Beiträge von master_p

    [...] Vor 4/5 Jahren wäre ich bei deiner Argumentation noch mitgegangen, heute nicht mehr...

    Nein, ich verfolge nicht aktiv irgendwelche Reifenentwicklungen. Aber nach Kurzrecherche beim ADAC zum Thema Reifentest Sommer und Allwetter, kommen da für den Testsieger Sommerreifen folgende Dinge raus (Auszug!):

    Für den Testsieger Allwetterreifen das Folgende (habe leider nicht für dieselbe Reifengröße gefunden):

    Es mag sein, dass Allwetterreifen besser geworden sind, aber ich persönlich würde lieber auf einen Reifen setzen, der besser bremst. Zumal es finanziell jetzt auch kein großer Unterschied ist - bis auf vielleicht einen zweiten Satz Felgen. Denn ob ich den Allwetterreifen jetzt 40.000km am Stück fahre und dann Neue brauche oder die Sommer- und Winterreifen zusammen 80.000km am Stück, bevor ich neue Reifen brauche, nimmt sich ja nicht viel. Wechseln kann man (zur Not) ja auch selbst.


    Aber: Jeder wir er's mag und Allwetterreifen haben auf jeden Fall ihre Existenzberechtigung. Ich persönlich würde halt keinen 90.000€ Wagen mit knapp 400 PS fahren, der 250km/h Spitze fährt und dann bei den Reifen sparen - dem einzigen Teil, was wirklich Kontakt zu Straße hat. Wer einen 60PS Corsa hat oder eben nur sehr wenig fährt, für den hat der Allwetterreifen sicherlich auch Vorteile.

    Warum?

    Weil Allwetterreifen im Sommer schlechter sind, als dedizierte Sommerreifen und im Winter schlechtes, als dedizierte Winterreifen. Gerade bei hohen Temperaturen (wie z.B. 35°C Außen und 50°C auf dem Asphalt) fahren sich Allwetterreifen sehr schnell viel zu schwammig und verschleißen erheblich schneller, als Sommerreifen und im Winter ist die Traktion auf Schnee merklich schlechter. Ich hab das Experiment einmal gemacht und würde es nie wieder machen - vorausgesetzt man fährt eben viel mit dem Auto als Alltagswagen.

    Obwohl ich gar kein Freund von Allwetterreifen bin, würde ich in Deinem Fall auch auf jeden Fall zum Allwetterreifen raten.


    Allerdings nur, wenn sich Dein Fahrprofil nicht ändert. Sollte der Servicewagen mittelfristig wegfallen und Du wieder mehr mit dem BMW fahren, würde ich zu echten Sommer- und Winterreifen raten. Zur Not auch im Winter dann mit 16" - wobei für so ein Allerweltsauto, wie einen 3er BMW wird es auch günstige 17"- oder gar 18"-Felgen geben, wenn Dir das wichtig ist.

    Mal bei 30km/h beschleunigt und auf den Vordermann zurollen lassen. Keine Warnung, kein Bremseingriff in allen Einstellungen. Es hätte also gescheppert.

    Aber es hat nicht gescheppert, oder? Also hast Du "zu früh" gebremst. Weil Du ja offensichtlich noch abbremsen konntest, braucht das System es nicht tun. Das System macht in jedem Fall eine Notbremsung mit vollem Bremsdruck, das ist wirklich in der letzten Sekunde und nicht, wenn der Fahrer noch relativ locker abbremsen kann. Wenn das System nicht bremsen würde, dann würde es knallen - und selbst wenn das System bremst heißt es ja nicht, dass es keinen Unfall gibt sondern, dass der Unfallschaden (vor allem für die Insassen) geringer ausfällt. Das System kann ja bspw. einen rutschigen Untergrund nicht erkennen.

    Bau dir ein Hindernis aus Umzugskartons und fahr drauf zu.

    Das ist vermutlich eine gute Idee, wobei Umzugskartons bei 30km/h auch schon einen ordentlichen Schaden anrichten können. Deshalb nehmen die Hersteller ja immer so aufgeblasene Auto-Attrappen - und die werden dann dafür auch manchmal nicht erkannt. Denn wenn da auch nur der Hauch von "Aufprall" erkannt wird, lösen direkt die Haubenscharniere aus und dann wird's teuer.


    So eine Notbremssituation nachzustellen braucht schon einen ordentlichen Schuss Realität, sonst sind die Bedingungen nicht erfüllt - leider.

    Wenn es wirklich Buttersäure war, dann hätte man diese eigentlich irgendwo sehen müssen, die ist nämlich nicht durchsichtig und rückstandslos. So oder so, wenn es Buttersäure war, dann hilft schrubben nur oberflächlich, dann braucht es einen guten Enzymreiniger. Wenn das allerdings schon vor 2 Monaten war, dann sehe ich da eher schwarz für eine komplette Entfernung des Geruchs durch putzen. Solche Sachen sollte man innerhalb von max. 72h entfernen, sonst frisst sich die Säure in die Bauteile.


    Ich kann mir auch so gar nicht vorstellen, dass man den Geruchsherd nicht "er-riechen" kann, wenn es sogar bei Dach auf zu riechen ist. Irgendwo muss das ja herkommen und wenn jetzt wirklich alles gereinigt wurde, dann sollten umso mehr Stellen am Auto auszuschließen sein. Ohne, dass Du den Ursprung herausfindest, wo das Ganze herkommt, wirst Du das nicht wegbekommen. Hilft ja nichts, wenn Du Stelle X dreißig mal reinigst, aber die Ursache bei Stelle Y ist.

    Du musst übrigens keine Nachbesserung zulassen und kannst Mängelbeseitigung auch ablehnen (siehe z.B. https://marko-baurecht.de/blog…g-der-maengelbeseitigung/). Das ist zwar nicht üblich und braucht auch einiges an Nachweisen, aber in diesem Fall würde ich es auf jeden Fall machen. Die Arbeit ansich war amateurhaft und schädigend für Dein Auto. Die Information, dass ein Lackstift bestellt wurde, zeugt davon, dass die Reparatur ebenso amateurhaft und ggf. sogar unprofessionell durchgeführt werden wird. Ich wäre spätestens nach dem Gespräch mit der Dame zum Anwalt gegangen.

    Finde ich unverhältnismäßig.

    Das macht ja auch keiner im Nachhinein aus Spaß oder weil es sich irgendwie rechnet. Beim Kauf wird halt direkt ans Band ein anderes Armaturenbrett und eine andere Scheibe geliefert. Hier muss das alles nochmal gekauft werden, deshalb ist es im Verhältnis zur Sonderausstattung beim Kauf sehr teuer. Im Verhältnis zu den Material- und Personalkosten finde ich das in Ordnung.

    Auf dem Alpina würde ich (bei dieser Auswahl) die Classic-Felgen auswählen. Zum Alpina passt (für mich) der sportliche Look nicht - dann hätte man gleich M3 Touring kaufen können, da passen die Felgen dann wiederum.

    Naja so ganz einfach würde ich das nicht behaupten mit der Hand am Lenkrad. Der DAP achtet ja auch auf Augenkontakt. Wenn der nicht da ist, wird doch auch gemeckert. Auf jeden Fall fährt der DAP mit Warnblinker, bremst und stoppt bis zum vollständigen Stillstand und ruft den BMW Notfalldienst an. Das durfte ich schonmal live erleben - auf abgesperrter Fläche selbstverständlich. Das ist schon sehr beeindruckend.