OTA Softwareupdate

  • 67 ist neuer als 30.

    Ist nicht ungewöhnlich, da die Entwicklung weitergeht.

    Mich wundert eher die Nummer 567, da der Tester erst bei 551 ist.


    Edit: Ach dir wurde nun eine 2023er angeboten...

    BMW G21 ///M340i xDrive Touring MildHybrid [05/2022] - Individual Verde Ermes - das grüne Biest - Instagram: @VM340 & @MOcode_nrw


    Ich biete weder Diagnose noch Codierungen im Raum Dortmund / NRW an, daher bitte nicht melden.

  • Ich habe Probleme mit dem BMW Update. Kann durch die MHD mit beispielsweise einer Stage 0 der Stand der Motorsteuersoftware geändert und zeitlich zurückgesetzt werden, als hätte man das Update niemals aufgespielt?

  • Ich fahre einen M340i mit XHP. Seit dem aufgespielten BMW Update lässt sich Xhp weiterhin flashen, allerdings ist der umgesetzte Wirkungsumfang stark eingeschränkt. Weder xhp-Schaltpunkte, Schaltpunkte Editor, noch Zylinderausblendung, schnellere Schaltzeiten, Drehmomentschlag etc. werden umgesetzt. Es kann alles wie immer geflasht werden, allerdings wirkungslos. Der BMW verhält sich vom Fahrverhalten wie Serie. Das xhp installiert wurde, lässt sich der erfolgreichen Ganganzeige entnehmen. Diverse Flash-Vorgänge ausprobiert, komplett deinstalliert, installiert, verschiedene Stages ausprobiert, mit/ohne individuelle Flash-Einstellungen, diverse Probefahrten, Log-Dateien eingereicht, mit XHP Kundenservice gesprochen. Ergebnislos. Da XHP geflasht werden kann, ist die Sache für XHP erledigt, da das Problem bei BMW liegt.


    Xhp schreibt sinngemäßg, das die von xhp geforderten Einstellungen weiterhin vom Getriebe angefordert werden, es jedoch nach dem Update sein kann, dass das Motorsteuergerät diese Befehle vom Getriebe "ignoriert". Dies hätte zur Folge, dass die Schaltungen z.B. langsamer werden und auch nicht mehr hörbar seien.


    Die einzige Möglichkeit besteht laut Xhp darin, entweder einen älteren Datenstand zu flashen oder einen Tuner aufzusuchen, der dies aktivieren kann.


    XHP hat mir früher immer sehr viel Freude bereitet - ich sage extra Lebensfreude. Ich vermisses es so sehr ;( und der Gedanke macht mich fertig, wenn ich darauf jetzt dauerhaft verzichten muss.

  • Das ist immer ein zweischneidiges Schwert mit den Updates.
    Wenn alles läuft und keine Probleme bestehen, wäre es eigentlich am besten, einfach alles so zu lassen, wie es ist. Aber sobald man einen "Hack" oder ein Tuning einbaut, das nur mit einem bestimmten Softwarestand funktioniert, bekommt man echte Schwierigkeiten, wenn man diesen "Hack" später erneut nutzen möchte – vor allem, wenn er mit dem neuen Softwarestand nicht mehr kompatibel ist.


    Die große Frage ist in deinem Fall halt:
    Liegt es nur daran, dass die aktuelle XHP-Version noch nicht mit dem neuen BMW-Update funktioniert? Oder hat BMW durch das Update etwas dauerhaft eingeschränkt oder blockiert, sodass bestimmte Anpassungen grundsätzlich nicht mehr greifen können? Darf ich dich noch fragen, mit welcher BMW-Softwareversion XHP noch problemlos funktioniert hat und welche aktuelle Version du nutzt, bei der es nicht mehr funktioniert?


    Ich werde es – sobald meine aktuellen Probleme behoben sind – wie MichaelNRW halten und zukünftig keine Updates mehr machen, solange es nicht unbedingt sein muss.
    Allerdings gäbe es für mich auch ein Dilemma, wenn z. B. RTTI nicht mehr funktionieren würde und nur mit einem Update wieder zum Laufen zu bringen wäre, etwa weil sich die API geändert hat.


    So ein OTA-Update ist halt immer ein bisschen wie eine Blackbox.
    Oder wie Forrest Gump sagen würde:
    "Ein Update ist wie eine Schachtel Pralinen – man weiß nie, was man kriegt."

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Darf ich dich noch fragen, mit welcher BMW-Softwareversion XHP noch problemlos funktioniert hat und welche aktuelle Version du nutzt, bei der es nicht mehr funktioniert?

    Vor der Update Version 07/2025.38 traten diese Probleme noch nicht auf. Erst als ich 07/2025.38 installiert habe fingen die Probleme an. Xhp ist dauerhaft eingeschränkt, damit wirkunkgslos und unbrauchbar. Xhp selbst kann nichts machen, weil das Motorsteuergerät die Befehle von xhp ignorieren kann. Meine letzte Hoffnung ist MHD.

  • Seit dem aufgespielten BMW Update lässt sich Xhp weiterhin flashen, allerdings ist der umgesetzte Wirkungsumfang stark eingeschränkt

    Hast du ein RSU durchgeführt oder hat der Händler programmiert/programmieren müssen?


    Bei einem RSU wäre es ja -ich sage mal vorsichtig- vorsätzlich!


    Obwohl ich an meinem keine Motor und/oder Getriebeänderungen vorgenommen habe, bleibt meiner auf der I-Stufe 23-03-5xx

    Hilft dir jetzt natürlich nicht weiter, bleibt aber meine Meinung!


    Never change ….usw

  • Mir ist aufgefallen, dass mein Auto nach den OTA Update auf 07/2025.38 bzw. der kürzlich darauffolgenden Programmierung durch den Händler auf 07/2025.40 oft nicht mehr in dem Modus startet, welchen ich als Standard gesetzt habe.

    Es ist nichts codiert, bei meinem kann ich den Eletric-Modus von Werk aus aktivieren. Seit dem Update wird jedes zweites/drittes mal im Hybridmodus gestartet, obwohl nicht als Standard gesetzt.


    Hat dieses Verhalten noch wer von den Hybridfahrern beobachten können?


    Bzw gibt es bei den Verbrennern auch die Möglichkeit z. B. den Eco-Modus als Standard zu setzen? Hat hier evtl auch schon jemand beobachtet, dass hier vermehrt im Comfort-Modus gestartet wird?

    Mit freundlicher Lichthupe

    :)

    2023 BMW G21 330e xDrive M SportPro | LCI | OS8 | 07/2025.40

    AC Schnitzer Tieferlegung 35/25 | Eibach ProSpacer 12/15