M340i Motoröl

  • Ne er antwortet auf meinen vergleich. Es gibt das BMW M Twinpower Turbo 0w-30 FE12. Das wird von BMW die Motoren der M GmbH verwendet. Steht auf der Rückseite des Öl-Behälters.


    Ist schon eine gewisse logig, dass ein Öl z. B. 5w-40 Drehzalfester ist. Hängt sicherlich u. a. auch von der Kolbengeschwindigkeit ab bzw. ob es ein langhuber oder Kurzhuber ist.


    Auf der anderen Seite habe ich noch nie davon gelesen, dass ein Motor NACHWEISLICH die Grätsche gemacht hat weil ein 30er öl anstatt 40 er verwendet wurde.

  • Das 40er Öl würde ich wegen des vermutlich geringeren Ölverbrauchs einsetzen und nicht, weil der Motor mit dem 30er kaputt geht.


    Außerdem, nach meinem Empfinden geht es nicht um einen sofortigen Motorschaden, sondern um Verschleiß.


    Nur meine Meinung.;)

    "Das Rückgrat ist bei manchen Politikern unterentwickelt - vielleicht weil es so wenig benutzt wird."


    Margaret Thatcher


    2021 330i G20

  • bin auch gerade am schauen. Nach 2 Tagen Selbstsudium in diversen Ölforen habe ich mich für dieses Öl entschieden:

    Shell

    Gibt es auch in einer anderen Flasche:

    BMW

    Und wenn es kein Leasingwagen ist lieber einen Ölwechsel zwischedurch machen.

  • Du redest aber von 10W-60 und nicht von 0W-30 mit 12FE Kennung mit abgesenkter HTHS.


    Ich glaube der Hochdrehzahl M3 im E46 hätte da schnell für immer ausgedreht.


    Dann besser LL04 fahren und rechtzeitig zum Boxenstopp

    Tatsächlich habe ich die erste beste Beschreibung von M- Öl ran gezogen die mir auf Google angezeigt wurde, um dem TE zu erklären das die Öle mit M im Namen für die GmbH Modelle gedacht und dort genutzt werden, welches Öl das war da habe ich gar nicht drauf geguckt, da lediglich Beispiel ^^

  • bin auch gerade am schauen. Nach 2 Tagen Selbstsudium in diversen Ölforen habe ich mich für dieses Öl entschieden:

    Shell

    Das Shell LL04 Zeug habe ich bei mir auch schon genutzt zum Nachkippen auf der BAB weils Auto gemeckert hat :thumbup:

  • Das Shell fahre ich als Zweitbefüllung nach der Einfahrphase auch und kann nichts Negatives berichten. Werde im Frühjahr bei dann so ca. 5.000 km Laufleistung mit diesem Öl (insgesamt dann ca. 7.500 km) noch einmal einen Wechsel machen und gleichzeitig eine Analyse. Ich gehe zwar auch da noch von einem gewissen Einfahrverschleiß aus, aber eine Tendenz sollte man erkennen können. Die dann für mich normalen Ölwechselintervalle einmal jährlich (ca. 10-12.000 km) starte ich dann mit dem Ravenol RUP und werde auch dieses testen lassen. Je nach Ergebnis schauen wir mal, bei welchem Öl ich final lande.

  • Das Shell ist kein Synthetiköl, wenn ich das richtig sehe, oder?

    "Das Rückgrat ist bei manchen Politikern unterentwickelt - vielleicht weil es so wenig benutzt wird."


    Margaret Thatcher


    2021 330i G20