Der allgemeine BMW G20 Forum - Fragen und Talk Thread.

  • Meine steht auch um die 60-70 Prozent bei BimmerLink. 2023 vor dem Kauf, hat er laut BMW Historie eine neue Batterie bekommen.

    BMW 320d G20 B47 - 2019 - 112.000km - RAVENOL NDT LKW 5/40
    BMW 525d F10 N57 - 2011 - 310.000km - RAVENOL VSW 0/30

  • Meine steht auch um die 60-70 Prozent bei BimmerLink. 2023 vor dem Kauf, hat er laut BMW Historie eine neue Batterie bekommen.

    zeigt meine 105er Sebang auch nach über 6Jahren nach Ladung an.

    Gruß Lothar
    BMW was sonst, seit vielen vielen vielen Jahren ;)

    E30(320i/323i) E34 (520i) E46 (328ci) G20 (330i)

  • Macht es Sinn wenn ich meine auch mal eine Nacht ans Ladekabel hänge? Bei unserem 5er ist seit 16 Jahren die gleiche Verbaut ohne Probleme.

    Ein vernünftiges Ladegerät habe ich. Hätte das jetzt eigentlich komplett Ignoriert und gedacht, bei der nächsten Langstrecke nach Österreich 1000km wird die sich schon über die Lichtmaschine komplett

    selbst aufladen. Ich hab auch wie du logopower einen Verbrenner, keinen Mild-Hybrid also die ersten G20s.

    BMW 320d G20 B47 - 2019 - 112.000km - RAVENOL NDT LKW 5/40
    BMW 525d F10 N57 - 2011 - 310.000km - RAVENOL VSW 0/30

  • Macht es Sinn wenn ich meine auch mal eine Nacht ans Ladekabel hänge? Bei unserem 5er ist seit 16 Jahren die gleiche Verbaut ohne Probleme.

    Am Ende wird dein vernünftiges Ladegerät nach x Stunden sowieso aufhören zu laden und in den Erhaltungsmodus switchen.


    Man kann also nicht über die Pole im Motorraum die ganze Zeit laden.

  • Am Ende wird dein vernünftiges Ladegerät nach x Stunden sowieso aufhören zu laden und in den Erhaltungsmodus switchen.


    Man kann also nicht über die Pole im Motorraum die ganze Zeit laden.

    :m0024:    ;) aber auf keinen Fall an die Batterie mit den Ladestrippen :rolleyes:

    Gruß Lothar
    BMW was sonst, seit vielen vielen vielen Jahren ;)

    E30(320i/323i) E34 (520i) E46 (328ci) G20 (330i)

  • :m0024: ;) aber auf keinen Fall an die Batterie mit den Ladestrippen :rolleyes:

    Warum?
    Bmw gibt es ja bei eingebauten Batterien auch so vor O. Ton Bmw: Wenn die Batterie im eingebauten Zustand geladen wird: Ladegerät grundsätzlich am Fremdstartstützpunkt im Motorraum anklemmen.

    Mir erschließt sich nicht ganz der Tatsächliche Grund. Meines Erachtens gibt es keinen Technischen Grund, NICHT direkt an der Batterie zu laden. Aber hey, vielleicht weißt du etwas was ich nicht weiß :)

    BMW 330d xDrive G21 (09/2019)

    Saphirschwarz, schwarzes Volleder mit blauer Kontrastnaht. Fehlende Optionen: M-Gurte, Sportdifferential, Winterfreunde-Paket.

    Weitere Fahrzeuge:

    • E36 323Ti ’98 Fjordgrau (Umbau 316i→323Ti) • E36 323Ti ’00 Cosmosschwarz, Taninrot (Neuaufbau) • E36 328iA Cabrio ’99 Ascotgrün (Sommer-Cruiser) • Kawasaki ZR7-S ’07 (erstes Motorrad)

  • Meines Erachtens gibt es keinen Technischen Grund, NICHT direkt an der Batterie zu laden.

    Das integrierte Lademanagement und die Rekuperation.
    Wenn das Fahrzeug nicht den korrekten Ladezustand kennt, versucht es evtl eine volle Batterie mittels Rekuperation zu laden.

    Das ist aber ne ganz doofe Idee.

    Daher IMMER an den Ladepunkten im Motorraum laden.

    BMW G21 ///M340i xDrive Touring MildHybrid [05/2022] - Individual Verde Ermes - das grüne Biest - Instagram: @VM340 & @MOcode_nrw


    Ich biete weder Diagnose noch Codierungen im Raum Dortmund / NRW an, daher bitte nicht melden.