BMW 330E G20 Ruckeln/Vibration - HILFE BITTE

  • Hallo liebe Leute,

    ich bin Kahn und Besitzer einer BMW 330e G20 Limousine. Seit 2–3 Monaten habe ich während der Fahrt ein Ruckeln bzw. Vibrationen von hinten. Es fühlt sich wie eine Art Unwucht an.

    Wenn man vom Gas geht, spürt man von hinten ebenfalls ein Abrollgeräusch und teilweise eine Vibration.


    Das Auto ist mit dem Eibach Pro Kit rundum ca. 30 mm tiefergelegt. Außerdem wurde ein neuer Radsatz montiert: 20 Zoll mit 8,5J und 10J. Seit diesen beiden Änderungen ist es stärker spürbar. Davor war es wohl auch schon leicht vorhanden, aber ich dachte, es läge an den Runflat-Reifen.

    Als ich das Auto gekauft habe, bemerkte ich nach einer längeren Standzeit ein unkomfortables Fahrverhalten hinten. Damals waren 791M-Felgen mit Bridgestone Runflat-Reifen montiert. Der Vorbesitzer hatte das Auto ebenfalls etwa sechs Monate lang nicht benutzt. Die Räder wurden damals bei BMW gewuchtet, und man sagte mir, dass das unruhige Fahrverhalten von den Runflat-Reifen und der langen Standzeit kommen könne.

    Aber nachdem das Auto tiefergelegt und andere Räder montiert wurden, scheint sich das Problem deutlich gezeigt zu haben.


    Was ich bisher gemacht habe:

    • Räder sind neu und bereits 5 Mal mit Hunter Road Force gewuchtet.

    • Reifen: Continental 235/35/20 vorn und 265/30/20 hinten, keine Runflat.

    • Hintere Antriebswellen auf beiden Seiten wurden ersetzt.

    • Fahrzeug wurde mit Hunter ausgerichtet.

    Leider findet BMW nichts und rät nur herum. Ich weiß wirklich nicht mehr weiter. Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt oder zumindest Ideen habt.

    Das Auto wurde auch bei einer Firma diagnostiziert, die auf Vibrationen spezialisiert ist – dort steht es jetzt schon zum zweiten Mal. Ich verstehe einfach nicht, was es noch sein könnte.

    Das Auto hat 36.000 km und ist von 2020. Die Vibration bzw. Unwucht beginnt eigentlich bei etwa 40 bis 120 km/h. Beim Beschleunigen macht es keinen Unterschied – ob mit Gas oder ohne, es ist dasselbe. Es scheint ein wenig zu kommen und zu gehen.


    Die Werkstatt, die die Diagnose gestellt und das Fahrwerk überprüft hat, empfiehlt, den originalen Federnsatz zusammen mit den Originalrädern wieder zu montieren. Das soll hoffentlich noch diese Woche passieren. Sie haben mir gesagt, dass sie der Meinung sind, das Auto sei ihrer Einschätzung nach zu tief gelegt – trotz des Eibach Pro Kits – und dass es möglicherweise sogar auf den Stoßdämpfern auflag.



    Ich habe versucht, alle Informationen so vollständig wie möglich zu beschreiben. Aus der Ferne kann man das Problem natürlich nicht genau feststellen. Aber ich hoffe, dass ihr mitdenken könnt, denn niemand kommt mehr weiter.


    Liebe Grüße

    Kahn

  • Ehrlich gesagt, kann das so viel sein, das hier kaum einer genaue Diagnose möglich sein wird..


    Ich würde abwarten ob mit Original Federn und Rädern, das Problem immer noch besteht, falls ja dann muss noch einmal gesucht werden.. da man beim Verbaue von Federn einiges falsch machen kann, könnte das Problem mit dem korrekten Einbau der Original Federn gelöst werden.


    Abwarten was dabei raus kommt..

  • Vielleicht kannst du mal ein Video machen. Also ich habe bei meinem 320d auch G20 , H&R 40mm Federn verbaut. Das Auto ist Fahrzeug fährt komplett ruhig, ohne Vibrationen oder sonstiges.


    Stimmt , beim Einbau der Federn kann natürlich auch einiges Schief laufen , wenn man es nicht ordentlich macht. Aber das Problem war doch schon vor dem Umbau bei dir, richtig?

    BMW 320d G20 B47 - 2019 - 112.000km - RAVENOL NDT LKW 5/40
    BMW 525d F10 N57 - 2011 - 310.000km - RAVENOL VSW 0/30