Sport Bremse nachrüsten

  • Keine Ahnung wie es berechnet wird. Michael war schon so nett und hat mir die Daten geliefert die angepasst werden müssen. Was komisch war, es gab keine Möglichkeit den Bremsscheibendurchmesser anzupassen. Nur die Sättel VA und HA, Belagstärke etc.

    Mir ist aufgefallen, dass es noch einen Punkt gab in dem der Tandemhauptbremszylinder geändert werden muss, von 23 irgendwas auf die 26,99mm. Bestimmt gibt es auch noch andere Punkte.

    Habe jetzt nach und nach die Änderungen gemacht und beim umcodieren des Hauptbremszylinders habe ich einen Unterschied bemerkt. Wenn man mit Autohold anfahrt, wird die Bremse schneller gelöst, man muss nur ganz minimal auf s Gas gehen. Der Zusammenhang ist mir nicht klar, aber ist so.

  • Achso, ja die Sportbremse gab’s ja im Endeffekt in jedem Model. Eigentlich ging es ja nur in Verbindung mit m Paket, hab ich allerdings nicht. Aber da es in der typgenehmigung mit dabei ist, sollte es ja gehen

    Hey, hast du nun die Codierung hinbekommen? Und gab es was bestimmtes zu beachten, oder war es Plug&Play? :)

  • Hey, hast du nun die Codierung hinbekommen? Und gab es was bestimmtes zu beachten, oder war es Plug&Play? :)

    Also bei meinem 30i aus 2020 war die Bremse Plug&Play, sprich neue/passende Scheiben und Beläge sowie die Fühler und natürlich die Bremssättel an sich. Die Ankerbleche, EMF Aktoren sind gleich. Codierung hat dann ein Freier Codierer erledigt, Bremse ist seitdem etwas geschmeidiger und auch vollständig als Nachrüstung über die VIN bei BMW hinterlegt.


    Du kann mir auch gern eine PN schreiben, dann kann ich dir mal Foto von der Liste der Teilenummern schicken die verbaut wurden

  • Ich habe mal aus Interesse bei meiner NL angefragt, was eine Nachrüstung der M-Sportbremse (Sonderausstattung 3M2 oder 2NH) kosten würde, da mein G21 leider nur über die Standard-Bremsanlage verfügt.

    Mit wurde mitgeteilt, dass das Nachrüsten der ab Werk verfügbaren M-Sportbremse nicht vorgesehen ist und sie mir daher kein Angebot dafür machen können.

    Mir wurde daraufhin ein Kostenvoranschlag mit dem „M Performance Nachrüstsatz 18" Sportbremse„ (Teilenummer 34108857048) gemacht. Material liegt bei 3195€ brutto (laut Baum Shop ist das der UVP) und Arbeitszeit beträgt 48 AW (4 Stunden). In Summe kostet der Spaß dann rund 4500€ brutto. Ich hatte mir etwas weniger erhofft, aber ich will ja auch gar nicht die M Performance Bremsanlage.


    Leider kann ich mir die Teile für die kleine M-Sportbremse nicht einfach selbst kaufen und einbauen. Dazu bin ich selbst nicht in der Lage und kenne auch niemand der es für mich machen könnte.


    1) Ist das Nachrüsten der „kleinen“ M-Sportbremse seitens BMW wirklich nicht vorgesehen?

    2) Was sagt ihr zu der Höhe des Kostenvoranschlags?

    3) Ich wurde von netten Usern vor einiger Zeit darauf hingewiesen, dass ich bei meinem LCI auch den Bremskraftverstärker und den Hauptbremszylinder tauschen muss. Ist der in dem Paket dabei?

    BMW 320i G21 LCI ///M Sportpaket Mineralweiß

  • 1) Ist das Nachrüsten der „kleinen“ M-Sportbremse seitens BMW wirklich nicht vorgesehen?

    Nein.

    2) Was sagt ihr zu der Höhe des Kostenvoranschlags?

    Es geht günstiger, auch mit Neuteilen.

    Siehe z.B. salesafter (ist ein BMW Händler)

    BMW M Performance G20 G21 G22 G23 G26 Nachrüstsatz Sportbremse
    Für kurze Bremswege – auch bei hoher thermischer Belastung: Die leistungsstarke Sportbremse verfügt über innenbelüftete Leichtbau-Sportbremsscheiben. Sie ist…
    www.salesafter.eu

    BMW M Performance G20 G21 G22 G23 G26 Nachrüstsatz Sportbremse
    Für kurze Bremswege – auch bei hoher thermischer Belastung: Die leistungsstarke Sportbremse verfügt über innenbelüftete Leichtbau-Sportbremsscheiben. Sie ist…
    www.salesafter.eu


    Bei einer von beiden ist der große Bremskraftverstärker dabei, am besten mit VIN anfragen.

    Ist der in dem Paket dabei?

    Das solltest du immer anfragen, da es hier keine eindeutigen Artikelnummern gibt.


    Angeblich gibt es folgende Sets...

    Ich habe trotz M340i mit Mild Hybrid diese Artikelnummer bestellt und vorab bestätigt erhalten: 34108854026

    In einem Fall wäre es wohl 34108857048


    Du musst dich halt entscheiden, ob dir eine gebrauchte Sportbremse reicht oder du direkt auf die Performance Bremse gehst.

    In beiden Fällen brauchst du den Bremskraftverstärker neu.

    Mit der Performance Bremse darfst du nur noch 18" fahren und je nach Felge ist das schon verdammt knapp.

    BMW G21 ///M340i xDrive Touring MildHybrid [05/2022] - Individual Verde Ermes - das grüne Biest - Instagram: @VM340 & @MOcode_nrw


    Ich biete weder Diagnose noch Codierungen im Raum Dortmund / NRW an, daher bitte nicht melden.

  • Wenn dir die normale Sportbremse reicht, kannst du ja mal hier im Forum oder auf Ebay schauen, es werden immer mal gebrauchte zu guten Kursen angeboten.


    Eine freie Werkstatt baut dir die auch ohne Probleme ein :thumbup:


    Von BMW ist leider generell vieles nicht vorgesehen zur Nachrüstung obwohl es ohne Probleme machbar ist..

  • Sorry aber ich würde sehr empfehlen vorab mit der Werkstatt den Einbau zu klären und erst dann eine gebrauchte Anlage kaufen.


    Weil du wirst sicherlich jemanden finden, der dir die gebrauchten Sattel einbaut, allerdings wird keine normale Werkstatt gebrauchte Bremsbeläge und -Scheiben einbauen.


    Kaufst du dir die Teile neu, dann kannst du auch gleich die Performance Variante nehmen, da es preislich kaum noch ein Unterschied sein wird.


    Codieren kann die normale auch nur ein externer Codierer, weil BMW sehr selten FA einfach so ändert. Dies muss auch beachtet werden.