Qualitätsfrage

  • Ich kann auch nicht klagen, wird im Januar 3 Jahre alt und hatte bis auf eine defekte Elektronik der Spiegeleinheit nichts und dieses war 2 Monate nach Auslieferung, seitdem kein knarzen oder knacken oder ähnliches tut das was es soll.


    Ich denke das die G20/21 noch das stabilste und haltbarste ist was man an neuen Autos bekommen kann.


    Wenn man mal im Bekanntenkreis so hört was die für Problemchen haben.

    Fahrzeug Historie:

    BMW E46 320i:/ BMW E90 318i LCI:/ BMW E88 120d:/ BMW 120d F21:/ BMW F32 420d:/ BMW F20 LCI 120d:/

    Aktuell: BMW G21 LCI 318i und Mini Cooper F56

  • Dabei hörte ich das der G besser verarbeitet ist als der F und beim LCI auch wieder gespart hat. Aber das macht mir etwas Hoffnung. Vielleicht schreibe ich in 10 Jahren so schlimm war es dann doch nicht mehr nach den Anfangsproblemen ;)

  • Das gleiche hatte mein Nachbar auch. Wir haben z.B 50 Jahre mega Erfahrung mit BMW.


    Sein erster 320d preLCI G21 mit 50.000km auf dem Weg in den Familienurlaub... plötzlich auf der Autobahn Öldruck Meldung. Sofort an den Seitenstreifen, hört man aber schon klack klack klack klack.+

    Lagerschaden. Der eine hat Pech, der eine hat Glück. Man kann das nie so genau sagen. Unser N57 läuft auch seit 320.000km. Der nächste hat ein Lagerschaden bei 200.000km.

    Und meistens schreiben natürlich auch nur die Leute, die Probleme haben ins Internet. So sieht es so aus, als wenn "viele" Probleme haben. Mein Vater fährt sein gefühlt 15. BMW ohne jemals was von BMW

    im Internet geschrieben zu haben.

    BMW 320d G20 B47 - 2019 - 112.000km - RAVENOL NDT LKW 5/40
    BMW 525d F10 N57 - 2011 - 310.000km - RAVENOL VSW 0/30