halt etwas besonderes sein, mit der du dich von der Masse abheben kannst. Das funktioniert nicht, wenn es sich jeder leisten kann.

    Ist doch bei Gucci und Co. das gleiche bei Handtaschenpreisen >1.500 Euro. "Besonders" kostet extra, für ein gutes Gefühl beim Käufer.

  • Die Individualfarbe soll halt etwas besonderes sein, mit der du dich von der Masse abheben kannst. Das funktioniert nicht, wenn es sich jeder leisten kann.

    Genau das ists natürlich auch.. mit Limitierung, egal ob durch einen hohen Kaufpreis oder einer festgelegte Stückzahl etc. , kann man super Exklusivität "erzeugen" und Begehrlichkeiten wecken :thumbup:


    Speziell die Uhrenbranche nutzt das gerne.. ein Modell welches statt weißer Zeiger nun rote hat und es nur 15.000 mal gibt, aber dann 5K EUR mehr kostet als die Variante mit den weißen Zeigern und das verkauft sich wie geschnitten Brot sowas..

  • Ihr vergesst aber die restlichen Anbauteile.

    ja die Karosserie wird mittlerweile direkt im Werk lackiert.

    Die restlichen Teile wie Stoßstangen aber nicht und an dieser Stelle wird es wieder kompliziert.

    Der Lack soll ja auf der Karosserie und den Anbauteilen möglichst gleich aussehen, mal abgesehen von dem Unterschied aufgrund des Materials.

    Heißt man muss weiterhin sicherstellen, dass alle Teile eines Fahrzeugs mit der gleichen Charge vom Lack lackiert werden.

    Und das ist weiterhin logistischer Aufwand.

    BMW G21 ///M340i xDrive Touring MildHybrid [05/2022] - Individual Verde Ermes - das grüne Biest - Instagram: @VM340 & @MOcode_nrw


    Ich biete weder Diagnose noch Codierungen im Raum Dortmund / NRW an, daher bitte nicht melden.

  • Ihr vergesst aber die restlichen Anbauteile.

    ja die Karosserie wird mittlerweile direkt im Werk lackiert.

    Die restlichen Teile wie Stoßstangen aber nicht und an dieser Stelle wird es wieder kompliziert.

    Genau das ist ein Thema, da diese Teile soweit ich weiß noch in Landshut von Hand lackiert werden müssen. Dazu kommen Kosten für die Entwicklung der Lacke, die Lackierstraße mit diesen Möglichkeiten an sich ist teurer in der Anschaffung und im Unterhalt, die Logistik, Lagerung, Beschaffung von zusätzlichen Lacken. Da geht sehr schnell mal sehr viel Geld drauf, wenn von standardisierten Prozessen abgewichen werden muss.

  • Der Lack soll ja auf der Karosserie und den Anbauteilen möglichst gleich aussehen, mal abgesehen von dem Unterschied aufgrund des Materials.

    Heißt man muss weiterhin sicherstellen, dass alle Teile eines Fahrzeugs mit der gleichen Charge vom Lack lackiert werden.

    Und das ist weiterhin logistischer Aufwand.

    Trotzdem hat leider fast jedes Fahrzeug das ausm Werk kommt Lackunterschiede zwischen Karosse und den Plastikteilen wie Stoßstange.. (wir haben hier in der Nähe eine sehr moderne Fahrzeuglackiererei (unter anderem wohl einer der modernsten Lackmischmaschinen die man aktuell bekommen kann) und die haben schon einige speziell M Fahrzeuge nachlackiert, damit der Unterschied zwischen Karosse und Anbauteilen nicht mehr so sichtbar ist..)


    Das ist soweit ich weiß auch gerade deshalb so, weil die Anbauteile woanders lackiert werden als die Karosse und dann in MUC angeliefert und angebaut werden.. sprich da gleicht keiner während dem Lackieren ab zwischen Karosse und Anbauteil..

  • Genau das ist ein Thema, da diese Teile soweit ich weiß noch in Landshut von Hand lackiert werden müssen. Dazu kommen Kosten für die Entwicklung der Lacke, die Lackierstraße mit diesen Möglichkeiten an sich ist teurer in der Anschaffung und im Unterhalt, die Logistik, Lagerung, Beschaffung von zusätzlichen Lacken. Da geht sehr schnell mal sehr viel Geld drauf, wenn von standardisierten Prozessen abgewichen werden muss.

    Aber die Entwicklungskosten dürften ja erstmal gleich sein, denn du hast ja meist Lacke wie z.B. SMB welches bei einigen Modellen Serie lackiert wird, bei anderen ists Individual, da dürften diese Kosten ja nicht ins Gewicht fallen.. vermutlich gab es deshalb auch früher die günstige Option einen Lack von einem anderen Modell zu nehmen. Lagerung, Beschaffung etc. das ist natürlich ein Punkt wenn ein Lack gerade nirgends Serie lackiert wird.


    Bei einigen Farben die so kaum lackiert werden, wie z.B. Rubinschwarz siehts vermutlich anders aus, wobei das auch wieder eine alte Farbe ist..