Zwischenfall beim Freundlichen

  • Im konkreten Fall wird es sich um das Eigentum des Händlers oder der BMW Bank handeln ;)

    Gut bei Bestellt nach Kundenwunsch geht man ja immer von dem klassischen Kauf aus und der Händler übergibt ihn anschließend an den Kunden. Der Wagen wird dabei natürlich vorsorglich behandelt und nicht als Taxi bei M Days benutzt 😂

  • Gut bei Bestellt nach Kundenwunsch geht man ja immer von dem klassischen Kauf aus

    Ne eben nicht, sondern der Trick mit der Tageszulassung, was durchaus in folgenden Satz enthalten ist:

    Der Wagen hatte irgendwas um die 400km gelaufen. Bestellt nach Kundenwunsch und sollte 3 Monate und 2000km gefahren werden bevor der übernommen wird.

  • Ne eben nicht, sondern der Trick mit der Tageszulassung

    Ja schon klar aber am Ende ist es doch der Punkt, man bekommt den Wagen mit eben nochmal günstiger wenn man ihn nicht sofort abholt, sondern als Tageszulassung oder kurzzeitig auf Autohaus anmeldet.


    Der Wagen wird in der Zeit selbstverständlich nur von GF gefahren und nicht als Vorführer genutzt

  • Das Thema kommt bekannt vor

    Im Autohaus waren irgendwelche M-Tage. Ich hatte das Vergnügen mit dem Chefverkäufer für Gebrauchtwagen eine Probefahrt in einem M4 machen zu dürfen. Der Wagen hatte irgendwas um die 400km gelaufen. Bestellt nach Kundenwunsch und sollte 3 Monate und 2000km gefahren werden bevor der übernommen wird. Bis zur Autobahn waren es nach dem Kaltstart keine 2km. Ab der AB Auffahrt hatte er das Messer zwischen den Zähnen. Verkäufer in den 50ern

    Sind also nicht immer nur die Jungen Wilden aus der Werkstatt die ihre Feuchten Träume ausleben

    Wenn der Kunde der das Auto übernehmen soll davon erfährt:


  • Ja schon klar aber am Ende ist es doch der Punkt, man bekommt den Wagen mit eben nochmal günstiger wenn man ihn nicht sofort abholt, sondern als Tageszulassung oder kurzzeitig auf Autohaus anmeldet.


    Der Wagen wird in der Zeit selbstverständlich nur von GF gefahren und nicht als Vorführer genutzt

    So ein Auto würde ich niemals kaufen. Nicht besser als ein Mietwagen.

    Den Verkäufern geht das am A.... vorbei, in den 3 Monaten haben die Autos eh Garantie.


    Ich hatte es bereits geschrieben. Ich war in Mannheim im Winter neben der Audi NL gestanden. Am Feierabend haben ALLE Verkäufer die Wischer über die vereisten Scheiben laufen lassen und sind vollgas von Hof gefahren. Das hatte ich mehrfach erlebt. Falls ich zufällig in der Nähe bin werde ich mal schauen ob es immer noch so ist.


    Mein Fazit: Neu kaufen oder eben günstig gebraucht.

  • So ein Auto würde ich niemals kaufen. Nicht besser als ein Mietwagen.

    Den Verkäufern geht das am A.... vorbei, in den 3 Monaten haben die Autos eh Garantie.

    Ist halt die Art „nach mir die Sintflut“ Mensch.


    Ich hasse es auch jedes Mal wenn mit der Garantie argumentiert wird, so nach dem Motto „wenn er wegen so was kaputt geht, dann war da eh der Wurm drin, hat ja Garantie.“ Keiner von diesen Koryphäen denkt dabei an die Langzeitfolgen. Der nächste Besitzer darf sich dann mit dem erhöhten Ölverbrauch auseinandersetzen.

  • Spannende Geschichten hier... ich könnte aus meiner Lehrzeit auch noch einige Geschichten beitragen. Letztendlich wäre die Geschichte vom TE ein Vertrauensbruch der irreparabel wäre für mich. Ich würde mir - auch wenn ich mir gut behandelt vorkommen würde - trotzdem eine neue Werkstatt suchen. Sagt zwar keiner, dass es dort besser ist, aber die haben wenigstens mein Vertrauen noch nicht verletzt.


    Ich hatte beim Einfahr-Service einen Warte-Termin vereinbart, das ging zumindest in der NL Stuttgart ohne jegliche Probleme. Für kleinere Arbeiten würde ich das auch wieder so machen, denn ich kann mobil arbeiten und ich brauch kein Shuttle.


    Eine Geschichte werd ich vll doch kurz anschneiden. Kunde kommt mit E61 M5 in die Werkstatt für Service und eine Lackierarbeit an der Stoßstange. Vereinbart ausdrücklich mit dem Serviceberater das NUR der Berater dieses Auto bewegt. Dann ist der Kunde nachmittags beim McDonalds um die Ecke im freien am Essen und sieht wie der Azubi mit dem eigenen Auto durch den Drive-In fährt für das Mittagessen, weil dieser auf dem Weg zum Lackierer liegt. Könnt ihr euch ja vorstellen wie gut dem Kunde das Essen dann geschmeckt hat :thumbsup:


    Nachdem ich selbst 3 Jahre in einer Werkstatt gearbeitet hab trau ich keiner einzigen...das ist ein grundsätzliches Problem für mich. Alle arbeiten lasse ich durch oder mit Freunden ausführen. Jetzt beim M3 mit dem BMW Stempel im Serviceheft fühl ich mich "gezwungen" das direkt bei BMW machen zu lassen.