Ich meine das wurde mal ausgiebig auf dem YouTube channel von detailingschool getestet,welche Hilfsmittel wie abrasiv zum Topcoat sind.
Am besten war glaub ich, Applikatorschwamm Und Baumwolltuch
Ich kenne das konkrete Video nicht aber viele andere von detailingschool und ich sag mal so... die Tests sind teilweise ganz unterhaltsam, teils auch wirklich aufwendig aber die Methodik dahinter oft fragwürdig und manches muss man auch in den Kontext setzen.
Erstmal: Mikrofaser ist nicht gleich Mikrofaster - Materialien, Faserlänge, twisted loop... es gibt unzählige Varianten, welche sich deutlich hinsichtlich ihrer Aggressivität und Abrasion unterscheiden.
Auch sind Leder (anders als Autolack) hinsichtlich mechanischer Einwirkung deutlich widerstandsfähiger als gegenüber manch chemischer Komponente. Deshalb gibt es auch eine (nicht grundsätzlich zu verteufelnde) Reinigungsbürste für (in den Tiefen der Narbung verschmutze) Leder, welche schonmal deutlich beanspruchender ist als wahrscheinlich fast alle Mikrofasertücher.
Aber noch wichtiger ist in diesem Fall der Kontext: Ein Automobilleder, für welches mit DIN EN 14906:2012 sogar genormte Prüfverfahren existieren, ist darauf ausgelegt, dass da jemand drauf sitzt. Da muss man sich jetzt selbst fragen, was wohl die größere Beanspruchung ist: Eine Jeans, die unter dem Druck des Körpergewichts, stetig auf dem Leder reibt oder ein Mikrofasertuch, welches mit moderatem Druck per Hand über das Leder geschoben wird?