Umbau auf M-Lenkrad

  • Ja es braucht einen ordentlichen Impuls, da reicht kein einfacher Funke aus.

    Allerdings würde ich weder einem China Airbag noch einem China Lenkkranz trauen.

    Gibt so Dinge wie Reifen, Bremsen, Airbag oder Gurte, an denen sollte man nicht sparen.

    In allen Fällen können auch andere unter dem potenziell günstigen Angebot leiden oder Schaden nehmen.

    BMW G21 ///M340i xDrive Touring MildHybrid [05/2022] - Individual Verde Ermes - das grüne Biest - Instagram: @VM340 & @MOcode_nrw


    Ich biete weder Diagnose noch Codierungen im Raum Dortmund / NRW an, daher bitte nicht melden.

  • Wenn man parallel die ganze Rückrufe bei E und F Reihe wegen Fahrerairbag sieht, da habe ich persönlich wenig Vertrauen in die korrekte Funktionsweise des Airbags aus China.


    Daher würde ich auch ungern an so ein Paket gehen, wenn anscheinend sogar Originale unkontrolliert sich auslösen können.

  • Daher würde ich auch ungern an so ein Paket gehen, wenn anscheinend sogar Originale unkontrolliert sich auslösen könkönnen.

    Ich bin da auch ein Hosenscheisser :(


    Immer Batterie weg, 30 Minuten warten und den Menschen erden.


    Kopf immer an der Seite usw.

    Wir haben früher zum Spaß die Dinger knallen lassen. Das willst du nicht unkontrolliert im Gesicht haben. :w0010:

  • Das war sogar Rambos blaues Licht funktionaler 😁

    Und was macht es?




    Sorry, ich habe mich verschrieben, ich meine ich habe 550€ inkl. Airbag, Vibration bezahlt.

    Ich versuche mal, das so neutral wie möglich zu formulieren.


    Woraus bestehen Airbags:

    - Ein Sack aus Hochleistungsgarngewebe (Polyamid), überwacht/dokumentiert vernäht und im Inneren mit Fangbändern versehen, um eine bestimmte Form zu erreichen.

    - Meist zwei Treibladungen in Metallkapseln, bestehend aus Treibmittel, Zündpille und Metallfilter. Der Filter verhindert, dass Partikel oder Teile der Kapsel den Airbag (bzw. den/die Insassen) perforieren. Siehe Rückrufaktion von Takata (knapp 30 Todesfälle) . Zwei Treibladungen deshalb, weil je nach Schwere des Aufpralls nur eine oder beide Ladungen zeitversetzt gezündet werden.

    - Einem Träger ("Pralltopf"), der die Komponenten fest miteinander verbindet. Der Pralltopf ist zum Fahrer hin mit einer Polyurethanhaut kaschiert und reißt bei der Airbagentfaltung an vorbestimmten Stellen auf


    Wo können bei einem Nachbau-Airbag Fehler entstehen?

    - Abreißen des Luftsacks: Dieser wird dir ins Gesicht geschleudert (je nach Zündung mit 50-60km/h), bevor Dein Kopf ungebremst auf das Lenkrad knallt.

    - Fehler bei der Treibladung: Worst case 1: Löst gar nicht aus. Worst case 2: Treibladung löst viel zu spät aus. Der Kopf nickt ungebremst nach vorne und wird durch den zu spät entfaltenden Luftsack mit 50-60km/h nach hinten geschleudert. Wahrscheinlichstes Szenario Genickbruch bzw. schwere Rückenmarksverletzungen. Worst case 3: Die Treibladung löst etwas zu spät aus: Der Kopf trifft auf den bereits voll entfalteten Luftsack, der durch den vorherrschenden Druck von über 100bar hart wie Beton ist. Mit viel Glück kommt man mit einer Gehirnerschütterung und gebrochener Nase davon. Oft auch Hirnblutung und/oder Hirnschwellung.

    - Fehler beim Pralltopf: Das Emblem kann sich bei der Entfaltung lösen. Eine Zahnzusatzversicherung wird bei einem China-Airbag nicht greifen, im schlimmsten Fall braucht man bei der nächsten Brille nur noch ein Glas.


    Das sind alles keine theoretischen Überlegungen, das hat es alles schon mal gegeben - sei es bei Fehlfunktionen, durch gefälschte Airbags oder bei Schussversuchen. Wer es jetzt noch immer nicht verstanden hat, dass es "nicht klug" ist, Airbags aus China zu verbauen, dem ist wohl nicht mehr zu helfen.

  • Und was macht es?

    Schwierig zu erklären, am besten hier informieren lassen:

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.