wobei das ha addon ned nur auf den stream geht sondern auch auf die rest api.
also periodisch werden da daten (vin, ausstattung, body type, farbe, motor, etc) auch von der rest api abgeholt
wobei das ha addon ned nur auf den stream geht sondern auch auf die rest api.
also periodisch werden da daten (vin, ausstattung, body type, farbe, motor, etc) auch von der rest api abgeholt
Die API hat aber ein Limit von 508(?) Calls pro Monat.
Zudem kann man (noch) keine Befehle senden, womit die Daten recht nutzlos sind, da sie sowieso fix sind und sich nicht ändern.
Evtl. könnte es daran liegen, dass BMW die Schnittstellen eingeschränkt hat.
Nur noch bestimmte Partner können auf die CarData zugreifen.
Naja, ich sollte als Nutzer des Fahrzeugs wohl auf alle Daten meines Fahrzeugs zugreifen können...
Du hast ein Auskunftsrecht, aber kein Recht des direkten Zugriffs.
Also wenn du anfragst dann kriegst du es bestimmt, aber ob ein Zugriff per API geht ist nicht notwendigerweise vorgeschrieben.
Vielleicht hat es mit dem Umbau der externen Zugriffe zu tun und es geht später wieder oder es ist wirklich mit den externen Zugriffen eingestellt worden
Hab aber keine Infos oder Hintergründe.
Das Thema kam vor kurzem auch im i4 Forum auf, da viele der Nutzer wohl das Laden des Fahrzeugs über Smarthome System gesteuert haben oder ähnliches und jetzt können die wohl kaum noch was machen.. bei Interesse, hier mal das was dort gesammelt wurde:
Du hast ein Auskunftsrecht, aber kein Recht des direkten Zugriffs.
Ich glaube wir reden aneinander vorbei.
Ich habe die Datenpunkte aktiviert und erhalte trotzdem keine Daten.
Warum sollte BMW mir Datenpunkte anbieten, die ich aktivieren kann und dann keine Daten liefern.
horfic hast du aktuell ebenfalls Probleme mit der API?
Ich kann keine Tokens mehr erneuern oder anfragen.
Es kommt immer ein Fehler 400.
Die kommt selbst beim Anfragen eines neuen Device_Code mit der Client_ID...
{
"error": "invalid_request",
"error_description": "The request is missing a required parameter, includes an unsupported parameter value (other than grant type), repeats a parameter, includes multiple credentials, utilizes more than one mechanism for authenticating the client, or is otherwise malformed."
}
na garnix, funzt ohne probs. letzte info erst 19 min vorbei
und für die api wurde ein api quote usage eingebaut von 50 requests, ka in welchen zyklus
na garnix, funzt ohne probs. letzte info erst 19 min vorbei
Komisch.
Ich kann zwar einen Client erzeugen und sehe die Client_ID, allerdings kann ich keine der beiden Berechtigungen setzen…
Habe schon macOS, Windows, Firefox, Safari und Chrome durch.
Bei Home Assistant kam nun diese Meldung bzgl. API.
Schade dass die Integration damit wohl nicht mehr funktionieren wird.