Rekuperation im BMW G2X – Unterschiede zwischen Fahrmodi & Softwareständen

  • Ich habe das Gefühl es wurde ohne großartig etwas anzupassen das Reku System vom 330e portiert zum 340i und da der nie darauf ausgelegt war, auch nicht mit Mhd, ist das eine sehr unharmonische Kombination. Allein schon wenn der Übergang von elektrischer Bremse zu mechanischer Bremse spürbar ist, ist es nicht korrekt abgestimmt oder nicht kompatibel. Bei euch liegt der kleine E Motor auch nicht im Getriebe und ersetzt den Wandler oder? Das sollte es physikalisch unmöglich machen einen harmonischen Übergang der Bremsmethoden zu haben.


    Eco Pro ist übrigens beim Hybrid der einzige Modus der segelt anstatt ohne Bremsen zu bremsen

  • Ich habe das Gefühl es wurde ohne großartig etwas anzupassen das Reku System vom 330e portiert zum 340i und da der nie darauf ausgelegt war, auch nicht mit Mhd, ist das eine sehr unharmonische Kombination. Allein schon wenn der Übergang von elektrischer Bremse zu mechanischer Bremse spürbar ist, ist es nicht korrekt abgestimmt oder nicht kompatibel. Bei euch liegt der kleine E Motor auch nicht im Getriebe und ersetzt den Wandler oder? Das sollte es physikalisch unmöglich machen einen harmonischen Übergang der Bremsmethoden zu haben ...

    8|


    2acd25e5-dd36-4de7-94a7-2f13cce3262c.jpeg

  • Servus Christoph,


    schade, dass du so wesentlich weniger Spaß mit dem Fahrzeug hast. Von welchem Software-Stand hast du denn geupdatet? Auch bei ner späten 23er oder niedrigen 24er Version gab es schon mal ein geändertes Reku-Verhalten. Weiß aber nicht mehr genau welcher Sprung es war.


    Dass er jetzt aber bis zum Stillstand rekuperiert würde ich begrüßen - das hat mich immer gestört, dass bei ca. 15 km/h immer ein Großteil der Bremsleistung weggebrochen ist, weil er da den Antriebsstrang abgekoppelt hat.

  • Von welchem Software-Stand hast du denn geupdatet?

    Wenn ich das genau wüsste … Im April 2024 habe ich auf Kulanz eine neue Batterie bekommen. Dabei wurde meines Wissens auch gleich das damalige letzte Update vor der nun neuen aktuellen Version 07/2025.30 eingespielt.

    Auf dem Fehlerspeicherausdruck der Werkstatt, der noch vor dem Update auf 07/2025.30 erstellt wurde, stand folgendes – vielleicht lässt sich daraus etwas herauslesen, könnte die 03/2024.542 gewesen sein?!

    2025-09-19_20-53-52.jpg


    Auch bei ner späten 23er oder niedrigen 24er Version gab es schon mal ein geändertes Reku-Verhalten. Weiß aber nicht mehr genau welcher Sprung es war.

    Geändert ist ja leider so ein dehnbahrere Begriff, wenn man keine Changelog hat X/


    Dass er jetzt aber bis zum Stillstand rekuperiert würde ich begrüßen - das hat mich immer gestört, dass bei ca. 15 km/h immer ein Großteil der Bremsleistung weggebrochen ist, weil er da den Antriebsstrang abgekoppelt hat.

    War das bei dir vor oder nach der oben erwähnten Änderung beim Reku-Verhalten?


    Im Grunde genommen macht diese (nennen wir sie mal) „Hinderniserkennungs-Reku“ schon Sinn, wenn man ohnehin abbremsen würde – aber eben nicht, wenn man entspannt dahinrollen möchte.

  • Auf dem Fehlerspeicherausdruck der Werkstatt, der noch vor dem Update auf 07/2025.30 erstellt wurde, stand folgendes – vielleicht lässt sich daraus etwas herauslesen, könnte die 03/2024.542 gewesen sein?!

    Korrekt.

    Im Werk wurde 11/2020.542 aufgespielt.

    Beim Auslesen des Fehlerspeichers war dann 03/2024.542 installiert.

    Gibt halt zwei Schreibweisen der Version, je nach Publikum.

    Die S18A-24-03-542 ist halt die volle Bezeichnung welche auch im Tester verwendet wird.

    BMW G21 ///M340i xDrive Touring MildHybrid [05/2022] - Individual Verde Ermes - das grüne Biest - Instagram: @VM340 & @MOcode_nrw


    Ich biete weder Diagnose noch Codierungen im Raum Dortmund / NRW an, daher bitte nicht melden.

  • Ich habe das Gefühl es wurde ohne großartig etwas anzupassen das Reku System vom 330e portiert zum 340i und da der nie darauf ausgelegt war, auch nicht mit Mhd […]

    Ist das gesichertes Wissen oder nur eine Vermutung?

    Ein Rekuperationssystem von einem PHEV mit Motorlängseinbau (Elekromaschine = Wandler) mit einem Mild-Hybrid B58 ((Elektromaschine = Riemen-Startergenerator) zu vergleichen, ist ein größerer Unterschied als Apfel und Birne

  • Ich habe auf meiner heutigen Fahrt ein paar Dinge fũr dich getestet. Bitte um Verständnis, dass ich nicht alle Punkte abgearbeitet habe.

    Hoffentlich hilft es dir dennoch weiter.

    SW 7/2024

    Testcase:

    Bundesstraße, Beschleunigung auf 100km/h mit plötzlicher Gaswegnahme

    Ergebnis

    1. Comfort

    25p Rekuperation, kein Segeln, kann mit Schaltwippe aktiviert werden.

    Durch Bremsen erhöht sich die Rekuperationsleistung bis 100p

    2. Sport Individual und alles auf comfort

    Gleiches Verhalten wie Comfort, Segeln kann nicht erzwungen werden.

    3. Eco Pro

    Segeln sofort aktiv

    Anmerkung 1:

    Sanfte Übergänge auf Rekuperation und Segelmodus und Gasannahme perfekt.

    Anmerkung 2:

    In der Stadt bei ca 50km wird im Comfort Modus sehr oft Segeln aktiviert.


    Ich nutze zu 90p Sport Individual mit allen Settings auf Comfort.