Verteilergetriebe Geräusche

  • Hallo zusammen,



    aktuell plagt mich folgendes Geräusch:


    https://imgur.com/a/EvIeVph


    Das Geräusch ist am besten zu provozieren, indem man während des Rangierens die Bremse antippt und sich somit Spannung aufbaut im Antrieb.


    Nun zu Leidensgeschichte:


    Nachdem Michael das Geräusch bei mir negativ aufgefallen ist, haben wir uns mal auf die Suche gemacht, wo es herkommt. Lokalisieren lies es sich auf höhe des VTGs. Daraufhin wurde das VTG einfach mal über die Service Funktion deaktiviert und siehe da, das Geräusch ist weg… Also ab zu BMW. Geräusch vorgestellt und ein Termin für die Diagnose wurde gemacht. 3 Tage später hieß es, es sei das VTG, das wird nun ausgetauscht.

    Gesagt getan, VTG ausgetauscht und dann die Ernüchterung: Beim einparken in der Garage war das Geräusch weiterhin da.

    Also BMW kontaktiert und es kam die nächste Diagnose Runde, dieses Mal mit einem Vergleichs-Fahrzeug. Einem M440i xDrive Cabrio Bj. 06.2021.

    Dieser hätte das Geräusch noch VIEL lauter als mein G20 und daraus wird folgendes Fazit geschlossen: Stand der Serie Fall geschlossen.


    Nun seid ihr gefragt: Kennt ihr das Geräusch, habt ihr es auch und es ist Stand der Serie?

    Ich bin mir sehr sicher, dass das bei mir nicht seit Tag des Kaufs der Fall war…


    Zumal sich mir wirklich die Frage stellt, wie es sein kann, das nach der ersten Diagnose das entschieden worden ist, das VTG zu tauschen..


    Viele Grüße

    Philipp

    Seit 06/2023 G20 (M)340i, Bj 04/2020, Saphirschwarz, 792M

  • Hi Philipp,


    ich finde deinen Fall wirklich interessant – und vor allem deine Frage, wie nachvollziehbar die Entscheidung von BMW ist, das VTG zu tauschen, obwohl das Problem danach weiterhin bestand.


    Ein Punkt, den ich in solchen Fällen immer kritisch sehe:


    Wurde dabei tatsächlich ein Neuteil verbaut – oder eventuell ein generalüberholtes Teil?

    Ich kann das natürlich nicht sicher sagen, aber genau das wäre eigentlich wichtig zu wissen.

    Gerade bei Garantie- oder Kulanzreparaturen bekommt man als Kunde oft überhaupt nicht mit, was genau verbaut wurde – ob neu, überholt oder eventuell aus dem Austauschprogramm. Und das macht es im Nachhinein schwer zu beurteilen, ob das Problem wirklich nachhaltig gelöst wurde oder ob sich an anderer Stelle schon wieder etwas anbahnt.


    Was mich in deinem Fall besonders stutzig macht:


    BMW zieht den Vergleich mit einem anderen Fahrzeug, das das gleiche Geräusch noch deutlicher macht – und erklärt das Ganze dann zum „Stand der Serie“.

    Aber ehrlich gesagt: Woher will man wissen, ob dieses Vergleichsfahrzeug nicht ebenfalls bereits einen (sich anbahnenden) Schaden hat? Gerade bei einem älteren Fahrzeug wäre das absolut denkbar. Geräusche entwickeln sich oft schleichend – da würde ich mich auf so einen Vergleich nicht verlassen wollen.


    Und noch ein Gedanke:


    Auch wenn ein Teil getauscht wird, heißt das nicht automatisch, dass damit das Problem behoben ist. Es kann gut sein, dass ein benachbartes Bauteil – also etwas davor oder danach im Antriebsstrang – die eigentliche Ursache ist. Wenn das nicht mitgetauscht oder überprüft wurde, bleibt das Problem bestehen oder taucht in veränderter Form wieder auf. Solche Übergänge oder Verbindungspunkte werden leider oft übersehen – gerade wenn es um Spiel oder Toleranzen geht.


    Daher kann ich deine Zweifel an der Diagnose und an der Aussage „Stand der Serie“ sehr gut nachvollziehen. Ich würde auch gern wissen, ob jemand aus dem Forum ähnliche Erfahrungen gemacht hat – speziell im Zusammenhang mit Austausch- oder Reparaturteilen bei xDrive-Modellen.


    VG

    Christoph

  • Na toll...

