Möglicherweise lässt die sich auch über die Lenkradtasten steuern.
Korrekt.
Sollte über CarPlay aber genauso funktionieren.
Möglicherweise lässt die sich auch über die Lenkradtasten steuern.
Korrekt.
Sollte über CarPlay aber genauso funktionieren.
Ok, Volumen kann ein Argument sein, ich hab 70gb im Monat und nutze die kaum aus - selbst mit Apple Musik.
Über CarPlay funktionieren auch die Lenkradtasten problemlos.
Für mich wäre das benutzte Datenvolumen insofern relevant, als dass ich regelmäßig durch CH fahre, aber keiner meiner Mobilfunkverträge CH in der Ländergruppe 1 führt.
Für mich wäre das benutzte Datenvolumen insofern relevant, als dass ich regelmäßig durch CH fahre, aber keiner meiner Mobilfunkverträge CH in der Ländergruppe 1 führt.
Das solltest du mal nen anderen Anbieter suchen.
Ist halt die Frage wie viel du im Süden bist. Bei den Deutschen hat die Telekom es in Ländergruppe 1.
Da ich Spotify bzw. Android Auto generell eh nicht nutze, gibt es für mich keinen dringenden Grund, mir einen Vertrag mit CH-Roaming in Ländergruppe 1 zu suchen. In ES gibt es schlicht keinen und für DE werden wir mal schauen. Die Telekom hat ja CH in LG 1, aktuell sind wir bei Congstar. Aber auch bei Congstar ist CH in LG 1 für neue Verträge, Bestandsverträge können aber auf Wunsch umgestellt werden. Wäre halt vor allem für meine Frau interessant.
Kurzer Hinweis für alle, die zumindest eine schnelle Abhilfe suchen.
Erstmal, ich hab das Problem auch! Der Verhalten ist das Gleiche wie hier bereits beschrieben: Kurz zur Tanke oder Bäcker rein und schon sehe ich keine Titel mehr im Tacho Cluster. Lenkradtasten sind ebenfalls tot.
Ich mache es immer so, dass ich kurz auf die "COM" Taste auf der Mittelkonsole drücke und mein Handy kurz trenne und neu verbinde. Mit ein bisschen Routine dauert das keine 5 Sekunden und funktioniert fast blind, ohne dass ich hinschauen muss.
Vielleicht hilft es dem einen oder anderen.
nachdem ich nach dem letzten Update eher das Gefühl hatte, dass Spotify nun besser oder gut funktioniert, kehrt Ernüchterung ein.
Wenn ich die Spotify-App des BMW nutze, dann funktioniert der Start sehr gut; ich hab ruckzuck meine Bibliothek oder Playlist geladen usw.
Aber wenn ich dann eine Playlist auswähle, ein Lied höre und dann weiterzappen will, ist es vorbei.
"Keine Onlineverbindung möglich" erscheint dann; es ist keinerlei Aktion mehr möglich.
Bei Verwendung der Carplay App funktioniert es etwas besser und ich hab nur ab und zu kurze Aussetzer in der WIedergabe.
In OS7 im G42 hat Spotify richtig gut funktioniert und ich verstehe nicht, wie man eine (für mich) wichtige App von welcher
Seite auch immer, so verhunzen kann.
Auch wenn es Dir mit OS8.5 nicht viel hilft, funktioniert Spotify mit OS7 tadellos.
Habe es seit November laufen und wirklich nicht einen Aussetzer gehabt.
Playlists laden schnell, skippen geht, eigentlich alles wie es soll..
Du hast ein Spotify Premium Abo? Und das das Booster Package?
Spotify Premium ja; Booster Package brauche ich wohl nicht weil mein Auto erst 6 Monate jung ist ?!?
Eigenartig ist, das es beim ersten Start schnell lädt und alles top funktioniert; und nach 3 Minuten willst du die Playlist wechseln oder einen Titel skippen oder so und es geht nichts mehr.
und immer wird angezeigt “Onlineverbindung nicht möglich“
Die Carplay Variante funktioniert besser, aber auch da habe ich Abbrüche etc.
OS7 war fast perfekt, OS 8.5 = Katastrophe…
Booster Package brauche ich wohl nicht weil mein Auto erst 6 Monate jung ist ?!?
Puh, das weiß ich leider nicht.
Kein anderer Kanditat mit OS 8.5 hier anwesend?
immer wird angezeigt “Onlineverbindung nicht möglich“
Deswegen meine Frage nach dem Booster Package.
Evtl. ist die Nutzung der Fahrzeug SIM ein zusätzliches Feature, für extra $$?
Die Carplay Variante funktioniert besser, aber auch da habe ich Abbrüche etc.
Weil dort alles von/über dein Handy läuft, eben auch die Datenverbindung.