Der Anbieter-übergreifende Bmw m340i Leistungssteigerung Thread

  • Ich habe jetzt die 7. Revision von meinem PureBoost Custom Tune von Fabian und bin begeistert wie stark es sich dann doch von OTS unterscheidet.

    Mit einer Downpipe und 98er ist bei mir jedoch leider keine 500 PS zu erreichen. Muss ich mit leben, es gibt hier keinen besseren Sprit.


    Die neuste MHD Version unterstützt jetzt auch Stock, Sport und Track Coolant Mode. Ich hatte gehofft, dass es einfach das Temperaturziel von 110°C OEM absenkt - wie es bei MG Flasher der fall ist. Jedoch im Sportmodus ist der Lüfter scheinbar immer an. Weiß jemand genaueres was genau der Coolant Mode macht?


    Edit: Sportmodus hat anscheinend einen Target von 95°C, und da anscheinend zumindest das untere Lüftungsgitter dauerhaft offen ist, erreicht sie dieses sehr spät - im Vergleich zu Serie. Ich werde Fabian fragen ob er es auf 103°C und seriensteuerung programmieren kann.

  • Alles gut, Leute! Ich habe nicht vor, einen Rechtsanwalt einzuschalten. Ich bin auch in Klärung, nur leider habe ich aktuell zu wenig Zeit, um nochmal alles auszutesten. Ich habe zwei Versionen von MPS, die ich gegen die OTS stage 2 Map von MHD testen will. Die MPS maps sind im oberen Bereich stärker, die MHD OTS drückt untenrum deutlich mehr. Philipp ist da sehr vorsichtig, und lässt das Drehmoment nicht gleich ab 3.000 rpm los, sondern verschiebt das etwas nach oben. Die vorletzte Map hatte einen schönen Druck über einen breiten Bereich, aber leider auch massiven Overboost beim Schalten, wodurch die Drosselklappe dichtmacht, und dann die Power wieder fehlt. Die OTS hat den Nachteil, dass sie nicht auf das Turbo-Upgrade ausgelegt ist, und daher obenrum schwächelt. Etwas enttäuschend finde ich, dass meine Map noch das Drehmomentmodell anpasst, obwohl klar war, dass xHP installiert ist. Das macht die Bewertung nicht einfacher. Er verwendet halt immer noch die alten Maps als Basis. Das ist das gleiche Thema, wie dass er immer noch auf Basis der Gen1 mit 340 PS einträgt, und das nicht schon auf Gen2 mit 374 PS aktualisiert hat - denn dann könnt er 526 PS eintragen.


    Und nicht falsch verstehen, das ist jetzt leistungsmäßig eine ganz andere Liga als Serie. Alleine der fehlende Anker bei 250, und was danach noch passiert, ist spektakulär. Der Durchzug auf der Landstraße ist enorm. Aber mein Plan waren entspannte 500 PS auf 100er Sprit, und nicht gerade so 500 PS auf 102. Das möchte ich geklärt haben. Denn für 500 PS auf 102 hätte ich mir das Turbo-Upgrade sparen können, das schafft der Serienlader auch.


    Der Coolant mode senkt einfach das Target auf 95 °C ab. Das könnte theoretisch ein kleinwenig helfen, weil der HT-Kreislauf und damit der Kühler etwas niedrigere Temperaturen fahren, was indirekt Auswirkungen auf den NT-Kreislauf hat. Aber vermutlich bringt die Abschaltung der AC da deutlich mehr. Ich habe das immer aus, ich fahre ja keine Rundkurse, und auf der Straße gibt es immer ausreichend Kühlung. Das wäre vielleicht was für Alpenpässe.

  • Ich hatte ihn mal kurz über 300, aber verkehrsbedingt musste ich dann vom Gas. Die A8 bei Ulm Richtung Stuttgart ist frisch gemacht, 3-spurig, eben und gerade. Da werde ich mal nachts testen, wie weit der geht. Ich rechne nicht mit den theoretisch möglichen 490 im 8. Gang :thumbsup:

  • Ich hatte ihn mal kurz über 300, aber verkehrsbedingt musste ich dann vom Gas. Die A8 bei Ulm Richtung Stuttgart ist frisch gemacht, 3-spurig, eben und gerade. Da werde ich mal nachts testen, wie weit der geht. Ich rechne nicht mit den theoretisch möglichen 490 im 8. Gang :thumbsup:

    Ist der Plan, wenn alles geklärt ist, das dann alles TÜV konform zu machen?