OTA Softwareupdate

  • Viel wichtiger als das olle Öl ist das:

    Kam die SH mit einem OTA Update oder warum wird jetzt hier drüber diskutiert 🤔

    Mein KFZ ist auf aktuellem Softwarestand und ich habe keine Standheizung freigeschaltet 🤔

    G21 330d, EZ 10/2020

    Kein BC oder BL verfügbar

  • Kam die SH mit einem OTA Update oder warum wird jetzt hier drüber diskutiert 🤔

    Habe ja oben geschrieben, dass ich in der falschen Rubrik bin. ;)

    "Das Rückgrat ist bei manchen Politikern unterentwickelt - vielleicht weil es so wenig benutzt wird."


    Margaret Thatcher


    2021 330i G20

  • Bei meinem M340i gibt es einen Unterschied zwischen Start mit und ohne Standheizung.

    Mit Standheizung wird der Motor schneller warm.

    Was die SH nun heizt ist mir ziemlich egal und ich kann es ohnehin nicht ändern.

    Ist auch bei mir gefühlt so, aber ich würde da gerne mehr drüber wissen.

    Eigentlich müsste man ja nur die Schläuche verfolgen.


    Eventuell bietet ja Webasto bei einer Nachrüstung den wünschenswerten Satz an und man könnte den nachträglich einbauen. Habe ich aber noch nicht geprüft.

    "Das Rückgrat ist bei manchen Politikern unterentwickelt - vielleicht weil es so wenig benutzt wird."


    Margaret Thatcher


    2021 330i G20

  • Die Updates ab 11/2023.50 muss im HUD das Geschwindigkeitssymbol blinken bei Überschreitung der Geschwindigkeit (Das Stand bei einem der Update Versuche in der Feature Liste), ansonsten sind in der App die Änderungen des OTA zumindest in der Zusammenfassung ersichtlich.
    Ich hänge ebenfalls in 2023 fest, erwarte aber nicht wirklich Verbesserungen.

    Ich bekomme seit zwei Jahren 11/2023.50 angeboten, bisher wurde es 5 mal an das Auto übertragen und jedesmal nach einigen Wochen ohne Installation beendet.
    Es wäre schön wenn BMW hier im Auto sagen würde auf was der OTA wartet, aber mit unseren Fahrzeugen wird das nichts mehr.

    Beim BMW Händler das Update machen zu lassen und dafür was zu bezahlen, wenn man keine Probleme hat, kommt nicht in Frage.

  • Ich bekomme seit zwei Jahren 11/2023.50 angeboten, bisher wurde es 5 mal an das Auto übertragen und jedesmal nach einigen Wochen ohne Installation beendet.
    Es wäre schön wenn BMW hier im Auto sagen würde auf was der OTA wartet, aber mit unseren Fahrzeugen wird das nichts mehr.

    Falls die Software bereits ins Fahrzeug übertragen wurde, liegt es meist daran, dass der Bordcomputer meint, deine Starterbatterie sei nicht mehr standfest genug, um das Update sicher durchzuführen. Da hilft dann nur eine neue Starterbatterie oder ein Update über den Tester in der Werkstatt.


    Irgendwo habe ich gelesen, dass es auch schon funktioniert hat, das Update durchzuführen, während ein Ladegerät die Starterbatterie auflädt. Oder das Update direkt nach dem Aufladen der Starterbatterie zu starten. Dann hat sie eventuell (für kurze Zeit) wieder ausreichend Reserven. Habe ich aber beides noch nicht selber ausprobiert.

  • Da hilft dann nur eine neue Starterbatterie oder ein Update über den Tester in der Werkstatt.

    Eine neue Batterie hat bei mir damals leider nichts gebracht.

    Am Tester in der Werkstatt wurde dann problemlos aufgespielt.

    Oder das Update direkt nach dem Aufladen der Starterbatterie zu starten. Dann hat sie eventuell (für kurze Zeit) wieder ausreichend Reserven. Habe ich aber beides noch nicht selber ausprobiert.

    Ich glaube, nach einer gewissen Zeit mit vergeblichen Versuchen, hilft irgendwann nur noch der Tester.

    Das Fahrzeug unternimmt dann keinen mehr.


    War beim Freischalten meines FLA auch so.

    Wenn das innerhalb einer Woche nicht funktioniert, muss das erneut aktiv vom Connected Store angeschubst werden.