Räder selbst tauschen - was gibt es zu beachten?

  • Jetzt wurde ja viel Fachgesimpelt aber das wichtigste ausgelassen. Radmuttern nach etwa 50 bis 100 Kilometern nach dem Reifenwechsel nachzuziehen.

    Ich mache es auch immer noch, aber gelockert hat sich da schon lange nichts mehr.

    Das kommt aus einer Zeit wo auf 3 oder 4 Loch Felgen gefahren wurde und die Radschrauben nicht mit einem Drehmoment Schlüssel sondern nach Gefühl angezogen wurden.

    Zudem hatte z.B. ein Golf 2 ein Anzugsdrehmoment von 110Nm vs 140Nm beim G20.

  • jenze Ja ich bin mir sicher, dass ich vorher alles korrekt angezogen hatte. Ich ziehe die Schrauben an jedem Rad überkreuz an. Danach kontrolliere ich nochmal, ob alles passt. Ich verwende immer einen Proxxon MC200 auf 140 Nm.

    Meine Angabe „ein deutliches Stück“ war sicher auch nicht ganz so präzise. Wir sprechen hier von einer viertel bis maximal halben Umdrehung. Wie viel Drehmomentverlust das war, habe ich nicht gemessen.

    Wenn du auch nur vereinzelt Schrauben um bis zu 180 Grad nachziehen kannst, dann besteht schon bei der initialen Montage ein Fehler. 10 Grad vielleicht ja, aber 90 Grad oder gar 180 Grad sind nicht normal. Da ist die Radschraube quasi locker.

    Das kann passieren, wenn man das Rad bereits auf den Boden ablässt, obwohl die Schrauben noch nicht genügend angezogen sind und die Auflageflächen noch nicht sauber Kontakt haben. Um ein am Boden stehendes, belastetes Rad an die Bremscheibe zu ziehen reicht das Drehmoment nicht aus und so ist die Montage auch nicht vorgesehen.

  • sepplmail

    Eine halbe Umdrehung war möglicherweise etwas übertrieben in meinem vorherigen Post. Das muss ich leider korrigieren. Die Viertel Umdrehung, die ich als untere Grenze genannt habe, kommt vermutlich besser hin.

    Ich musste nicht vereinzelte Schrauben anziehen, sondern durch die Bank weg alle. Die Radschrauben waren auf keinen Fall locker. Das kann ich ausschließen. Also wenn du eine M14 Schraube, die du mit 140 Nm angezogen hast, mit der Hand lösen kannst nachdem du sie gerade mal eine viertel Umdrehung aufgedreht hast, dann Respekt 8| Ich habe ja leider verpennt, denn Drehmomentschlüssel zurückzudrehen um mal zu testen wie viel Drehmoment, die noch angezogen waren.


    Ich ziehe die Schrauben bereits etwas an, wenn das Rad noch vollumfänglich in der Luft hängt. Das geht an der Hinterachse durch die Handbremse gut, bevor ich das Rad etwas absenke um sie voll anzuziehen. An der Vorderachse halte ich das Rad beim Hecktriebler mit dem Fuß fest, ziehe mit dem Radkreuz leicht an, senke leicht ab bis es den Asphalt berührt und ziehe komplett an. Ich bin mir durchaus bewusst, dass man das Rad nicht absenken sollte, bevor die Schrauben angezogen sind.


    Ich behaupte mal ganz mutig, dass ich weiß was ich tue beim Radwechsel 8) Bevor ich Spurplatten drauf hatte, konnte ich dir Schrauben, wie gesagt, nie nennenswert anziehen. An meiner Vorgehensweise habe ich nichts geändert.

    BMW 320i G21 LCI ///M Sportpaket Mineralweiß