Getriebeposition P bei Motoabschaltung nach Parkvorgang

  • Hallo Zusammen,


    ich hätte da eine Frage zum Abstellen des Fahrzeugs.

    Weiß nicht, ob es schon ein Thread zu gibt. Habe selber nichts gefunden.


    Habe mir seit geraumer Zeit angewöhnt, den Motor abzuschalten (ohne den Gang manuell in P zu stellen) und dann die Parkbremse zu aktivieren, wenn ich geparkt habe. Durch das Abschalten des Motors wechselt der Gang automatisch in P.


    In der BA steht es anders drin; siehe Bild anbei.


    Kann das zu Problemen mit dem Getriebe führen?

  • Ich schalte immer erst auf N und lasse dann die Bremse los. Rollt er nicht , stelle ich dann auf P so das keine unnötige Last auf dem Getriebe ist.


    Stehe ich an leichtem Gefälle und er rollt dann , auf N -> Parkbremse -> P


    Allerdings stellt mein Vater seinen 5er F10 seit 2011 immer nur auf P an unserer Steigung / Auffahrt…. das Auto ist natürlich immer noch in unserem Besitz und das Getriebe schaltet quasi noch wie neu.


    Es gibt dann zwar beim Einlegen von D oder R immer einen kleinen Knall aus dem Getriebe , da die Parkbremse „rausgehauen“ wird , dass das Getriebe aber davon kaputt geht würde ich bezweifeln. Die ZF Getriebe sind wirklich sehr robust.

    BMW 320d G20 B47 - 2019 - 106.000km
    BMW 525d F10 N57 - 2011 - 301.000km