Service Öl Restkilometer

  • Da ist nur noch "Plörre" im Motor

    Gibt es denn wirklich Statistiken, die belegen, dass die Autos reihenweise Verschleiß oder Motorprobleme haben? Im Großen und Ganzen scheint das doch alles irgendwie zu passen. Aus BMW Sicht würden doch häufiger vorgeschriebene Ölwechsel auch mehr Geld einspielen.


    Es ist mir klar, dass das Ölwechsel Thema eine Art Religion ist. Ich möchte auch niemand von Zwischenölwechsel abhalten ;)

    Ein 40i oder höher ist auch nochmal eine andere Geschichte als die breite Masse der 3er. Ich kann mir aber vorstellen, dass es da genug gibt, die sich an die BMW Intervalle halten und keinen erhöhten Verschleiß oder gar Motorschaden haben.

  • Gibt es denn wirklich Statistiken, die belegen, dass die Autos reihenweise Verschleiß oder Motorprobleme haben? Im Großen und Ganzen scheint das doch alles irgendwie zu passen. Aus BMW Sicht würden doch häufiger vorgeschriebene Ölwechsel auch mehr Geld einspielen.

    BMW wäre dumm. Da gibts max 5 Jahre Kulanz. oder max 120000km.


    Warum werden gebraucht sehr gerne Asiaten gekauft die Wechselintervalle von 1 Jahr oder 15000km haben ;)

  • Dass übermäßig viel Kurzstrecke das Öl übermäßig strapaziert, ist keine neue Erkenntnis. Eben deswegen werden bei BMW-Motoren die Fahrten bzw. deren Strecke ausgewertet bei der Berechnung der Serviceintervalle. Ich nehme aber an, dass die immer noch am 'oberen Fenster' angesiedelt, um die Kosten für die Halter (-> TCO) nicht unnötig hochzutreiben.

    Verlässliche Statistiken, dass seltenere Ölwechsel zu vermehrten Motorschäden führen, wirst du aber kaum finden. Dafür müsste neben der reinen Laufleistung auch das Streckenverhalten erfasst werden.


    Und natürlich ist das ein quasi-religiöses Thema. Und wie immer in dem Kontext gibt es Gläubige und Häretiker. :)

  • Kurze Info, hab vor dem Urlaub doch den Ölwechsel gemacht, damit ich auf der sicheren Seite bin.

    Hast du selbst einen Zwischenölwechsel gemacht oder in der freien Werkstatt oder dann doch vorzeitig einen bei BMW gemacht? Du hattest doch noch fast 15000 km Restdistanz, oder?


    Dass übermäßig viel Kurzstrecke das Öl übermäßig strapaziert, ist keine neue Erkenntnis.


    Und natürlich ist das ein quasi-religiöses Thema. Und wie immer in dem Kontext gibt es Gläubige und Häretiker. :)

    Dass das Öl durch die unterschiedlichen Einsätze stärker oder weniger belastet wird, zweifle ich gar nicht an. Die Frage ist nur ob es so weit belastet wird, dass dadurch Folgeschäden entstehen.


    BMW will Kosten für den Kunden reduzieren und die Ölhersteller wollen Öl verkaufen ;) Ich unterstelle denen mal einfach, dass sie nicht abgeneigt sind, wenn Leute häufig Öl wechseln.


    Ich habe keinerlei Probleme, dass das eine Art Religion ist und hier viele oft das Öl wechseln. Das kann jeder so machen wie er will. Ich möchte allerdings auch mal kundtun, dass es auch durchaus Stimmen gibt, die die Sinnhaftigkeit etwas anzweifeln.

    BMW 320i G21 LCI ///M Sportpaket Mineralweiß

    2 Mal editiert, zuletzt von bash0r666 ()

  • Guten Abend,

    wie schaut es denn bei meiner geringen Fahrleistung und dem 330d aus?

    Das erste Öl wurde aufgefüllt in Mexiko am 27.07.2023.

    Übergabe war dann am 30.10.2023 in Deutschland. Nach 2 Jahren (seit dem 27.07.) und 19.000 gefahrenen Kilometern wurde jetzt im Juli der erste Ölwechsel durchgeführt.

    Wäre es auch hier besser gewesen, bereits nach 9.000 km einen Zwischenölwechsel durchzuführen?


    Der Home Office Anteil bei meinem Job wird aktuell noch größer.

    Es könnte darauf hinauslaufen, dass es nur noch 15.000 km in zwei Jahren werden. 10 % Autobahn, 70 % Landstraße mit jeweils ca. 30 km am Stück, 20 % Stadtverkehr.

    Sollte man hier nach 7.500 km einen Zwischenölwechsel machen oder "hält" das Öl 15.000 km und 2 Jahre ordentlich stand?

  • Das erste Öl wurde aufgefüllt in Mexiko am 27.07.2025.

    Übergabe war dann am 30.10.2025 in Deutschland.

    So dein Wagen wird also erst in 2 Monaten ausgeliefert 😂


    Und jetzt zu deiner Frage 90% würden alle 2 Jahre wechseln und der wird immer noch seine 200tkm schaffen.


    Hier im Forum wird man dir jährliches Wechsel empfehlen

  • Es könnte darauf hinauslaufen, dass es nur noch 15.000 km in zwei Jahren werden. 10 % Autobahn, 70 % Landstraße mit jeweils ca. 30 km am Stück, 20 % Stadtverkehr.

    Sollte man hier nach 7.500 km einen Zwischenölwechsel machen oder "hält" das Öl 15.000 km und 2 Jahre ordentlich stand?

    Versuche mal die Betriebsstunden zu errechnen. Dann kannst dir ein besseres Bild machen.