M-Fahrwerk G20: Mein M340i vs. Fuhrpark-320d – Was meint ihr? (inkl. Videos)

  • Wie auch immer es wohl funktioniert, wir driften vom eigentlichen Thema ab...

    Mit freundlicher Lichthupe

    :)

    2023 BMW G21 330e xDrive M SportPro | LCI | OS8

    AC Schnitzer Tieferlegung 35/25 | Eibach ProSpacer 12/15

  • Also bei meinem 320d preLCI aus 2019 poltert das Fahrwerk auch manchmal wie verrückt.


    Schon bei kleinsten Gullideckeln z.B. Poltert es sehr laut im Innenraum. Aber nicht immer, keine Ahnung woran das liegt. Mit dem Wechsel auf H&R Federn ist es gleich geblieben.

    Meine KFZ Werkstatt hat den Umbau durchgeführt und konnte auch am Fahrwerk nichts defektes Erkennen , sah alles super sauber aus.

    BMW 320d G20 B47 - 2019 - 106.000km
    BMW 525d F10 N57 - 2011 - 301.000km

  • Wenn man den Berichten hier so Glauben schenken mag, ist das M-Sportfahrwerk von Haus aus weit weg von einer harmonischen Dämpfung, besonders i. V. mit TL.

    So wie es in deinen Videos aussieht, dürfte es aber definitiv nicht sein.

    Mein adaptives Fahrwerk ist zwar im Highspeedbereich der Dämpfer auch zu bockig (und im Lowspeedbereich zu weich), aber selbst als es nach der TL falsch eingestellt war hat es mich nicht so durchgeschüttelt wie dich aktuell mit deinem originalen FW...

    Irgendwie strange, was bei deinem Fahrzeug grad Phase ist...

    Mit 4 Jahren kommt das Auto wohl langsam in die Trotzphase ;)

    Sollten die bei BMW nichts finden, könntest evtl noch Spurplatten montieren. Damit sollte er etwas weniger hart dämpfen - evtl verschafft das etwas Linderung.

    Habe ich drin, auch wie du 12/15 ... Spur ist wesentlich besser dadurch, aber poltern nach wie vor da. Hab gerade gelesen, dass du eine AC Schnitzer Tieferlegung 35/25 drin hast, sind das nur Federn oder ein ganzes Fahrwerk?

    Christoph ich meinte meiner federt eher wie dein 340er, ist aber eben ein LCI2 und hat höheren Druck bei identischem Gewicht. Nur wenn ich auf Sport Stelle.

    Auf Komfort schaukelt das Auto über dieselben Unebenheiten ohne die Stöße in mich zu übertragen, daher wollte ich das aFW haben.

    Eben, genau das ist auch mein Ziel, dass die Stöße nicht so stark weitergegeben werden. Leider bietet BMW keine Nachrüstung des aFW an.

    Also bei meinem 320d preLCI aus 2019 poltert das Fahrwerk auch manchmal wie verrückt.


    Schon bei kleinsten Gullideckeln z.B. Poltert es sehr laut im Innenraum. Aber nicht immer, keine Ahnung woran das liegt. Mit dem Wechsel auf H&R Federn ist es gleich geblieben.

    Meine KFZ Werkstatt hat den Umbau durchgeführt und konnte auch am Fahrwerk nichts defektes Erkennen , sah alles super sauber aus.

    :m0002:... genau das ist es, es ist nicht immer, aber manchmal und dann echt übel und bleibt auch die ganze Fahrt über dann so.


    Mir ist halt wichtig, dass alle sonstigen Komponenten okay sind, falls dann das KW V3 Leveling reinkommt. Ab dem Punkt macht BMW dann eh nichts mehr kulanzmäßig, wenn dann am Fahrwerk etwas nicht stimmt.

  • Ich hab nur die Federn drin, da ich die adaptiven Dämper behalten wollte.

    Mit freundlicher Lichthupe

    :)

    2023 BMW G21 330e xDrive M SportPro | LCI | OS8

    AC Schnitzer Tieferlegung 35/25 | Eibach ProSpacer 12/15

  • Eben, genau das ist auch mein Ziel, dass die Stöße nicht so stark weitergegeben werden. Leider bietet BMW keine Nachrüstung des aFW an.

    Das Problem hat mein M3 auch gehabt bzw. haben alle G8X M Modelle Serie, sobald die Straße schlechter wird und es zu starken Stößen kommt, fühlt es sich so an, als würde der Dämpfer durchschlagen und es entsteht sehr viel Unruhe im Fahrzeug.. auch die Ammis berichten in Ihrem Forum viel darüber, wird auch mit Federn nicht wirklich gut, erst mit einem guten Komplettfahrwerk, was ordentlich eingestellt ist, hat man das nicht mehr.


    Ich würde versuchen, das BMW dir vielleicht auf Garantie nochmal ein paar Teile tauschst, damit die neu sind und dann das V3 rein :thumbup:

  • Ich würde versuchen, das BMW dir vielleicht auf Garantie nochmal ein paar Teile tauschst, damit die neu sind und dann das V3 rein :thumbup:

    Hab mit meinem Serviceberater heute nochmal gesprochen, da ich vermutlich auch mit neuen M-Dämpfern/-Federn nicht den gewünschten Komfort erlangen werde, wird jetzt bei BMW alles andere vom Fahrwerk geprüft (Lager/Koppelstangen/Stabilisatoren), damit hier wenigstens alles in Ordnung ist.