    Jetzt weiß ich zumindest was das schreckliche Geräusch bei der Bodenwelle war.

    Und bei mir klingt es ähnlich.


    https://imgur.com/a/lrUxtz0

    BMW G21 ///M340i xDrive Touring MildHybrid [05/2022] - Individual Verde Ermes - das grüne Biest - Instagram: @VM340 & @MOcode_nrw


    Ich biete weder Diagnose noch Codierungen im Raum Dortmund / NRW an, daher bitte nicht melden.

  • Wurde dabei tatsächlich ein Neuteil verbaut – oder eventuell ein generalüberholtes Teil?

    ...

    Gerade bei Garantie- oder Kulanzreparaturen

    Das ist genau der Punkt, ich habe bis dato weder eine Rechnung noch eine Auflistung der Teile erhalten, welche überhaupt ausgetauscht worden sond... Der Serviceberater war vorher schon etwas überfordert auf Grund der Aufteilung in Kulanz, Garantie und Eigenanteil.
    Wobei mindestens letzterer aus meiner Sicht komplett wegfallen MUSS.

    BMW zieht den Vergleich mit einem anderen Fahrzeug, das das gleiche Geräusch noch deutlicher macht – und erklärt das Ganze dann zum „Stand der Serie“.

    Aber ehrlich gesagt: Woher will man wissen, ob dieses Vergleichsfahrzeug nicht ebenfalls bereits einen (sich anbahnenden) Schaden hat? Gerade bei einem älteren Fahrzeug wäre das absolut denkbar. Geräusche entwickeln sich oft schleichend – da würde ich mich auf so einen Vergleich nicht verlassen wollen.

    Genau die gleiche Frage habe ich mir auch gestellt. Bei mir ist das Geräusch schon etwas deutlicher zu hören, sowohl mit dem neuen VTG als auch mit dem alten, wenn es doch so normal wäre, hätte es aus meiner Sicht im Vorfeld schon gar kein GO zum Austausch geben dürfen.


    Na toll...

    Jetzt weiß ich zumindest was das schreckliche Geräusch bei der Bodenwelle war.

    Und bei mir klingt es ähnlich.


    https://imgur.com/a/lrUxtz0

    Hätten wir damals doch direkt mal bei dir geprüft ob du das auch hast oder nicht... Aber dennoch ist das bei dir ja nicht so laut wie bei mir...

    Naja, lassen wir uns mal überraschen was da von BMW ins Haus gefalttert kommt, da der Fall noch nicht geschlossen oder eher abgerechnet worden ist.

    Seit 06/2023 G20 (M)340i, Bj 04/2020, Saphirschwarz, 792M

  • Geräusche kommen mir bekannt vor. Ich hatte an einem 850ix ähnliches. Versuche einen Lenkvolleinschlag nach links oder rechts und fahre dabei vor oder langsam zurück. Der 850er ruckelte dabei deutlich. Kurze Zeit später ruckelte er auch beim Beschleunigen. Es war tatsächlich das defekte VTG. Kosten: 7200€ netto das VTG zzgl. Arbeit.


    Grüße

  • Das erklärt nicht warum das Auto ruckelte, auch wenn die Räder unterschiedliche Wege zurück legen. Denn das VTG war tatsächlich defekt.


    Ich meinte nur dass dieses Fahrmanöver ein Hinweis auf ein defektes VTG liefern kann.

  • War es nicht so, dass das VTG während des Rangierens die Vorderachse abgekoppelt lässt, damit eben nichts ruckelt? Dann hat dein VTG also nicht mehr richtig die Kupplung öffnen können, Andi82 ?


    Weiß jemand, ob das VTG generell erst ab einer bestimmten Geschwindigkeit die Vorderachse dazuschaltet, unabhänig vom Lenkwinkel? Oder wird die Vorderachse wirklich nur für das Rangieren abgekoppelt?

    Zudem frage ich mich, was die von dir Shonters beschriebene Deaktivierung des VTG über die Service Funktion macht, also ob das VTG hier in eine komplett offene oder komplett geschlossene Position fährt.

  • Das eine schließt das andere nicht aus. Es könnte sein, dass sobald Schlupf beim Anfahren erkannt wird die Vorderachse dazugeschaltet wird. Das geht ja ruck zuck. Oder auch, dass das ab einer bestimmten Gaspedalstellung bereits direkt geschieht, bevor es überhaupt zu Schlupf kommen kann.


    Schade, dass wir niemanden aus der Funktionsentwicklung von BMW im Forum haben, der uns ein paar Insights geben könnte :)