Service Öl Restkilometer

  • Wir haben drei Fahrzeuge mit N55, S55 und B57.


    Wenn ich lange Strecken gefahren bin, dann waren es maximal 10.000 km. Jetzt fahren wir entweder in der Stadt (N55), mix Stadt/Autobahn und hart (S55), oder wird selten gefahren (B57).


    Also jetzt sind die Intervallen immer 12 Monaten oder max 6,000 km.


    Im Anhang der 2012er N55 mit ~105k km, 80 % Kurzstrecke bis 10 Km pro Tag. Und der S55 mit ~115k runter. Klar, man kann nicht die Lagerschalen sehen, aber die obere Seiten der Motoren sehen sehr sauber aus.


    Einmal habe ich es auch beim B57 40d/D3S selbst nach nur Autobahn-6,000 km gemacht und das Öl sah und roch wirklich schlecht!


    Mir tut jeder Motor leid, der in 100.000 km nur dreimal bei BMW gewartet wird!

  • Bei den Zahlen wird mir Angst und Bange wenn ein "Scheckheftgeplagter" Gebrauchtwagen angepriesen wird.

    Da solltest aber auch die ganze Geschichte wissen.

    Erster Ölwechsel nach Auslieferung wurde nach 11 Monaten bei einer Laufleistung von 25tkm gemacht. Der Verbrenner lief hier aber nur knapp 9tkm.

    So hab ich ihn dann übernommen. In 2024 hatte ich 106 Betriebsstunden, wobei mehr als 50% davon elektrisch gefahren wurden.

    Wenn ich die Zahlen bis jetzt so hochrechne komme ich auf ca 150h beim Verbrenner seit dem letzten Ölwechsel.

    Ich nutze den Hybrid auch nie im Hybridmodus, somit hat er nahezu keine Kaltstarts oder zu kurze Laufzeiten.


    Das mit den Zwischenwechsel kann sinnvoll sein, aber wenn ich hier lese, dass viele beim Zwischenwechsel ein komplett anderes Öl verwenden als beim Hauptwechsel ist das jetzt auch nicht so toll für den Motor.

    Noch dazu werden die Wechsel oft nicht bei BMW gemacht. Da werden dann Aussagen beim Verkauf wie "es wurde alles bei BMW erledigt" obsolet.

    Es hat alles sein für und wider. Aber ich denke wenn ich mir mein Fahrprofil so ansehe müsste ich einen gesünderen Motor haben als ein Hybridler, der alles im Hybridmodus fährt oder ein Diesel, der nur Kurzstrecke sieht...

    Mit freundlicher Lichthupe

    :)

    2023 BMW G21 330e xDrive M SportPro | LCI | OS8

    AC Schnitzer Tieferlegung 35/25 | Eibach ProSpacer 12/15

  • Noch dazu werden die Wechsel oft nicht bei BMW gemacht. Da werden dann Aussagen beim Verkauf wie "es wurde alles bei BMW erledigt" obsolet.

    Na dies stört 99% der Käufer absolut nicht, Hauptsache die vorgeschriebenen Wechsel wurden bei BMW gemacht.

    Am Ende wird bei deinen aber der Zustand der Batterie der entscheidende Punkt sein und nicht ob du jedes Jahr ein Ölwechsel gemacht hast

  • aber wenn ich hier lese, dass viele beim Zwischenwechsel ein komplett anderes Öl verwenden als beim Hauptwechsel ist das jetzt auch nicht so toll für den Motor.

    Das habe ich aber bis jetzt in keinem Beitrag lesen können. Diejenigen die Umölen mich miteingeschlossen, lassen das gleiche Öl beim Hauptwechsel ebenfalls befüllen.

    Sonst würde man ja überhaupt nicht den Aufwand betreiben und anderes Öl befüllen lassen. Egal ob Zwischen- oder Hauptwechsel.

    03/2014 - 12/2019 BMW E90 325i N52 Saphirschwarz

    12/2019 - 02/2023 Seat Leon CUPRA Edition Carbon

    10/2023 BMW G20 LCI ///M340i xDrive Skyscraper Grau


  • Fulano die Thematik mit dem Akku sehe ich eher entspannt. Der Durchschnitt der Hybridfahrer hat einen E-Anteil von ca. 30%. Das heißt bei 100tkm hat der Akku grad mal 30tkm runter. Da sollte der SOH locker noch bei 85% oder drüber sein. Sobald ich eine Stelle gefunden habe, die verlässlich prüft, werde ich das mal etwas dokumentieren.


    YA_M340i gefühlt dreht sich hier jeder 2. Thread ums Öl. Da kann man schon mal den Überblick verlieren 😁

    Es haben schon öfter Leute geschrieben, dass sie Viskosität oder auch Hersteller mehrmals wechseln.

    Mit freundlicher Lichthupe

    :)

    2023 BMW G21 330e xDrive M SportPro | LCI | OS8

    AC Schnitzer Tieferlegung 35/25 | Eibach ProSpacer 12/15

  • Na da es sich quasi um eine Religion handelt gibt’s Grundregeln

    - am besten alle 15tkm oder 200h Betriebsstunden wechseln

    - eher auf 5w30 oder 5w40 gehen und auch bleiben

    - Die meisten BMW Werkstätte gehen bei der Viskosität mit, allerdings darf man nicht den Hersteller wählen. Deswegen ist es schwer z.B. Ravenol RUP zu bekommen.


    Persönlich kann ich nur sagen so ein Zwischenwechsel bei unseren BMWs ist extrem einfach und es dauert länger die Sachen zusammenzusuchen als der Wechsel an sich.

    Hab erst gestern in 30 min gewechselt