BMW M3 G80 RWD vs AWD

  • @CJ#22

    Danke für deine Antworten. Ich sehe das alles im Prinzip genauso wie du. Ich bin auch schon auf der Nordschleife mit dem M340i xDrive Limousine mit knapp über 8min über den Track gefahren und ich weiß was du meinst. Teilweise hatte ich auch schon öfter mal das Gefühl, dass der leicht über die Vorderräder schiebt was für einen BMW eher ungewöhnlich ist. Es kommt auch aufs Setup drauf an. Wenn man DSC auf Traction oder OFF hat und in Sport+ fährt mit Automatik auf S fährt er sich fast wie ein RWD. Mir ist aber auch aufgefallen, dass ich auf den Vorderreifen (Pilot Sport 4S) immer mehr Temperatur hatte so um die 70-80 und auf der Hinterachse so 45-55 Grad.

    Du fährst den M3 als xDrive wie ist aus deiner SIcht der Reifenverschleiß? Also hast du hinten mehr Verschleiß als vorne oder ist es relativ ausgeglichen?

    Er sorgt sich darüber dass er im RWD Modus die hinteren Reifen außerhalb der Toleranz für AWD abnutzt, was völlig legitim ist.

    Ja, genau. Es wäre halt nervig, wenn man ständig alle 4 Reifen tauschen müsste. Wenn ich den M3 als xDrive bestelle würde ich ihn aufn Track schon primär in 4WD Sport fahren. Aber mich würde halt interessieren, ob man dann trotzdem mehr Verschleiß auf der Hinterachse hat, weil ja trotzdem deutlich mehr Drehmoment auf die Hinterachse geht.

    Beim M340i xDrive war bisher mein Eindruck, dass der Reifenverschleiß vorne/hinten relativ ähnlich ist.
    Wobei ich mir da ums VTG keine Sorgen mache, weil ich das Fahrzeug eh nur als Firmenwagen habe und in den ersten 3 Jahren passiert da normal nix. Aber beim M3 den ich privat kaufe würde ich gerne lieber weniger Komplexität um das RIsiko vermeiden, dass sowas wie das VTG nach ein paar Jahren Probleme macht, weil es einfach nicht ideal für Track ist und das VTG unnötig stresst. Track ist halt schon was anderes, als wenn man sportlich durchn Taunus fährt.

  • Also ich fahre ihn ja recht sportlich und entsprechend ist auch das FW abgestimmt sowie die Spur, Sturzwerte und die fahren sich relativ gleichmäßig ab, wobei man an der HA ein wenig höheren Verschleiß als an der VA hat. Ich habe gerade neue PS4S bekommen, die alten haben bisschen mehr als 12k km gehalten etwa und mit den vorderen hätte ich noch ein wenig länger fahren können (aber nicht viel) hinten war aber Ende.


    Dazu kommt noch ein Punkt, mit dem RWD kannst du viel mehr mit den Rad/Reifenkombis spielen, da kannst du z.B. Protrack fahren mit VA 275/285 und die HA dann schon 305 z.B. Beim AWD bekommst du bei sowas immer ein VTG Thema. Plus wie du schon sagst das VTG ist halt immer eine zusätzliche Fehlerquelle, das ist zwar beim M schon verstärkt aber viel Track verlangt den Komponenten natürlich viel mehr ab als das bisschen Landstraße bei uns hier.


    Nachtrag: Wenn du viel in 4WD Sport fährst, dann wirst du an der HA auch den Verschleiß deutlich mehr spüren, da er da schon sehr stark Hecklastig ist und sich das gerade auf dem Track entsprechend auswirkt..

  • Teilweise hatte ich auch schon öfter mal das Gefühl, dass der leicht über die Vorderräder schiebt was für einen BMW eher ungewöhnlich ist.

    Das ist für jeden BMW ziemlich normal, die sind durchgehend alle leicht untersteuernd ausgelegt. Übersteuern muss vom Fahrer aktiv herbeigeführt werden, ansonsten wird das Fahrzeug bei unangemessener Kurveneingangsgeschwindigkeit immer untersteuern.

