M-Fahrwerk G20: Mein M340i vs. Fuhrpark-320d – Was meint ihr? (inkl. Videos)

  • Wie auch immer es wohl funktioniert, wir driften vom eigentlichen Thema ab...

    Mit freundlicher Lichthupe

    :)

    2023 BMW G21 330e xDrive M SportPro | LCI | OS8

    AC Schnitzer Tieferlegung 35/25 | Eibach ProSpacer 12/15

  • Also bei meinem 320d preLCI aus 2019 poltert das Fahrwerk auch manchmal wie verrückt.


    Schon bei kleinsten Gullideckeln z.B. Poltert es sehr laut im Innenraum. Aber nicht immer, keine Ahnung woran das liegt. Mit dem Wechsel auf H&R Federn ist es gleich geblieben.

    Meine KFZ Werkstatt hat den Umbau durchgeführt und konnte auch am Fahrwerk nichts defektes Erkennen , sah alles super sauber aus.

    BMW 320d G20 B47 - 2019 - 106.000km
    BMW 525d F10 N57 - 2011 - 301.000km

  • Wenn man den Berichten hier so Glauben schenken mag, ist das M-Sportfahrwerk von Haus aus weit weg von einer harmonischen Dämpfung, besonders i. V. mit TL.

    So wie es in deinen Videos aussieht, dürfte es aber definitiv nicht sein.

    Mein adaptives Fahrwerk ist zwar im Highspeedbereich der Dämpfer auch zu bockig (und im Lowspeedbereich zu weich), aber selbst als es nach der TL falsch eingestellt war hat es mich nicht so durchgeschüttelt wie dich aktuell mit deinem originalen FW...

    Irgendwie strange, was bei deinem Fahrzeug grad Phase ist...

    Mit 4 Jahren kommt das Auto wohl langsam in die Trotzphase ;)

    Sollten die bei BMW nichts finden, könntest evtl noch Spurplatten montieren. Damit sollte er etwas weniger hart dämpfen - evtl verschafft das etwas Linderung.

    Habe ich drin, auch wie du 12/15 ... Spur ist wesentlich besser dadurch, aber poltern nach wie vor da. Hab gerade gelesen, dass du eine AC Schnitzer Tieferlegung 35/25 drin hast, sind das nur Federn oder ein ganzes Fahrwerk?

    Christoph ich meinte meiner federt eher wie dein 340er, ist aber eben ein LCI2 und hat höheren Druck bei identischem Gewicht. Nur wenn ich auf Sport Stelle.

    Auf Komfort schaukelt das Auto über dieselben Unebenheiten ohne die Stöße in mich zu übertragen, daher wollte ich das aFW haben.

    Eben, genau das ist auch mein Ziel, dass die Stöße nicht so stark weitergegeben werden. Leider bietet BMW keine Nachrüstung des aFW an.

    Also bei meinem 320d preLCI aus 2019 poltert das Fahrwerk auch manchmal wie verrückt.


    Schon bei kleinsten Gullideckeln z.B. Poltert es sehr laut im Innenraum. Aber nicht immer, keine Ahnung woran das liegt. Mit dem Wechsel auf H&R Federn ist es gleich geblieben.

    Meine KFZ Werkstatt hat den Umbau durchgeführt und konnte auch am Fahrwerk nichts defektes Erkennen , sah alles super sauber aus.

    :m0002:... genau das ist es, es ist nicht immer, aber manchmal und dann echt übel und bleibt auch die ganze Fahrt über dann so.


    Mir ist halt wichtig, dass alle sonstigen Komponenten okay sind, falls dann das KW V3 Leveling reinkommt. Ab dem Punkt macht BMW dann eh nichts mehr kulanzmäßig, wenn dann am Fahrwerk etwas nicht stimmt.

  • Ich hab nur die Federn drin, da ich die adaptiven Dämper behalten wollte.

    Mit freundlicher Lichthupe

    :)

    2023 BMW G21 330e xDrive M SportPro | LCI | OS8

    AC Schnitzer Tieferlegung 35/25 | Eibach ProSpacer 12/15

  • Eben, genau das ist auch mein Ziel, dass die Stöße nicht so stark weitergegeben werden. Leider bietet BMW keine Nachrüstung des aFW an.

    Das Problem hat mein M3 auch gehabt bzw. haben alle G8X M Modelle Serie, sobald die Straße schlechter wird und es zu starken Stößen kommt, fühlt es sich so an, als würde der Dämpfer durchschlagen und es entsteht sehr viel Unruhe im Fahrzeug.. auch die Ammis berichten in Ihrem Forum viel darüber, wird auch mit Federn nicht wirklich gut, erst mit einem guten Komplettfahrwerk, was ordentlich eingestellt ist, hat man das nicht mehr.


    Ich würde versuchen, das BMW dir vielleicht auf Garantie nochmal ein paar Teile tauschst, damit die neu sind und dann das V3 rein :thumbup: