Der allgemeine BMW G20 Forum - Fragen und Talk Thread.

  • Du glücklicher, ich hätte für meinen G26 auch gerne eine andere Haube, die gibt es alle aber nur mit Materialgutachten und wird von niemandem im Umkreis von 200km eingetragen.

    Auf die Kostenfrage im andren forum von dir :

    Hab mich für die aluminium cs anstatt carbon entschieden , weils ja eh lackiert und foliert wurde.

    Und da beim lci2 die original haube auch aus alu ist passt das dann auch glei mit den fussgänger schutz dämpfern.

    Haube + lackieren + Montage vor Ort in deren Werkstatt = 2650€

    Dann halt noch die Eintragung beim TÜV

    Kann ich dir aber nich genau sagen was die alleine gekostet hat, weil noch Federn, Scheiben, Felgen und Spoiler mit hab abnehmen lassen mit verschränken und allem was so dazu gehört , waren gesamt nochmal 500€ beim TÜV

  • Kann das System eigentlich eine Ölüberfüllung erkennen?


    Beim letzten Ölwechsel habe ich bei meinem 320d 5L Ravenol VMO 5/40 eingefüllt. 5L.


    Dann hat das System maximum angezeigt , hab aber trotzdem noch 200ml Archoil Additiv hinzugefügt.


    Motor läuft super , System zeigt weiter Grün und genau maximum an.

    Kann er gar keine Überfüllung anzeigen ?

    Oder könnte es vielleicht noch gerade so gepasst haben, da er ja eigentlich eine Füllmenge von 5,5L bekommt. Eingefüllt wurde 5,2L.

    BMW 320d G20 B47 - 2019 - 106.000km
    BMW 525d F10 N57 - 2011 - 301.000km

  • Die Frage ist ab wann er die Überfüllung erst anzeigt.
    Zu viel Motoröl kann ja viele schwerwiegende Folgen haben.
    Ein Additiv zieht man sowieso immer vom Ölvolumen ab, also 4,8l Öl 200ml additiv.
    Würde den Ölwechsel immer ganz klassisch machen, erst etwas weniger einfüllen und dann nachkorrigieren. Es bleibt ja auch immer noch minimal Restöl drin.

  • Die Frage ist ab wann er die Überfüllung erst anzeigt.
    Zu viel Motoröl kann ja viele schwerwiegende Folgen haben.
    Ein Additiv zieht man sowieso immer vom Ölvolumen ab, also 4,8l Öl 200ml additiv.
    Würde den Ölwechsel immer ganz klassisch machen, erst etwas weniger einfüllen und dann nachkorrigieren. Es bleibt ja auch immer noch minimal Restöl drin.

    Ja, wenn man den guten alten Ölstab ist das toll X(