Beiträge von sepplmail

    Die Eigendämpfung ist halt einfach gefühlt nicht vorhanden.. gerade wenn man RFT mit niedrigem Querschnitt hat ist das ziemlich hart

    Merkt man das in einem Auto wie einem G2x oder G8x wirklich? Ich kann mir das kaum vorstellen. Auf dem Fahrrad, ja, aber bei nem modernen Auto, das ohnehin so viel filtert?

    Intuitiv hätte ich jetzt auch gesagt, dass ein Runflat mit seiner stabileren Konstruktion der Flanken die besseren Dämpfungseigenschaften aufweisen sollte.

    Das Auto wurde auch von einem BMW-Händler vollständig überprüft, um festzustellen, ob es möglicherweise einen Unfall hatte. Aber es gibt keinerlei Spuren von einem Unfall oder einer Reparatur.

    Der BMW-Händler, der bei der Überprüfung die krumme Antriebswelle nicht gesehen hat? (sorry...)

    Das Auto kann auch Karosserietechnisch komplett in Ordnung sein und nichts haben, das auf einen Unfallschaden hindeutet. Reicht schon etwas mit dem Arsch quer zu kommen und mit der Felge den Bordstein zu küssen.

    Wer verkauft auch sein Auto privat mit einer so niedrigen Laufleistung? (fun fact: Ich, weil der Kübel genauso ne Gurke war und ich die Schnauze voll hatte).


    Okay, ernsthaft: Hast du das Vermessungsprotokoll, bei welchem eine Abweichung von den Soll-Werten festgestellt wurde? Sind Spur und Sturz des Rades, welches an der verbogenen Antriebswelle hing, auffällig?


    Differential testen: Auto auf die Bühne und einer gibt Gas während der andere am Differential auf Vibrationen und Geräusche achtet. Nächster Schritt wäre das Öl ablassen und auf Auffälligkeiten (Abrieb, Späne, Bruchstücke) untersuchen. Muss aber nicht sein, kann auch einfach nur etwas verformt sein. Ansonsten Differential öffnen und Sichtprüfung, ggf. kompletter Ausbau und zerlegen.

    Vibrationen von hinten


    Wenn man vom Gas geht, spürt man von hinten ebenfalls ein Abrollgeräusch und teilweise eine Vibration.



    Antriebswellen krumm


    Die Diagnosestation hat das Auto erneut bei einer anderen Werkstatt mit einem Hunter-Ausrichtgerät vermessen lassen. Sie mussten da ein paar Korrekturen vornehmen.

    Wie geht's denn deinem Hinterachsdifferential?


    Ganz wilde These: Der Vorbesitzer hat die querdynamischen Seitenführungskräfte der Reifen mal etwas überschätzt, ist seitlich gegen ein Hindernis geditscht, hat sich die Antriebswelle verbogen und dabei hat es dem Differential auch einen mitgegeben.

    Die Wischer sind nicht das Problem - das auftretende Problem heißt "ghosting".


    Es benötigt auch kein Shampoo von Sonax - insbesondere weil diese entweder selbst Stoffe enthalten, die ghosting begünstigen (alles was irgendwie mit Glanz und Versiegelung wirbt) oder aber recht neutral eingestellt sind.


    Der Glasreiniger von Frosch ist im neutralen pH-Bereich bis hin zu leicht sauer unterwegs.

    Teste mal Spülmittel oder einen Allzweckreiniger mit hohem pH-Wert (irgendwas im Bereich 12-14)

    Wenn das auch nicht hilft: Glaspolitur (gibts auch für die händische Anwendung https://soft99.de/products/gla…-cleaner-for-glass-100-ml )

    Hast du Schlieren/Tröpfchen auf der Scheibe, die zurück bleiben? Wenn ja, dann sind die Wischerblätter beschädigt.

    Hast du einen milchigen Schleier auf der Scheibe, der nach dem wischen kurz erscheint und dann wieder verschwindet? Wenn ja, dann sind es Rückstände auf der Scheibe.

    Das können Rückstände einer Versiegelung sein aber je nach Laufleistung der Scheibe auch hartnäckige Rückstände aus dem Alltag, welche man durch eine Politur, evtl. auch Lackreinigungsknete, entfernen kann.

    jenze Ja ich bin mir sicher, dass ich vorher alles korrekt angezogen hatte. Ich ziehe die Schrauben an jedem Rad überkreuz an. Danach kontrolliere ich nochmal, ob alles passt. Ich verwende immer einen Proxxon MC200 auf 140 Nm.

    Meine Angabe „ein deutliches Stück“ war sicher auch nicht ganz so präzise. Wir sprechen hier von einer viertel bis maximal halben Umdrehung. Wie viel Drehmomentverlust das war, habe ich nicht gemessen.

    Wenn du auch nur vereinzelt Schrauben um bis zu 180 Grad nachziehen kannst, dann besteht schon bei der initialen Montage ein Fehler. 10 Grad vielleicht ja, aber 90 Grad oder gar 180 Grad sind nicht normal. Da ist die Radschraube quasi locker.

    Das kann passieren, wenn man das Rad bereits auf den Boden ablässt, obwohl die Schrauben noch nicht genügend angezogen sind und die Auflageflächen noch nicht sauber Kontakt haben. Um ein am Boden stehendes, belastetes Rad an die Bremscheibe zu ziehen reicht das Drehmoment nicht aus und so ist die Montage auch nicht vorgesehen.

    Ihr vergesst aber die restlichen Anbauteile.

    ja die Karosserie wird mittlerweile direkt im Werk lackiert.

    Die restlichen Teile wie Stoßstangen aber nicht und an dieser Stelle wird es wieder kompliziert.

    Genau das ist ein Thema, da diese Teile soweit ich weiß noch in Landshut von Hand lackiert werden müssen. Dazu kommen Kosten für die Entwicklung der Lacke, die Lackierstraße mit diesen Möglichkeiten an sich ist teurer in der Anschaffung und im Unterhalt, die Logistik, Lagerung, Beschaffung von zusätzlichen Lacken. Da geht sehr schnell mal sehr viel Geld drauf, wenn von standardisierten Prozessen abgewichen werden muss.