    Morgen werde ich das KW V3 Leveling anfragen/bestellen ... ist nur die Frage, ob ich das direkt bei

    1. KW ist halt der direkte Hersteller, die Frage ist ob man´s da auch direkt einbauen lassen kann.
    2. TVW Car Design - hat wohl schon sehr viele KW Fahrwerke bei BMWs verbaut und auch alle nötigen Werkzeuge an der Hand um auch die Fahrerassistenzsysteme zu kalibrieren (klick hier).
    3. Pemac Fahrzeugtechnik - sieht auch recht professionell aus, allerdings steht nichts dabei, dass diese auch Fahrerassistenzsysteme kalibrieren können (klick hier).


    Gerne nehme ich hier auch eure Tipps an, was wohl die beste Lösung wäre oder ob es von euch eine Empfehlung eines "KW Performance Pro Partners" so 100km rund um Ulm geben würde.


    Dürft gerne eure Tipps auch direkt im KW V3 Leveling Thread zitieren:

    dns


    Das Problem hat mein M3 auch gehabt bzw. haben alle G8X M Modelle Serie, sobald die Straße schlechter wird und es zu starken Stößen kommt, fühlt es sich so an, als würde der Dämpfer durchschlagen und es entsteht sehr viel Unruhe im Fahrzeug ...

    Hast du bei dir ein V3 einbauen lassen, oder? Hat dein M3 von Haus aus ein DDC Fahrwerk?

  • Hab mit meinem Serviceberater heute nochmal gesprochen, da ich vermutlich auch mit neuen M-Dämpfern/-Federn nicht den gewünschten Komfort erlangen werde, wird jetzt bei BMW alles andere vom Fahrwerk geprüft (Lager/Koppelstangen/Stabilisatoren), damit hier wenigstens alles in Ordnung ist.


    Morgen werde ich das KW V3 Leveling anfragen/bestellen ... ist nur die Frage, ob ich das direkt bei......KW machen lasse.

    lass es direkt bei einem KW Stützpunkt einbauen, dann hast du 5 statt 2 Jahre Garantie ;)

    ich hatte das M-Fahrwerk drin und für mich war es die beste Entscheidung, die ich am Bimmer umgesetzt habe.

    hatte es mit Federn von H&R sowie Eibach probiert, die natürlich tiefer gehen.

    Aber Tief ist nicht alles (klar sieht top aus)und wenn du 19" auch im Winter fährst, hast du genug Freiraum im Radhaus, sollte es mal eng durch Schnee werden.

    Gruß Lothar
    BMW was sonst, seit vielen vielen vielen Jahren ;)

    E30(320i/323i) E34 (520i) E46 (328ci) G20 (330i)

  • lass es direkt bei einem KW Stützpunkt einbauen, dann hast du 5 statt 2 Jahre Garantie ;)

    Das hatte ich vor, hab den Thread von dns aufmerksam gelesen (auch deinen Teil), deswegen will ich das auch gleich alles bei einem KW Stützpunkt oder KW direkt machen lassen.

    "TVW Car Design" und "Pemac Fahrzeugtechnik" sind beides "KW Performance Pro Partner", also nicht nur "Sales und/oder Service Partner".

    Da KW direkt halt auch in meiner Nähe ist, war die Frage, ob ich´s bei einem "KW Performance Pro Partner (KW Stützpunkt)" einbauen lasse, oder bei KW direkt in Fichtenberg (falls das überhaupt möglich ist).

    ich hatte das M-Fahrwerk drin und für mich war es die beste Entscheidung, die ich am Bimmer umgesetzt habe.

    Kann ich mir vorstellen, hab lang hin und her überlegt, aber es bringt ja nichts irgendwann auf 17 Zoll mit Comfortreifen rumzufahren zu müssen, nur weil das M-Fahrwerk beim G20 einfach viel zu unkomfortabel ist.

    hatte es mit Federn von H&R sowie Eibach probiert, die natürlich tiefer gehen.

    Bin aktuell mit der Serien-M-Höhe ganz zufrieden (-1cm) ... aktuelles Ziel ist es, erstmal Alltagskomfort reinzubringen. Dann kann ich schauen in wie fern ich an Rad/Reifen und Gewinde noch etwas verändern möchte oder muss.

    Will einfach mal fahren können, ohne dass ich innerlich am fluchen bin wegen dem M-Fahrwerk.

    Aber Tief ist nicht alles (klar sieht top aus)und wenn du 19" auch im Winter fährst, hast du genug Freiraum im Radhaus, sollte es mal eng durch Schnee werden.

    Hat mich gewundert, dass du schon mit 20 Zoll liebäugelst ... scheint ja so, als wäre dank dem KW mit deinen Einstellungen noch etwas an Komfortreserven übrig geblieben ;)

  • unterschreibe ich alles, du wirst mit dem KW3 L glücklich sein, wobei ich das Ausfedern nach einer Bodenwelle etwas härter haben möchte. Weis nur grad nicht, ob ich die Zug oder Druckstufe härter stellen muss :/

    ich habe das FW auf Mittig stellen lassen. Höhe ist fast wie Original, vielleicht 1-1,5cm tiefer :thumbup: 19" M791 ganzjährig MB mit 2,6-2,7 bar kalt.

    Gruß Lothar
    BMW was sonst, seit vielen vielen vielen Jahren ;)

    E30(320i/323i) E34 (520i) E46 (328ci) G20 (330i)

  • Wie dämpft denn ein Fahrwerk härter aus?

    Bzw was stört dich an der aktuellen Einstellung?

    Mit freundlicher Lichthupe

    :)

    2023 BMW G21 330e xDrive M SportPro | LCI | OS8

    AC Schnitzer Tieferlegung 35/25 | Eibach ProSpacer 12/15