BMW M3 G80 RWD vs AWD


  • Aus meiner Sicht hat BMW halt den "Nachteil", dass der Motor vorne ist und dadurch hat man halt immer das Problem, dass man auf der Hinterachse schneller mal Traktion verliert als beim Porsche mit Mittelmotor der hinten mehr Gewicht hat.

    Klugscheißer-Brille auf. Ein Porsche hat keinen Mittelmotor, es sei denn du meinst den 718er 🤓


    Bei BMW ist der Motor zwar vorne, aber BMW verbaut die Motoren immer so weit wie möglich in Richtung Fahrgastzelle, damit möglichst das 50:50 Verhältnis erreicht wird. Ein BMW fährt sich definitiv berechenbarer als ein Porsche, aber natürlich nicht so spektakulär.

    03/2014 - 12/2019 BMW E90 325i N52 Saphirschwarz

    12/2019 - 02/2023 Seat Leon CUPRA Edition Carbon

    10/2023 BMW G20 LCI ///M340i xDrive Skyscraper Grau


  • BMW hat das Thema Gewicht schon sehr gut angegangen.. die M3 AWD und RWD haben ein Crossweight von fast 50 somit hast du eine super Gewichtsverteilung VA/HA.


    Der RWD hat halt den großen Vorteile, das er vorne nur die Lenkkräfte übertragen muss und nicht noch zusätzlich die Antriebskräfte, du kannst hier VA deutlich auch mehr Sturz fahren wenn gewollt.


    Ich persönlich würde für den sportlichen Einsatz immer auf ein RWD gehen, erstmal egal wo jetzt der Motor sitzt.. wie gesagt selbst wenn der Motor auf der Hinterachse sitzt aber das generell Gewicht schlecht verteilt ist, bringt das auch nichts. Plus das ich persönlich übersteuern als viel kontrollierbarer und angenehmer erachte als untersteuern.


    PS: Bei Bedarf kann ich dich gerne mal mitnehmen und wir fahren mal ne Runde, dann wirst du relativ schnell das Problem beim Allrad feststellen, denn in schnellen engen Kurven rutscht das irgendwann über die VA.

  • Korrigiert mich, wenn ich falsch liege. Aber der Verschleiß der hinteren Räder ist doch beim reinen RWD genau so wie beim AWD, wenn dieser im RWD-Modus bewegt wird.


    Der Kraftschluss im VTG wird im RWD-Modus komplett geöffnet, sodass auch hier kein merkenswerter Verschleiß entsteht.


    Vorteil beim AWD wäre (für mich), dass man zb auf M1 das Auto auf RWD trimmt und bei M2 auf AWD (sollte es die Strecke oder die Bedingungen mal erfordern).

    Irgendwie wäre der AWD mit der Möglichkeit in RWD zu fahren die eierlegende Wollmilchsau...


    Klar ist das Mehrgewicht ein Thema, aber positiv daran ist, dass es unterm Auto hängt und somit den Schwerpunkt senkt. Wenn man diese 30-50kg (?) überhaupt als Hobby- oder ambitionierter Amateurfahrer merkt.

    Wichtiger wäre wohl eher, dass man das Fahrzeug so "nackt" wie möglich bestellt.

    Mit freundlicher Lichthupe

    :)

    2023 BMW G21 330e xDrive M SportPro | LCI | OS8 | 07/2025.40

    AC Schnitzer Tieferlegung 35/25 | Eibach ProSpacer 12/15

  • Das Problem ist hierbei aber auch, sobald du auf RWD umstellst sind auch alle technischen Helfer so gut wie aus, sprich da musst du schon wach sein..


    Generell würde ich empfehlen auf der Renne eh immer mit allem auf niedrigster Stufe zu fahren, aber auf der Straße dauerhaft ist das nicht so geil, weil man halt nie weiß ob da mal ne nasse Stelle kommt oder ähnliches.


    Was du aber halt trotzdem merkst ist das du die VA nur mit weniger Sturz fahren kannst und auch der Lenkeinschlag begrenz ist, bedingt durch die Antriebswellen. Sollte man also vorhaben hier ein Track Setup zu fahren, geht das mit dem AWD nur begrenzt.


    Deswegen ich bleibe dabei für den Alltag immer AWD aber als Zweitfahrzeug für rein sportive Zecke auf jedenfalls den RWD am besten dann ein V3 Clubsport rein und dann geht das schon ganz gut.

  • Er sorgt sich darüber dass er im RWD Modus die hinteren Reifen außerhalb der Toleranz für AWD abnutzt, was völlig legitim ist.

    Auf jedenfalls, wenn du den AWD im RWD Modus über die Renne prügelst, kannst du danach auch schön im RWD Modus heim fahren und VA/HA neue Reifen aufziehen, wegen dem VTG.. :thumbup:

  • Lenkwinkel und Sturz sind natürlich ein Argument.

    Wobei der Lenkwinkel so wie er beim AWD ist für die Renne ausreichen sollte, oder?

    Beim driften ist natürlich mehr immer gut...


    Du hast doch deinen AWD mal professionell einstellen lassen. Haben die da was zum Sturz gesagt? Bist du auf Anschlag und es bräuchte mehr, oder war da noch Luft?

    Mit freundlicher Lichthupe

    :)

    2023 BMW G21 330e xDrive M SportPro | LCI | OS8 | 07/2025.40

    AC Schnitzer Tieferlegung 35/25 | Eibach ProSpacer 12/15

  • Klugscheißer-Brille auf. Ein Porsche hat keinen Mittelmotor, es sei denn du meinst den 718er 🤓


    Bei BMW ist der Motor zwar vorne, aber BMW verbaut die Motoren immer so weit wie möglich in Richtung Fahrgastzelle, damit möglichst das 50:50 Verhältnis erreicht wird. Ein BMW fährt sich definitiv berechenbarer als ein Porsche, aber natürlich nicht so spektakulär.

    Ja, BMW macht das mit der Gewichtsverteilung perfekt. In bestimmten Situationen hat es halt Vorteile, dass Porsche auf der Antriebsachse mehr Gewicht hat und das Auto insgesamt 300-400 KG leichter ist. Aber ja ich finde den BMW auch berechenbarer und selbst wenn die Hinterachse mal Traktion verliert kann man das besser kontrollieren.

  • Du hast doch deinen AWD mal professionell einstellen lassen. Haben die da was zum Sturz gesagt? Bist du auf Anschlag und es bräuchte mehr, oder war da noch Luft?

    Serie nur mit Gewindefahrwerk ohne Domlagerverstellung geht da nicht so viel was Sturz angeht, dafür müsste man andere Domlager verbauen, ich bin jetzt so für die Straße am Limit, für die Renne müsste man nochmal ne Schippe drauflegen, dafür müsste man aber entsprechend ein wenig umbauen an der VA.


    Ich fahre VA -2 Grad Sturz und an der HA -2 Grad 09


    Für die Renne würde man dann schon bei VA -2,5 Grad oder mehr ins negative liegen.. Dafür müsste man dann aber ein V3 Clubsport oder ähnliches einbauen.