Entweder er meint S58 oder er interpretiert Twinscroll Technik als Biturbo
Kaufberatung 330e oder 330i
-
-
Deswegen ja meine Frage.
Soweit ich weis haben die 40i Modelle der G Serie alle nur ein Turbo.
-
Sorry, dachte an S58 als ich das geschrieben hab.
-
Wie...? Die Diskussion über Beschleunigung von 0-1000 ist schon vorbei? Ich wollt mir grad Popcorn holen 🤣
Der Hybrid ist jetzt kein Dragcar aber auch noch weniger eine Wanderdüne, das sollte jedem klar sein. Dass der jetzt nun ne halbe Sekunde langsamer ist als die anderen 330er merkst du nur im direkten Vergleich (bei selber Ausstattung und Bauform). Im Alltag hat er seine Stärken und Schwächen wie jedes andere Auto auch.
Was einem beim Kauf wichtig ist, muss man anhand seiner persönlichen Preferenzen am Ende des Tages selbst entscheiden.
Was wir hier nur sinnvoll beitragen können ist, falls Fragen zur Funktionalität oder laufenden Kosten auftreten, hilfreiche Antworten zu geben.
Mutmaßungen über den Wertverlauf, Fehleranfälligkeit und das Kaufverhalten in 3-5 Jahren ähnelt dem Lesen in ner Glaskugel...
Das war 2020 hier schon bei jedem 330e Thread so und wird auch immer so bleiben. Seitenlang wird dir erklärt warum die Karre schxxe ist, am liebsten von jenen die noch nie damit gefahren sind.
Was der Bauer nicht kennt und so ... da würden wir heute noch mit Pferdefuhrwerk unterwegs sein.
-
Das war 2020 hier schon bei jedem 330e Thread so und wird auch immer so bleiben. Seitenlang wird dir erklärt warum die Karre schxxe ist, am liebsten von jenen die noch nie damit gefahren sind.
Also ich sehe hier nicht viele negative Punkte gegenüber dem 30e.
Der valide Punkt ist eben wie sich so eine Batterie nach 10 Jahren bzw. 200tkm verhält und da sind leider immer noch zu wenig Erfahrungswerte vorhanden.
Würde es drum gehen ein 30e Neu oder als Jahreswagen zu holen und mit 5 Jahren 100tkm zu verkaufen wäre es eine super Alternative zum Verbrenner.
-
Erfahrungswerte gibt es bei Toyota zuhauf.
Ja, ist eine andere Marke, aber dennoch können wir davon ausgehen dass BMW und Toyota wissen ausgetauscht haben, nachdem sie in vielen Bereichen zusammenarbeiten.
-
Erfahrungswerte gibt es bei Toyota zuhauf.
Ja, ist eine andere Marke, aber dennoch können wir davon ausgehen dass BMW und Toyota wissen ausgetauscht haben, nachdem sie in vielen Bereichen zusammenarbeiten.
Sorry, aber wenn ich hier im Forum fast täglich von Problemen mit Lenkung lese, die 1zu1 bereits in der F Reihe gab und es immer noch ein Update nach dem nächsten kommt kann ich schlecht glauben das bei so einem komplexen Thema wie Hybrid BMW 1zu1 auf bewerte Technik gesetzt hat.
Skyscraper wie ist die Geschichte mit Energiemanagement ausgegangen. Du meintest ja das Problem kommt vermehrt bei 30e und 45e vor
-
Wenn der Sinn der Kooperation Einsparungen von Entwicklungskosten sind, Austausch von Erkenntnissen anstatt bei 0 anzufangen, dann erscheint mir dass mehr als logisch.
-
Witzigerweise höre ich nie von diesen Problemen mit der Lenkung bei den Hybriden... Vielen anderen Dingen auch nicht oder?
-
30e hat auch Probleme mit den Spurstangen, leider keine Ausnahme.