Lenkung knacken / klacken

  • Kanns leider nicht gegenprüfen, da ich im Urlaub bin!


    Ich meine aber, dass die Service-Lösung in AG-Fahrzeuge (G2x) und M-Fahrzeuge (G8x) aufgeteilt ist!

    Der 40er müsste eigentlich die selben Spurstangen haben wie ein 18i


    Gruß Marcel aus Italien 🇮🇹

  • Der 40er müsste eigentlich die selben Spurstangen haben wie ein 18i

    Habe mal aus einem Testvideo zum G20 gehört dass die 6-Zylinder Modelle das Lenkgetriebe vom F3X verbaut haben sollen. Stimmt das?

    03/2014 - 12/2019 BMW E90 325i N52 Saphirschwarz

    12/2019 - 02/2023 Seat Leon CUPRA Edition Carbon

    10/2023 BMW G20 LCI ///M340i xDrive Skyscraper Grau



  • Diagnose: Zugstrebe links mit Hydrolager defekt, muss beidseitig getauscht werden. Kostenvoranschlag 714€ von BMW.

    Kurzes Update für alle die es interessiert: Ich mache das Ganze in Eigenregie, Geld habe ich vom Händler bekommen. Damit decke ich das ganze Material inklusive Öl-Wechsel ab. Für mich die beste Option, damit habe ich alles erledigt, keine Kosten und hab zusätzlich das Öl gewechselt.
    Bestellt habe ich Zugstrebe Link u. rechts von Meyle HD, damit sind die Hydrolager aus dem Spiel und das Fahrwerk wird "wahrscheinlich" bisschen straffer und eventuell hört das Wippen auf, was mich persönlich nicht gestört hat, aber ich überall von gelesen habe.


    Samstag gehts in die Hobbywerkstatt, anschließend berichte ich hier im Laufe der kommenden Woche die Ergebnisse. Eventuell hilft das jemandem weiter, der auf diesen Thread stößt.

  • Kurzes Update für alle die es interessiert: Ich mache das Ganze in Eigenregie, Geld habe ich vom Händler bekommen. Damit decke ich das ganze Material inklusive Öl-Wechsel ab. Für mich die beste Option, damit habe ich alles erledigt, keine Kosten und hab zusätzlich das Öl gewechselt.
    Bestellt habe ich Zugstrebe Link u. rechts von Meyle HD, damit sind die Hydrolager aus dem Spiel und das Fahrwerk wird "wahrscheinlich" bisschen straffer und eventuell hört das Wippen auf, was mich persönlich nicht gestört hat, aber ich überall von gelesen habe.


    Samstag gehts in die Hobbywerkstatt, anschließend berichte ich hier im Laufe der kommenden Woche die Ergebnisse. Eventuell hilft das jemandem weiter, der auf diesen Thread stößt.

    ich habe jetzt nicht von Anfang an mit gelesen, geht es hier um die Hydrolager samt Querlenker?

    die hatte ich auch mal gegen die Originalen getauscht beim E46 und es war mir zu hart. Da hast die Stöße direkter übers Lenkrad gespürt. Vorteil bei den Meyle; du kannst die Lager auspressen wenn zu hart, was bei den Originalen nicht geht. Ich habe nach einem 1/2Jahr die Meyle Lager kurzerhand gegen die Febi getauscht + war glücklich.

    Die Originalen haben innen Öl im Gummi drin + die Meyle sind Vollgummi (zumindest früher beim E46). Klar sportlicher und direkter, aber ob das besser für die Lenkung ist :/ Auf jeden Fall halten die Meyle länger ;)

    Gruß Lothar
    BMW was sonst, seit vielen vielen vielen Jahren ;)

    E30(320i/323i) E34 (520i) E46 (328ci) G20 (330i)

  • Samstag gehts in die Hobbywerkstatt, anschließend berichte ich hier im Laufe der kommenden Woche die Ergebnisse. Eventuell hilft das jemandem weiter, der auf diesen Thread stößt.

    Nicht vergessen!

    Die Zugstreben in Konstruktionslage festschrauben! Also erst festmachen, wie wenn das Rad so steht, als wäre er eingefedert. Das geht am besten mit einem Getriebeheber!


    Gruß Marcel