Hm also wenn der Streifen auf der Reibfläche von der Bremsscheibe liegt, dann stimmt da was nicht, kann sein das hier der Belag vielleicht nicht sauber anliegt oder was in der Richtung, du könntest mal bremsen und danach mal die Finger in die Nähe halten ob dieser Streifen warm wird, wenn nicht dann liegt hier der Belag nicht richtig an..
Bremssättel rosten
-
-
Man nehme ein großes Messer, fährt dann aus Spaß einen Pass hoch. Oben gemütlich Kaffee trinken, einsteigen, das Messer zwischen die Zähne nehmen und mit Achtung der anderen Verkehrsteilnehmer wie ein gestörter den Pass runter fahren.
Voila: Reibflächen sauber. Und hoffentlich nicht in die Zunge geschnitten
-
Es geht um die rot markierten Bereiche
-
Es geht um die rot markierten Bereiche
Das könnte auch außerhalb der Reibfläche sein.
Bedeutet Arbeit.
Ordentlich saubermachen. Reibfläche abkleben und lackieren.
-
Ja da kann man nichts machen, das rostet halt oberflächlich.. ist normal..
-
Ich habe sehr gute Langzeiterfahrung mit Hammerite gemacht. Wurde mir mal in irgendeinem anderen Forum vor vielen Jahren empfohlen, so als Geheimtipp.
Super hygienisch rein muss es da auch als Vorbereitung nicht sein. Kurz die Stelle mit dem Schleifvlies bearbeiten, Spritzer Bremsenreiniger und auf die Pinsel fertig los.
-
Okay oder sonst irgendwann die Scheibe wechseln?
-
Bei neuen Scheiben kannst du die Töpfe und den Übergang zur Scheibe direkt lackieren
-
Also rein technisch ist das voll egal.. ist halt nur optisch nicht so schick..
-
Bei neuen Scheiben kannst du die Töpfe und den Übergang zur Scheibe direkt lackieren
das hätt ich bei neuen Scheiben auch vor
hab die blaue 348 nach Check mit rundum 5mm nach 80tds.
kann also nicht meckern