Beiträge von sepplmail

    Wenn sie das selbst anspricht und erklärt, dann ist das ein gutes Zeichen - viele sagen nämlich nur, dass sie das können und dafür besondere Verfahren (Schleifscheiben) haben, aber diese gleichen die Optik allenfalls leicht an die Rillen an, erzeugen aber keine Rillen wie die Schneidplatte auf dem Drehmeißel der Drehmaschine das macht. Der Preis erscheint mir dafür sogar sehr fair.


    Allerdings gebe ich dir recht: Die Felgen zu verkaufen und dann neue zu kaufen ist finanziell der sinnvollere.


    Wenn du jemanden im Bekanntenkreis mit einer Poliermaschine hast, dann kannst du die Felgen an den beschädigten Stellen mit ca. ner Stunde Aufwand wieder deutlich aufhübschen. Ob dir das persönlich reicht kann ich nicht beurteilen.

    Ja, da es aber um Garantie geht bleibt aus meiner Sicht nur eine definierte Strecke mit Dokumentation. Am besten gleich mit mindestens 2 Fahrzeugen.

    Wenn dann z.B. ein 20d und ein 30d zusammen fahren und der 20d mehr verbraucht als der 30d hat man einen anderen Ansatz.

    Bin schon bei dir wenn's um die definierte Strecke mit Dokumentation geht, aber der Kunde möchte ja auf Garantie die Teile getauscht haben, welche den womöglich erhöhten Verbrauch bedingen.

    Da wird's halt selbst mit dokumentiertem erhöhtem Verbraucht sehr schwierig Teile zu finden, die unter Garantie fallen und nicht unter Verschleiß.

    Davon ab find ich das Thema sehr schwierig. Es gibt Rahmenbedingungen, da kann man das Auto noch so sehr schieben und man wird nichtmal ansatzweise in die Nähe des WLTP-Verbrauchs kommen. Sei es Großstadt mit Stau oder bergiges Höhenprofil (auch wenn Start und Endpunkt der Referenzfahrt identisch sind).

    Wenn du dir die Oberfläche des glanzgedrehten Bereichs von deinem 1. Foto ansiehst, dann werden dir diese "Rillen" auffallen. Das ist diese "machined"-Optik, welche BMW bei glanzgedrehten Felgen hat. Es ist sehr wahrscheinlich, dass du die Felge nicht wieder mit dieser Optik zurück bekommst sondern mit einer normalen glanzgedrehten Oberfläche, wie diese auch andere Hersteller verwenden. Der Glanzgrad wird dadurch ein anderer.

    Es gibt verschiedene Reperaturverfahren und nicht jedes Verfahren erziel die Original-Optik.


    Was erlaubt ist und was nicht, siehe https://reifenpresse.de/wp-con…8/09/Reparatur.Felgen.pdf

    Ja, er steht in der Werkstatt. Gutachten wird heute erstellt, allerdings habe ich auch schon den Reparaturauftrag unterschrieben. Anwalt ist auch dabei, auch wegen Wertminderung.

    Auto ist 318i Limousine mit 30 tkm von August 2023, also noch fast neu. Mit guter Ausstattung.

    Dann hast du aber vermutlich keinen Reparaturauftrag unterschrieben sondern den Schaden an die Werkstatt abgetreten, richtig?

    Dann kannst du jetzt eh nicht mehr wirklich was dran ändern

    Lass gut sein, wer sich nicht anschnallt und am originalen Lenkrad den Airbag wieder in Position prügelt, will entweder sterben wie ein Mann oder (und?) hat kognitive Defizite.

    Bin bei dir - wer mit Sicherheitseinrichtungen derart fahrlässig und unbedarft umgeht, der nimmt das Risiko ganz bewusst in Kauf. Leid tut mir diejenige Person, die das Fahrzeug evtl. mal gebraucht kauft...

    Heute ist mir jemand hinten rein gefahren im Stau. Das Ende der Geschichte, Stoßstange, Auspuff, AHK, und evtl. noch was an der Seite muss gemacht werden. 5000-7000 Euro oder mehr. Jetzt hab ich einen Unfallwagen. Was würdet ihr damit machen. Kann man den irgendwie los werden noch? Oder dann doch besser 5 Jahre noch fahren, bis es letztendlich egal ist, dass da Mal ein Unfall war?

    Ist schwierig ohne die genaue Situation zu kennen einen guten Rat zu geben. Hat die Polizei den Unfall aufgenommen?

    Im Falle von Schmerzen: Arzt aufsuchen und dokumentieren

    5-7k ist ne große Spanne, daher gehe ich davon aus, dass du noch kein Gutachten hast. Auf jeden Fall ein Gutachten anfertigen lassen (keinen Kostenvoranschlag!). Du hast die Wahl des Gutachters. Merkantile Wertminderung steht dir zu, grobe Richtlinie: 10% des Schadens

    Je nachdem wie alt das Auto ist würde ich unterschiedlich vorgehen.

    Servus Christoph,


    schade, dass du so wesentlich weniger Spaß mit dem Fahrzeug hast. Von welchem Software-Stand hast du denn geupdatet? Auch bei ner späten 23er oder niedrigen 24er Version gab es schon mal ein geändertes Reku-Verhalten. Weiß aber nicht mehr genau welcher Sprung es war.


    Dass er jetzt aber bis zum Stillstand rekuperiert würde ich begrüßen - das hat mich immer gestört, dass bei ca. 15 km/h immer ein Großteil der Bremsleistung weggebrochen ist, weil er da den Antriebsstrang abgekoppelt hat.