  • Das ist an sich ja auch gut so, denn der Ottonormalfahrer geht bei sowas einfach auf die Bremse und bei Untersteuern funktioniert das gut, aber bei Übersteuern macht man da den Abflug.. Die M Modelle jetzt mal ganz ausgenommen

  • @CJ#22

    Ja, im Prinzip habe ich mich auch für den RWD entschieden. Beim Alltagsauto/Firmenwagen finde ich den M340i mit xDrive schon richtig gut, weil man auch bei nicht idealen Bedingungen schnell fahren kann und der xDrive in jeder Situation für bestmögliche Traktion sorgt. Ich hätte selbst nie gedacht, dass ein M340i xDrive (ist ja nur ein kleiner M) so viel Spaß macht auf der Nordschleife oder aufn Hockenheimring.

    Weißt du noch wie groß der Profilunterschied bei dir genau war? Ich würde schätzen, dass du bei sportlicher Fahrweise 1-2mm mehr auf den vorderen Reifen hattest? Ansonsten sind PS4S mit Sternchen aus meiner Sicht auch die besten Reifen.

  • Das ist an sich ja auch gut so, denn der Ottonormalfahrer geht bei sowas einfach auf die Bremse und bei Untersteuern funktioniert das gut, aber bei Übersteuern macht man da den Abflug.. Die M Modelle jetzt mal ganz ausgenommen

    D.h. die reinen M-Modelle (M2, M3, M4) neigen gar nicht mehr zum untersteuern in solchen Situationen? Mir ist es auch immer viel angenehmer, wenn das Auto übersteuert, aber ich bin auch ein sportlicher Fahrer mit Trackerfahrung.

  • Das ist an sich ja auch gut so, denn der Ottonormalfahrer geht bei sowas einfach auf die Bremse und bei Untersteuern funktioniert das gut, aber bei Übersteuern macht man da den Abflug.. Die M Modelle jetzt mal ganz ausgenommen

    CJ#22 , das gilt auch für Dieselnormalfahrer. *gd&r*


    Und auch die M-Modelle sind grundlegend untersteuernd ausgelegt. Dafür gibt es viel zu viele Kunden mit mehr Geld als Verständnis für Fahrdynamik.

  • D.h. die reinen M-Modelle (M2, M3, M4) neigen gar nicht mehr zum untersteuern in solchen Situationen? Mir ist es auch immer viel angenehmer, wenn das Auto übersteuert, aber ich bin auch ein sportlicher Fahrer mit Trackerfahrung.

    Wie Toscha bereits geschrieben hat, neigen die auch in scharfen Kurven eher zum Unter als zum Übersteuern, das kommt aber auch auf Fahrweise und Modell an.. grundsätzlich Übersteuern die RWD M Modelle deutlich schneller als ein AG Fahrzeug, was unter anderem natürlich auch an der Leistung liegt.


    Gerade die F Serie M3/4 und M2 übersteuern schon recht schnell sobald mal die Straße ein wenig nass ist oder man flotter unterwegs ist, daher gibt es auch so viele M2 die kaputt gefahren wurden..


    Die G8X Serie ist da entspannter, die haben bessere Elektrische Helferlein die bereits früh eingreifen und hier kannst du sogar mit Vollgas abbiegen und wirst dich nicht überdrehen oder sowas weil die Elektrik direkt greift.

  • Auch die meisten M2 wurden vermutlich untersteuernd versenkt, in den meisten Fällen dürfte ein übereifriger Fahrer das DSC abgeschaltet haben und dann zu schnell in eine Kurve gestochen sein.

    Wer Übersteuern provozieren will, weiß meistens, dass die Kurveneingangsgeschwindigkeit besser eher etwas geringer ist, um dann ein kontrolliertes Leistungsübersteuern einzuleiten. Dass es auch jede Menge unkontrolliertes Leistungsübersteuern gibt, steht dem nicht entgegen. :)

  • Auch die meisten M2 wurden vermutlich untersteuernd versenkt

    Eher klassisch beim abbiegen mit Vollgas und dann in den nächsten Graben oder zu schnell im nassen, zumindest gibt es davon einige Videos auf YT ^^ die wenigsten zerlegen sich ja beim schnellen Kurven fahren traurigerweise.. sondern eher gerade aus oder beim Abbiegen..


    Meinem Händler haben Sie mal einen Vorführer M2 kaputt gefahren.. auf der geraden neben dem Händler hat der Typ einfach Vollgas gegeben im nassen, dann die Kontrolle verloren und direkt nach links in die parkenden Autos :S