M-Fahrwerk G20: Mein M340i vs. Fuhrpark-320d – Was meint ihr? (inkl. Videos)

  • Hast du denn auch die Luftdrücke bei den beiden Fahrzeugen verglichen?

    Ja, sogar extra vorher noch auf "BMW Soll" korrigieren lassen, da zuerst der Luftdruck um 0,3 bar höher war als lt. System angegeben:

    Unterschied war auch, dass meiner keine Runflat hat und des Vergleichswagen Runflat ... hätte man sich eigentlich andersrum vorgestellt, das Ergebnis.


    IMG_4266.jpg

    Übrigens wurde beim LCI Änderungen am Fahrwerk bzw bei der Aussteifung der Karosserie vorgenommen.

    Der preLCI ist mit dem LCI in Sachen Dämpfung nicht 1:1 vergleichbar.

    Das kann ich mir gut vorstellen, dass hier Optimierungen vorgenommen wurden. Ist die Frage, ob man diese Optimierung vom LCI2 in den preLCI einbauen kann.

    Morgen kommt der Servicemitarbeiter von BMW wieder vom Urlaub, mal schauen was seine Antwort auf meine E-Mail sein wird.


    Fakt von meiner Seite aus ist auf jeden Fall, dass sich etwas ändern muss (egal ob durch BMW oder KW).

  • Wenn ich mich nicht irre, wurde der LCI da versteift bzw etwas an der Anbindung zum Chassis geändert, ich denke nicht, dass man das nachrüsten kann.

    Dadurch sollte der LCI aber auch direkter/steifer sein. In deinem Fahrzeug würde das wohl zu noch mehr Bockigkeit führen...


    Wenn man den Berichten hier so Glauben schenken mag, ist das M-Sportfahrwerk von Haus aus weit weg von einer harmonischen Dämpfung, besonders i. V. mit TL.

    So wie es in deinen Videos aussieht, dürfte es aber definitiv nicht sein.

    Mein adaptives Fahrwerk ist zwar im Highspeedbereich der Dämpfer auch zu bockig (und im Lowspeedbereich zu weich), aber selbst als es nach der TL falsch eingestellt war hat es mich nicht so durchgeschüttelt wie dich aktuell mit deinem originalen FW...


    Irgendwie strange, was bei deinem Fahrzeug grad Phase ist...


    Sollten die bei BMW nichts finden, könntest evtl noch Spurplatten montieren. Damit sollte er etwas weniger hart dämpfen - evtl verschafft das etwas Linderung.

    Mit freundlicher Lichthupe

    :)

    2023 BMW G21 330e xDrive M SportPro | LCI | OS8

    AC Schnitzer Tieferlegung 35/25 | Eibach ProSpacer 12/15

  • Christoph ich meinte meiner federt eher wie dein 340er, ist aber eben ein LCI2 und hat höheren Druck bei identischem Gewicht. Nur wenn ich auf Sport Stelle. Auf Komfort schaukelt das Auto über dieselben Unebenheiten ohne die Stöße in mich zu übertragen, daher wollte ich das aFW haben.


    Das aFW ist je nach Modus und Fahrbahn und eben auch Reifen/Druck elektrisch Höhen verstellbar und bei einem eher Solldruck fängt das gerne an hoch zu Pumpen ich vermute weil mit weniger Druck das Auto mehr Neigung erlaubt und das FW die ausgleichen möchte. Bin aber kein Experte dafür.

  • elektrisch Höhen verstellbar und bei einem eher Solldruck fängt das gerne an hoch zu Pumpen ich vermute weil mit weniger Druck

    Weiß nicht, ob das jetzt ungünstig geschrieben ist von dir, aber das Adaptive Fahrwerk ist nicht höhenverstellbar.. es ist weder ein Gewinde noch Luftfahrwerk. Das kann sich weder selbst höher stellen, noch geht es manuell.

  • Ich denke es wird durch eine Anpassung der Däpfer realisiert.


    Die Dämpfer haben eine Spreizung von 1-10. Angenommen, bei gerader Fahrt sind sie z.B. auf 8, dann können die Kurvenäusseren Dämpfer im Bedarf auf 10 erhöht werden, damit sich die Karosserie nicht so "in die Kurve" legt...


    Die Höhe wird meines Wissens damit nicht reguliert, lediglich wie hart sie einfedern können.


    edit:

    MichaelNRW der Screenshot stammt aus meinem Drivers Guide.

    Mit freundlicher Lichthupe

    :)

    2023 BMW G21 330e xDrive M SportPro | LCI | OS8

    AC Schnitzer Tieferlegung 35/25 | Eibach ProSpacer 12/15

  • Das aFW ändert ja nicht nur die Dämpfung sondern hält die Karosserie gerade, dies kann eigentlich nur durch verschiedene Fahrzeughöhe an jedem Rad geschehen?

    Das wird nur Marketinggeschwafel sein.. natürlich hält ein gutes Fahrwerk die Karosserie gerade.. das ist der ganze Sinn warum wir überhaupt ein Fahrwerk und Federn haben und nicht einfach die Achse an der Karosse festsitzt ohne Dämpfung.


    Bei den höheren Modellen wie dem 5er gibt es eine aktive Wankstabi, das hat der G2X aber natürlich nicht. Ich habe ein paar adaptive Dämpfer bei mir im Regal liegen, außer Druck und Zug anpassen elektrisch, können die nix. Weder hoch noch runter noch sonst wie

  • Die Dämpfer haben eine Spreizung von 1-10. Angenommen, bei gerader Fahrt sind sie z.B. auf 8, dann können die Kurvenäusseren Dämpfer im Bedarf auf 10 erhöht werden, damit sich die Karosserie nicht so "in die Kurve" legt...

    Das Thema hatten wir schon vor einiger Zeit.

    Das Fahrwerk hat eine Gesamtspreizung von 1 bis 10, wobei nicht jeder Fahrmodus die volle Spreizung nutzen kann.

    Comfort 1 bis 5 und Sport 5 bis 10, lediglich Adaptive würde 1 bis 10 nutzen.


    Das Reduzieren von Karosseriebewegungen ist nicht das gleiche wie das gerade halten der Karosserie.

    Zweiteres haben meist nur Modelle mit Luftfahrwerk, wie der neue Porsche Panamera.