Wichtigkeit der Sternmarkierung bei neuen Reifen für den BMW M340i G20

  • Die haben ein anderes VTG.

    Ja und ich denke in dem sind bestimmte Umfänge hinterlegt oder das ist auf die ausgelegt.


    Weil am Ende ist der Vorteil von * die Optimierung des Reifens auf die Wünsche des Fahrzeuges. Dabei muss „vielleicht“ VA und HA nicht gleich sein, viel wichtiger für den Wagen sind die Umfänge ideal.

    Daher bekommt jedes Modell auch bestimmte Kombi und rein rechnerisch wäre eine andere Kombi von Umfang sogar besser.

    Anders gesagt wird deswegen 225/255 und nicht 235/265 oder 245/275 verwendet.


    Ist aber alles meine Vermutung

  • Ihr diskutiert hier alle so fleißig, sind denn schon signifikante Schäden an den VTG‘s bei den G- Reihen bekannt? Ich habe wissentlich noch nie gelesen, dass es Probleme gibt.


    Bei der F-Reihe war/ist das immer wieder mal ein Thema! Ich denke BMW hat da konstruktive Änderungen vorgenommen, bei der G-Reihe, damit die „Verspannungen“ im System nicht mehr so früh entstehen, ich denke der Toleranzbereich ist größer geworden.


    Also ich habe wirklich das Gefühl, dass das diskutierte Problem nicht mehr so oft vorkommt, da die VTG‘s nicht mehr so empfindlich reagieren auf die „normalen“ Unterschiede in den Radumfängen. 🤷‍♂️

  • Lass uns doch... Irgendwann kommt der erste mit dem kaputten VTG in der G-Serie und dann möchte man doch sagen, "ich habs euch schon immer gesagt" :thumbsup: :P :D

    Mit freundlicher Lichthupe

    :)

    2023 BMW G21 330e xDrive M SportPro | LCI | OS8

    AC Schnitzer Tieferlegung 35/25 | Eibach ProSpacer 12/15

  • Ihr diskutiert hier alle so fleißig, sind denn schon signifikante Schäden an den VTG‘s bei den G- Reihen bekannt? Ich habe wissentlich noch nie gelesen, dass es Probleme gibt.

    Ja, in meinem direkten Bekanntenkreis gibt es grade einen konkreten Fall.

    VTG vorne macht Geräusche und wird von BMW getauscht.

    Aktuell ist noch nicht klar, wie viel die Kulanz und wie viel die Anschlussgarantie bezahlt.

    G20 Limo, xDrive, Serienleistung und ca 60.000km.

    Fahrzeug konnte heute abgeholt werden, nachdem es seit Montag zur Diagnose bei BMW war.

    Jetzt heißt es auf die Entscheidung der Kostenübernahme und Lieferung des VTG warten.

  • Also bei anderen G Reihen hört man von VTG Problemen.


    […]

    Ja, die gibt es tatsächlich! Auffällig sind hier die Baureihen G0x, angefangen vom X3 bis zum X7


    Äußert sich meistens durch Anfahrruckeln bei niedrigen Geschwindigkeiten und Kurvenfahrt z.B Kreisverkehr


    Lässt sich aber mit einem Ölwechsel und anschließender Neukalibrierung vom VTG zu 90% beheben!

    Bei den betroffenen Fahrzeugen war das Öl Rabenschwarz!


    Hätte ich einen Allrad, würde ich das Öl alle 40.000km wechseln


    Gruß Marcel

  • Wobei die Xx ein anderes VTG verbaut haben... Aber die Schwachstelle ist wohl das Kupplungspaket.


    Ich würde dir aber recht geben, dass man bei grob 50tkm ein Spülung bzw, einen Wechsel machen sollte...

    Mit freundlicher Lichthupe

    :)

    2023 BMW G21 330e xDrive M SportPro | LCI | OS8

    AC Schnitzer Tieferlegung 35/25 | Eibach ProSpacer 12/15