Leichte Lenkradvibrationen

  • Hoi Christoph

    Leider war mein Freundlicher nur beim Verkauf wirklich Hilfsbereit. Beim Verkauf sicherte er mir volle Garantie zu. Plötzlich sind die Eibachfedern ( von ihm verbaut schon beim Vorbesitzer) ein Problem. Heisst, Fahrwerk von der Garantie ausgeschlossen. Werde nach den Ferien mal die Winterräder montieren. Bin von der AMAG ja schlechten Kundenservice gewohnt 🤣.

    Gruss aus der Schweiz

    Tom

    Bin gespannt ob´s mit Winterräder besser ist, gib Bescheid wenn´s soweit ist :thumbup:

  • Moin Zusammen,


    habe ebenfalls das Problem dass an meinem 340i xDrive (BJ 12/2020) so zwischen 120-150 das Lenkrad Vibriert Gebrauchtkauf).

    Erst dachte die Vertragswerkstatt es wären die Bremsscheiben (getauscht, keine Verbesserung) dann die Reifen (getauscht auf P-Zero da alte eh durch) und wiedermal: Keine Verbesserung. Auch Ausgewuchtet wurden die Reifen.

    Die Werkstatt hat sogar versucht einen komplett anderen Satz reifen zu montieren --> Problem besteht.


    Habt ihr irgendwelche Updates?

  • Moin Zusammen,


    habe ebenfalls das Problem dass an meinem 340i xDrive (BJ 12/2020) so zwischen 120-150 das Lenkrad Vibriert Gebrauchtkauf).

    Erst dachte die Vertragswerkstatt es wären die Bremsscheiben (getauscht, keine Verbesserung) dann die Reifen (getauscht auf P-Zero da alte eh durch) und wiedermal: Keine Verbesserung. Auch Ausgewuchtet wurden die Reifen.

    Die Werkstatt hat sogar versucht einen komplett anderen Satz reifen zu montieren --> Problem besteht.


    Habt ihr irgendwelche Updates?

    Ja, mein Auto steht gerade auch bei BMW, unter anderem wegen Vibration des Lenkrads bei/ab 115km/h (+-) ... Freitag bekomme ich ihn zurück, mal schauen ;) .

    Ist es bei dir auf allen Strecken gleich, oder macht das auch einen Unterschied?

  • Moin!

    Ja, mein Auto steht gerade auch bei BMW, unter anderem wegen Vibration des Lenkrads bei/ab 115km/h (+-) ... Freitag bekomme ich ihn zurück, mal schauen ;) .

    Ist es bei dir auf allen Strecken gleich, oder macht das auch einen Unterschied?

    Moin! Da bin ich fast froh dass ich nicht der einzige bin ;) Habe nämlich ein paar mehr Probleme mit meinem, meiner macht mehrere Geräusche die nicht sein sollten worauf hin die Werkstatt meinte dass an der Kiste irgendwas gebastelt wurde und sie suggerierten dass mir der Vorbesitzer einen Unfall verschwiegen hat --> Weshalb ich natürlich davon ausgegangen bin dass auch die Vibration daher kommt ;)


    Zum Untergrund: Bei mir macht das tatsächlich einen Unterschied, auf manchen Autobahnen ist es stärker und auf manchen weniger stark. Bei dir?


    Übrigens: Bei mir ist die Werkstatt sogar soweit gegangen die Spurstangen links und rechts zu tauschen und die Spur neu zu vermessen --> ebenfalls ohne Erfolg.


    Bin gespannt was bei dir rauskommt :)

  • Moin! Da bin ich fast froh dass ich nicht der einzige bin ;)

    Geteiltes Leid ist halbes Leid :m0002:

    Habe nämlich ein paar mehr Probleme mit meinem, meiner macht mehrere Geräusche die nicht sein sollten worauf hin die Werkstatt meinte dass an der Kiste irgendwas gebastelt wurde und sie suggerierten dass mir der Vorbesitzer einen Unfall verschwiegen hat --> Weshalb ich natürlich davon ausgegangen bin dass auch die Vibration daher kommt ;)

    In sieben Monaten ist meiner 5 Jahre alt, da will ich trotz PSG alles was nicht in Ordnung ist (bzgl. BMW Kulanz) geklärt haben.


