Der allgemeine BMW G20 Forum - Fragen und Talk Thread.

  • G20yey

    Kannst du den "leise Hupe" Effekt denn reproduzieren, wenn die du gleiche Ausgangssituation herstellst?

    Oder war es ein einmaliges Erlebnis? Dann würde ich einfach abwarten, ob es erneut passiert. Ansonsten abhaken.

    Werde es mal beobachten, ob es in nächster Zeit noch mal auftritt :)

    Hat die Hupe selber vielleicht einen Defekt oder Wackler?

    Werde ich mal überprüfen :thumbup:

  • Hab heute eine für mich kundenunfreundliche Handhabung bei meinem BMW Betrieb erlebt und hätte gerne eure Meinung dazu gehört bzw. ob dies bei euch vielleicht auch schon mal so war.


    Mein Fahrzeug hat Anfang des Jahres in unregelmäßigen Abständen die Fehlermeldung Energiemanagement prüfen angezeigt. Da ich ohnehin einen anderen Termin hatte, hab ich das natürlich auch gleich erwähnt und überprüfen lassen. Ich hab die Fehlermeldung auch fotografiert und vorgezeigt.

    Fehler tritt laut eigener Recherche gerne bei Plugin und Mild Hybridmotoren auf , also nichts Unbekanntes.

    Mein Auto ist noch fast 2 Jahre in der Werksgarantie + 2 Jahre Premium Selection, für mich war klar, das alles was mit Fehlermeldungen zu tun hat, das das BMW übernimmt.

    Heute bekomme ich die Rechnung unter anderem mit dem Posten für den Energiemanagement Fehler.

    Ich habe angerufen und gefragt ob dies nicht von der Garantie gedeckt ist, mir wurde erklärt da kein Fehler abgelegt wurde und somit für BMW nichts nachweisbar ist, kann auch kein Garantie Antrag gestellt werden.

    Als ob ich mir den Fehler aus dem Fingern gesaugt hätte, dabei war es doch mein BMW der mir gesagt hat, Servicepartner aufsuchen.

    Im Umkehrschluss hätte ich BMW nicht aufgesucht und es wäre etwas gewesen, hätte ich wahrscheinlich erst recht keinen Anspruch auf Garantie, weil ich die Fehlermeldung ignoriert habe.

    Das ich ein Foto der Fehleranzeige habe, ist irrelevant - laut BMW existiert kein Fehler....


    Hatte wer ähnliche Erfahrungen, das die Garantie verweigert wurde, weil kein Fehler abgelegt wurde?

  • Schwierig, die brauchen für einen Antrag halt einen konkreten Grund und müssen nachweisen das da was nicht stimmt..


    Wenn kein Fehler abgelegt ist und die beim Auslesen gar nichts finden, kann auch kein Antrag gestellt werden bzw. wird der abgelehnt weil kein Fehler vorhanden.. die müssen entweder anfragen das jemand von BMW kommt oder auf Fehlersuche gehen (die geht aber erstmal auf deine Kosten bis die was finden).. ohne Fehler gibt es auch keinen Grund für einen Antrag.. das ist nämlich für die Händler nicht so einfach wie man sich das vorstellt.


    Ist der Fehler da und abgelegt dann hin fahren, dann stellen die einen Antrag und dann wird geprüft.. ohne sieht es schlecht aus

  • Ist der Fehler da und abgelegt dann hin fahren, dann stellen die einen Antrag und dann wird geprüft.. ohne sieht es schlecht aus

    Woher weiß ich ob ein Fehler abgelegt ist? Das Rufzeichen im Display wurde mir ja bis zum Neustart angezeigt.


    Zudem ist die Fehlermeldung immer wieder aufgeploppt, wird doch nicht ohne Grund sein.

  • Indem du den Fehlerspeicher ausliest, ist der leer und der Händler findet auch im zuständen Steuergerät selbst nichts komisches, dann gibt es aus deren Sicht und der von bmw auch keinen Fehler

  • Warum erscheint mehrmals eine Fehlermeldung "Energiemanagement prüfen" im Display, wenn dann nichts im Fehlerspeicher steht?

    Und wie soll der Kunde bitte laut BMW reagieren, wenn so eine Fehlermeldung auftaucht? Ignorieren?


    Der normale Kunde besitzt kein Gerät zum Auslesen des Fehlerspeichers und fährt mit der Fehlermeldung zu BMW. Die Fehlermeldung lag BMW ja sogar als Foto vor.

    Dass man dem Kunden nun trotz Werksgarantie die Prüfung in Rechnung stellt, ist unverschämt.


    Muss man sich jetzt auch noch vorher schriftlich bestätigen lassen, dass die Überprüfung eines real angezeigten Fehlers innerhalb der Garantiezeit kostenlos ist?

    Langsam wird es lächerlich, BMW. Anscheinend haben die "verstanden", wie Kundenbindung funktioniert. :thumbdown:

  • Indem du den Fehlerspeicher ausliest, ist der leer und der Händler findet auch im zuständen Steuergerät selbst nichts komisches, dann gibt es aus deren Sicht und der von bmw auch keinen Fehler

    Ich für meinen Teil hab kein Gerät zum auslesen. Sollte dann gleich so ein Gerät zum selbst auslesen als Zubehör dazu verkaufen...wie gesagt für mich unverständlich auf deiner einen Seite eine "Warnung" am Display anzuzeigen, die dich auffordert zum Servicepartner zu fahren und auf der anderen dann gesagt wird, kein Fehler da, zahlst du selbst.

  • Ja in der neuen Welt muss man sich vorab BL automatisch besorgen und erst dann zu BMW fahren ☹️


    Die Fehlermeldung im Display sind anscheinend nur Nice to Have und nicht von Bedeutung. Andersrum sagt keiner einem was, wenn im FS Fehler sind aber das Auto die nicht anzeigt.