Weiß jemand welche Federn nicht 30-35 mm wie Eibach/H&R, sondern ca um die 20 mm tieferlegen?
Ja. Eibach ProKit.
Ist zwar mit 30/25 angegeben, dies wird aber von Serienhöhe abgezogen.
M-Sport ist schon 10mm tiefer von Werk aus 👌🏻
Weiß jemand welche Federn nicht 30-35 mm wie Eibach/H&R, sondern ca um die 20 mm tieferlegen?
Ja. Eibach ProKit.
Ist zwar mit 30/25 angegeben, dies wird aber von Serienhöhe abgezogen.
M-Sport ist schon 10mm tiefer von Werk aus 👌🏻
Gibt es jemand der die 20" M825 / M826 auf der VA fährt? Passt das? Hat das jemand schonmal gesehen? 285/30/20 fahren ja einige auf der VA, ich weiß nur nicht auf welcher Breite (der Felge). Meine Google Suche war nicht erfolgreich
Bei den Ammis fahren das einige, das müsste passen 👍🏻
Ja du kannst die 10,5 × 20 auf der Vorderachse mit 285/30-20 als Square Bereifung fahren, jedoch brauchst du vorne noch 7 mm Spurplatten mit einer Mittenfürhrung, damit das an den Dämpfern passt. Ich habe schon einen M2G 87 hier in Deutschland gesehen, der das so gefahren hat und auch eingetragen hatte.
Bin noch ein bisschen am überlegen, wie ich es mache. Ich will nicht bei jedem Buckel oder Schlagloch aufsetzen, sondern ein Setup finden, wo ich noch einigermaßen komfortable mit fahren kann.
Weiß jemand welche Federn nicht 30-35 mm wie Eibach/H&R, sondern ca um die 20 mm tieferlegen? Denke, die Optik damit ist auch sehr gut und vermutlich noch deutlich besser zu fahren im Alltag.
Also mit dem Eibach ProKit oder den ACS-Federn fährst du auf 20 Zoll genauso wie von dir gewünscht, sportlich aber noch ausreichend komfortabel. Auf Schlaglöcher musst du bei 20 Zöllern generell aufpassen, egal welches Fahrwerk du drin hast.
Du solltest aber vorher die Gutachten checken.
ACS hat zb in meinem Fall auf der VA härtere Federn verbaut als es Eibach getan hätte.
Das kann evtl nen Unterschied machen. (Fahrkomfort und evtl Tiefe)
Hier mal was interessantes für euch, meiner Werkstatt ist beim prüfen der Reifen an der HA aufgefallen, das eine meiner 862M HR Felgen einen Werksseitigen Fertigungsfehler aufweist, hier scheint der schwarze Lack nicht richtig gehaftet zu haben bzw. wurde vielleicht an der Stelle mangelhaft lackiert, das ist alles unter dem Klarlack, also erstmal technisch nicht problematisch. Habe es trotzdem mal reklamiert, bei den Felgenpreisen die BMW aufruft dürfte das normal nicht so sein.
sehr ärgerlich, das würde ich auf jeden Fall reklamieren, da bin wohl auch ich nicht nur pingelig
ich würde gleich einmal rundum alles checken
sehr ärgerlich, das würde ich auf jeden Fall reklamieren, da bin wohl auch ich nicht nur pingelig
ich würde gleich einmal rundum alles checken
Schon passiert, hab dem VK mal ne Mail geschickt, die sollen das mal checken, ist ja ein Fehler seitens BMW bzw. dem Zulieferer für die Felgen (weiß nicht ob das noch Fuchs ist bei den Schmiedefelgen) und dürfte da ja durchgereicht werden.
Alle anderen Felgen sehen gut aus, nur HR an drei Speichen tritt dieser Fehler auf. An sich ganz gut, weil die Speiche nebendran sieht top aus, daher sieht man gut, das soll nicht so
Technisch wäre es mal interessant zu wissen ob die lackieren oder Pulvern, weil ich kenne sowas eher vom Pulvern, das sich das Pulver nicht richtig überall hinzieht bzw. haftet.. gut BMW wird da keine technische Erläuterung abgeben (erwarte ich auch nicht), die werden sagen Felge neu und Thema gegessen
Hier mal was interessantes für euch, meiner Werkstatt ist beim prüfen der Reifen an der HA aufgefallen, das eine meiner 862M HR Felgen einen Werksseitigen Fertigungsfehler aufweist, hier scheint der schwarze Lack nicht richtig gehaftet zu haben bzw. wurde vielleicht an der Stelle mangelhaft lackiert, das ist alles unter dem Klarlack, also erstmal technisch nicht problematisch. Habe es trotzdem mal reklamiert, bei den Felgenpreisen die BMW aufruft dürfte das normal nicht so sein.
Einem „Handwäscher“ wäre das schon 2 Jahre früher aufgefallen 😅
Aber ich denke, dass die da nicht pingelig sind, die Felge auszutauschen.