Ja
Hast du eine Quelle dafür?! Dann hätten wir die Geschichte von Tisch.
Ja
Hast du eine Quelle dafür?! Dann hätten wir die Geschichte von Tisch.
Die Quellen dürften hierfür die Garantiebedingungen sein. Und bis jetzt hat noch keiner einen Passus gefunden, dass Bauteile bei Nichtverwendung von Sternreifen ausgeschlossen werden.
Heißt das im Umkehrschluss, dass es in der Garantie/Gewährleistung (ersten 2-3 Jahre) egal ist, ob Stern oder nicht?
Ja. Es sei denn, jemand findet mal einen Passus, in dem BMW Garantie oder Gewährleistung ausschließt, wenn keine solchen Reifen montiert sind.
Die Quellen dürften hierfür die Garantiebedingungen sein. Und bis jetzt hat noch keiner einen Passus gefunden, dass Bauteile bei Nichtverwendung von Sternreifen ausgeschlossen werden.
Jetzt kommt aber der Punkt aus dem TIS, wo jeder Händler Spielraum hat:
Darüber diskutiert man seit Jahren und BMW macht es sich einfach, man schreibt nicht schwarz auf weiß nur mit Stern aber interpretiert freigegebener Reifen immer zu seinen Gunsten
Das kann BMW ohne Weiteres machen, wenn es um Kulanzanfragen geht. Im Fall von Garantie- und Gewährleistungsfragen muss aber der Kunde den ihm zur Verfügung stehenden Unterlegen entnehmen können, dass nur solche Reifen montiert werden dürfen. Systeme interner technischer Dokumentation gehören dazu nicht.
Abgesehen davon, auch im von zitierten Auszug steht 'sollte', nicht 'muss'.
Na dann hoffen wir für alle BMW wird immer nett sein und alles unabhängig von Stern machen 👍 falls nicht auch egal zahlt eben der Kunde
Warum?
Weil Allwetterreifen im Sommer schlechter sind, als dedizierte Sommerreifen und im Winter schlechtes, als dedizierte Winterreifen. Gerade bei hohen Temperaturen (wie z.B. 35°C Außen und 50°C auf dem Asphalt) fahren sich Allwetterreifen sehr schnell viel zu schwammig und verschleißen erheblich schneller, als Sommerreifen und im Winter ist die Traktion auf Schnee merklich schlechter. Ich hab das Experiment einmal gemacht und würde es nie wieder machen - vorausgesetzt man fährt eben viel mit dem Auto als Alltagswagen.
Hast du denn die jüngsten Entwicklungen bei AWR verfolgt?
Den schlechten Ruf haben die mittlerweile zu unrecht... Vor 4/5 Jahren wäre ich bei deiner Argumentation noch mitgegangen, heute nicht mehr...
Vor 4/5 Jahren wäre ich bei deiner Argumentation noch mitgegangen, heute nicht mehr...
Ich hatte wegen einem Platten auf hoch gelobte Bridgestone Allwetter gewechselt.
Die haben so toll funktioniert das ich die Reifen nach 2000km in den Müll geworfen habe um wieder Sommerreifen zu nutzen
[...] Vor 4/5 Jahren wäre ich bei deiner Argumentation noch mitgegangen, heute nicht mehr...
Nein, ich verfolge nicht aktiv irgendwelche Reifenentwicklungen. Aber nach Kurzrecherche beim ADAC zum Thema Reifentest Sommer und Allwetter, kommen da für den Testsieger Sommerreifen folgende Dinge raus (Auszug!):
ZitatAlles anzeigenADAC Sommerreifentest 2025
Continental SportContact7
* Bremsweg (100 - 0 km/h) trockene Fahrbahn in m (34,8-39,5): 35,2
* Bremsweg (80 - 0 km/h) nasser Asphalt in m (28,4 – 45,1): 28,4
* Bremsweg (80 - 0 km/h) nasser Beton in m (34,2-55,2): 34,2
* Kraftstoffverbrauch (bei 100 km/h) in l pro 100 km (5,3-5,8): 5,5
Quelle: https://www.adac.de/rund-ums-f…al-sportcontact7-id-4986/
Für den Testsieger Allwetterreifen das Folgende (habe leider nicht für dieselbe Reifengröße gefunden):
ZitatAlles anzeigenADAC Ganzjahresreifentest 2025
Goodyear Vector 4Seasons Gen-3
* Bremsweg (100 - 0 km/h) trocken in m (38,0-45,3): 42,8
* Bremsweg (80 - 0 km/h) nasser Asphalt in m (31,3-42,6): 33,2
* Bremsweg (80 - 0 km/h) nasser Beton in m (38,4-52,6): 39,1
* Kraftstoffverbrauch (bei 100km/h) in l/100km (5,5-5,8): 5,7
Quelle: https://www.adac.de/rund-ums-f…r-4seasons-gen-3-id-5035/
Es mag sein, dass Allwetterreifen besser geworden sind, aber ich persönlich würde lieber auf einen Reifen setzen, der besser bremst. Zumal es finanziell jetzt auch kein großer Unterschied ist - bis auf vielleicht einen zweiten Satz Felgen. Denn ob ich den Allwetterreifen jetzt 40.000km am Stück fahre und dann Neue brauche oder die Sommer- und Winterreifen zusammen 80.000km am Stück, bevor ich neue Reifen brauche, nimmt sich ja nicht viel. Wechseln kann man (zur Not) ja auch selbst.
Aber: Jeder wir er's mag und Allwetterreifen haben auf jeden Fall ihre Existenzberechtigung. Ich persönlich würde halt keinen 90.000€ Wagen mit knapp 400 PS fahren, der 250km/h Spitze fährt und dann bei den Reifen sparen - dem einzigen Teil, was wirklich Kontakt zu Straße hat. Wer einen 60PS Corsa hat oder eben nur sehr wenig fährt, für den hat der Allwetterreifen sicherlich auch Vorteile.