Räder selbst tauschen - was gibt es zu beachten?

  • Wobei man auch sagen muss das BMW Bordwerkzeug ist nett gesagt dürftig heutzutage :D


    Früher konnten die Leute das aber halt auch irgendwie gefühlt alle noch, heute scheitert es bei vielen schon an einfachsten Sachen wie der Bedienung eine Akkuschraubers.. oder dem korrekten Einhämmern von Nägeln und so Basics.. sieht man auch dran, das kaum einer noch Handwerker wird und viele die es doch machen wollen zwei Linke Hände haben :S

  • Adaper für Felgenmontage = nötig weil das Rad inzwischen das 3-fache wiegt

    ...

    wenn man den Wechsel ohne Bühne, praktisch nur mit dem Wagenheber praktiziert (so wie ich :( )

    und ich den Montagebolzen/hilfe verlegt habe, hebe ich den Wagen gerade so hoch, dass gerade eine Hand zwischen Boden + Reifen vorhanden ist. So schlägt dir die Felge beim Ab- sowie Auflegen auf die Nabe nicht auf das Luftleitblech und man bekommt keine Macke auf der Felgeninnenseite ;)

    Gruß Lothar
    BMW was sonst, seit vielen vielen vielen Jahren ;)

    E30(320i/323i) E34 (520i) E46 (328ci) G20 (330i)

  • Bereits viele gute Hinweise hier. Ich selber hab von GoodYear einen Werkzeugsatz für kleines Geld genommen, wo bereits eine verlängerbare ratsche zum Lösen enthalten ist.


    Goodyear Radwechselset, 6-teilig,... https://www.amazon.de/dp/B09FXZJKDH?ref=ppx_pop_mob_ap_share


    Neben einem passenden Wagenheber, gegebenenfalls mit niedriger Ausführung, wenn der Wagen tiefer gelegt ist, nutze ich noch ein paar schleifscheiben zum reinigen der Nabe und den Topf der Bremsscheibe


    Shineboc Grobschleifscheibe, 10... https://www.amazon.de/dp/B09ZTXXJ3V?ref=ppx_pop_mob_ap_share


    Zum guten Schluss noch ein wenig Keramikpaste für den Ring um die Nabe, um das festsetzen der Felge zu verhindern


    LIQUI MOLY Radnabenpaste... https://www.amazon.de/dp/B00295I5DS?ref=ppx_pop_mob_ap_share


    Ein wenig Fett Kreide zum markieren der Reifen nicht zu vergessen.


    Der Rest stand hier vorher schon ziemlich ausführlich beschrieben und mir ist es 1000 mal lieber die Reifen selber zu wechseln. Dann Ärger ich mich nicht über Kratzer in den Felgen die andere gemacht hätten, es spart Geld und ich muss mir keinen Gedanken um einen Termin machen, sondern kann spontan um stecken.


    Kleiner Hinweis aus eigener Erfahrung: gerade bei Winterreifen ist die Laufrichtung oft entscheidend. Also bitte vor Montage prüfen, sonst rennst du zweimal ums Auto rum.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Diese Verlängerung kann fast jede Schraube lösen


    https://www.amazon.de/Radmuttern-Schl%C3%BCssel-WIESEMANN-80249-Rei...

    Witzig, genau das Werkzeug hab ich zum Lösen angeschafft.


    Und ich gehöre auch noch zu der Generation die jahrelang das klasschische Drehkreuz benutzt hat.

    Sonst ist der selbst durchgeführte Radwechsel für mich auch eine Art Training :)


    Zudem bin ich auf meine Art etwas penibel mit den Felgen, habe da schon Geschichten gehört dass die in der Werkstatt angemackt wurden.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Im Gegensatz zu dem von euch verlinkten Werkzeug ist das eine richtige Ratsche, also deutlich universeller einsetzbar. Zudem ist sie länger, man braucht also noch weniger Kraft. Und kostet nur 7€ meh

    Ja da hast bestimmt recht von deiner Logik her, aber wie lange denkst du, dass der Ratschen Mechanismus funktioniert, bis er kaputt geht bei festgezogenen Radschrauben?


    Und daher nimmt man ein starres Werkzeug für festsitzende Schrauben - wie in jedem gut sortierten Ratschen Sortiment ja auch in etwa dabei ist zum lösen solcher Schrauben!


    gebrochene Knarre Ratsche - Google Suche


    bei 0:30zu sehen was passieren kann bei fest sitzenden Schrauben

  • wie lange denkst du, dass der Ratschen Mechanismus funktioniert, bis er kaputt geht bei festgezogenen Radschrauben?

    Wenn man der Artikelbeschreibung glaubt hält die Ratsche 768 Nm aus.

    Das Anzugsdrehmoment der Radschrauben beträgt 140 Nm. Aufgrund der Reibung im Gewinde, der Reibung zwischen der Kopfauflagefläche der Schraube zur Felge, sowie korrosiven Prozessen ist das Lösemoment immer höher als das Anzugsmoment. Schätzen wir mal grob Faktor 2 im Worst Case, also etwa 280 Nm Lösemoment. Dann wären wir immer noch weit weg vom offiziellen Rating mit 768 Nm.

    Da wir hier zudem von einer privaten Anwendung sprechen, wird lediglich 2x im Jahr Räder gewechselt. Somit sehe ich da absolut gar keine Gefahr, dass der Ratschenmechanismus die Schwachstelle sein könnte.

    Ich werde berichten falls meine frühzeitig aufgeben sollte und damit meine Theorie zerstört :D


    Der in deinem verlinkten Video hat keine Radschauben gelöst, sondern die zentrale Schraube in der Radnabe. Das ist natürlich ne andere Hausnummer. Keine Ahnung wie stark die festgezogen wird.

    Ich würde wetten, dass dabei das zulässige Drehmoment der Ratsche überschritten wurde.

  • Ehrlich gesagt sehe ich da für den Privatanwender auch kein Problem..


    Ich weiß das viele Werkstätten neben dem Schlagschrauber auch oftmals große Ratschen vorhalten für gröbere Geschichten und die halten das auch aus. Die Maschinenbaufirma nebenan quasi, die nutzen diese ganz langen Hazet Ratschen für die großen Schrauben der Maschinenbefestigungen und die halten da auch ewig lang und da ist die Belastung ist um ein vielfaches höher..