    Hab jetzt einfach alles aufgeschrieben was nicht normal ist:

    1. Schiebedach: Knarrt beim Öffnen, Schließen und besonders beim Kippen; auch bei Bodenwellen hörbar. Schmierung/Führung wird geprüft.
    2. Fahrwerk: Fühlt sich stellenweise extrem hart an, besonders bei leicht erhöhtem Reifendruck. Poltern deutlich hörbar. Fahrwerkskomponenten (Dämpfer, Lager, Querlenker etc.) werden auf Defekte und Verschleiß untersucht.
    3. Bremsen/Getriebe: Quietschen beim Bremsen (klingt fast wie eine Zughupe), ruppiges Bremsverhalten, Wippen beim Anhalten. Beim Anfahren manchmal Ruckler – evtl. Zusammenhang mit Start-Stopp, Bremse oder Getriebe.
    4. Verteilergetriebe/Elektronik: Im Fehlerspeicher u. a. „Kupplungsfunktion: Notlauf aktiviert“ und FlexRay-Sammelfehler. Wird tiefergehend geprüft.
    5. Licht/Blinker: Frontblinker fällt ab und zu komplett aus, Rest blinkt dann schneller (Notlaufmodus). Dazu Fehler im B2-CAN (physikalischer Busfehler) und unplausible L/R-Erkennung. Verdacht auf Problem in der Frontlichtelektronik – wird genauer ausgelesen.
    6. Lenkrad/Räder: Ab ~115 km/h deutlich spürbare Vibrationen im Lenkrad, unabhängig vom Fahrassistenten. Besonders auffällig auf der B10 Ulm. Vorderräder werden neu ausgewuchtet, Spur wird geprüft.
    7. Fehlerspeicher: Komplett ausgelesen, alles dokumentiert und gelöscht. Beobachtung, ob Fehler erneut auftreten.

    Bekomme in ein paar Wochen aufgrund Punkt 2 ein KWV3L ... da will ich vermeiden, dass dann alles auf dieses geschoben wird ;). So kann ich zeigen, dass alles schon vorher da war.

    Zum Untergrund: Bei mir macht das tatsächlich einen Unterschied, auf manchen Autobahnen ist es stärker und auf manchen weniger stark. Bei dir?

    Genau so, und das ist das was mich auch so wundert. Da das aber bei anderen Autos nicht der Fall ist (also gar kein Vibrieren, egal wo), kann es ja nicht ganz normal sein.

    Übrigens: Bei mir ist die Werkstatt sogar soweit gegangen die Spurstangen links und rechts zu tauschen und die Spur neu zu vermessen --> ebenfalls ohne Erfolg.

    Na dann kann ich mich ja schonmal eine eine Odysee gefasst machen.

    Bin gespannt was bei dir rauskommt :)

    Dito ^^

  • Wow das ist ja verdammt viel Zeugs! Und das kriegst du alles auf Kulanz ? Wie das ?


    Ich hatte davor einen 1er BJ 2015 da war 10 Jahre lang GAR NICHTS! finde das ehrlich gesagt ziemlich krass, ich meine das ist ein Auto mit 80k< Neupreis….


    Drücke dir die Daumen und melde dich mal was es bei dir war !

  • Wow das ist ja verdammt viel Zeugs! Und das kriegst du alles auf Kulanz ? Wie das ?

    3 Jahre Garantie + freiwillige Kulanzregelung für 2 weitere Jahre (was aber keine echte Garantie mehr ist) und Premium Selection Garantie.


    Wenn du Langeweile hast, kannst mal schauen wieviel Geduld man bei manchen Sachen braucht: [Klick hier]

    Ich hatte davor einen 1er BJ 2015 da war 10 Jahre lang GAR NICHTS! finde das ehrlich gesagt ziemlich krass, ich meine das ist ein Auto mit 80k< Neupreis….

    Hatte 20 Jahre einen e46 ... zu Beginn hat das Tankdeckelschloss Geräusche gemacht, dann war nichts mehr, was nicht Verschleiß war.

    Zum Untergrund: Bei mir macht das tatsächlich einen Unterschied, auf manchen Autobahnen ist es stärker und auf manchen weniger stark. Bei dir?
    Übrigens: Bei mir ist die Werkstatt sogar soweit gegangen die Spurstangen links und rechts zu tauschen und die Spur neu zu vermessen --> ebenfalls ohne Erfolg.

    Hier noch eine Sache, welche in der Vergangenheit als "Stand der Technik" betitelt wurde, aber vielleicht hat´s bei mir auch mit dem Lenkgetriebe etwas zu tun, was wiederum das Vibrieren auslöst.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Drücke dir die Daumen und melde dich mal was es bei dir war !

    Werde ich machen, bin auch bei dir gespannt. Hast ja schon einen neuen Thread aufgemacht.