Kaufberatung 330e oder 330i

  • Das Problem, was ich mit den Auto hab ist, dass bei leerem Akku die Leistung nur noch aus dem Motor kommt. Und 160ps statt 218ps merkst du bei den Gewicht. Einfach mal für dich beurteilen.

    Das Problem kenne ich bei meinem 330e nicht. Bei leerem Akku wird der Akku kurzzeitig aufgeladen, damit der Boost immer zur Verfügung steht.

    Und selbst wenn der Akku nebenbei geladen wird, ist die Leistung noch immer enorm.

  • Fahre den 330e nun seit etwas über ein Jahr. Bin sehr zufrieden mit dem Auto. Leistung ist immer gut egal ob akku voll oder leer.


    ABER: ich bin froh den täglich zuhause laden zu können. Denn es nervt schon wenn der Akku leer ist und man im Stau steht, oder der Vekehr sehr zäh ist,

    Der Motor geht dann ständig an/aus man ärgert sich jedes man wenn vor einem gebremst wird. Wird man langsamer: direkt Motor aus, gibt man wieder etwas Gas: Motor wieder an.

    Und gerade im Stau wenn Akku leer, dann ist der Motor auch etwas unruhig, weil er dann auf Last gehalten wird, um den Akku nachzuladen. Wastegate-Rasseln inklusive.

    Das dauert dann zwar nur 1-2 Minuten dann ist wieder Ruhe aber wenn der Stau 15 Minuten dauert passiert das mehrmals.


    Meistens ist der Antrieb aber sehr vorrausschauend, wenn Navi mitgenutzt wird, dann hält der ausreichend Ladung vor, um durch Engpässe, Staus etc. gut durchzukommen.


    Ist der Akku geladen, ist Stau kein Problem, dann ist der wirklich sparsam und lautlos da durch.

    2007 E87 118i

    2013 F31 320d

    2024 G21 330e, M-Sport-Pro, Skyscrapergrey

  • Wobei beim 330e der Akku nie ganz leer ist, es unterstützt dann halt weniger und kürzer, aber gerade auf der BAB bei höher Geschwindigkeit kommt da halt nur noch warme Luft leider.. selbst mit vollem Akku kommt über 150 nicht mehr viel rum..

    Der Unterschied zwischen 292 und 250 PS. Wer den ganz neuen sein eigen nennen darf, hat zumindest damit keine Probleme mehr. Da sitzt ein überarbeiteter Antriebsstrang drinne. Gerade bei 100 bis 200 von Vorteil.

  • Der Unterschied zwischen 292 und 250 PS. Wer den ganz neuen sein eigen nennen darf, hat zumindest damit keine Probleme mehr. Da sitzt ein überarbeiteter Antriebsstrang drinne. Gerade bei 100 bis 200 von Vorteil.

    Also der den ich gefahren bin hatte OS8, hat der dann nur 250PS gehabt ?


    Dachte die haben alle um die 300 wenn der E voll unterstützt :/

  • Du hast im EBoost 292 PS, im normalen Hybrid-Modus 252. Und der reine Verbrenner, wenn der Akku tot ist, leistet 184 PS.

    Genau, das war auch mein Kenntnisstand :thumbup:


    Wobei man das auch in Relation sehen muss, wenn es rein um 100-200 geht oder BAB würde ich eher zum 30i tendieren.. der ist meine ich auch ein Müh flotter, aber das ist zu vernachlässigen.

  • Beim ganz neuen ist der Over Boost entfallen. Du hast ne Systemleistung von 292 PS, die liegt jetzt permanent an.


    Dem 30i geht oben rum die Luft aus verglichen mit dem neuen 30e, da seid ihr auf dem Holzweg!

  • Dem 30i geht oben rum die Luft aus verglichen mit dem neuen 30e, da seid ihr auf dem Holzweg!

    Müsste man mal 100-200 messen, der LCI 30e mit Boost war 0,5 Sekunden oder so langsamer als der 330i..


    Wird vermutlich nicht allzuviel ausmachen, weil ob das jetzt kurz für 100-200 anliegt oder dauerhaft, macht ihn ja in dem Bereich nicht schneller für eine Messung..

  • Klar macht das einen Unterschied, die 100 auf 200 knackt ja keiner der beiden unter 10 Sekunden, sind bei 15 Sekunden ungefähr, da verlierst du enorm an Durchsatz wenn du auf 250 zurückfällst.