Abnutzung Fahrersitz mit Kilometerstand

  • PU Leder ist ein Kunstleder, er meint damit das BMW Sensatec Kunstleder (Sensatec ist ja eine BMW eigene Bezeichnung)


    Was ist PU-Leder - und warum Sie es vermeiden sollten!
    Was ist PU-Leder? PU-Leder ist eine Art synthetisches Material, das häufig als Alternative zu echtem Leder verwendet wird. Es kann zwar ein ähnliches Aussehen…
    www.manuel-dreesmann.com

  • Denke aber bei einem M3 mit Merino sollte das nach 30k km echt nicht so aussehen, der Händler war selbst überrascht warum das so aussieht.. :S

    Da bist du nicht der einzige, der so enttäuscht ist.


    Habe auch mehrere M3 gesehen wo die Sitze mit 50tkm schlimmer als meine mit 105tkm „Kunstleder“ aussehen.

  • Bei mir ist das Merino auch nicht mehr in ganz so tollem Zustand nach 2 Jahren und knapp 30k km, Antrag bei BMW läuft aber noch..


    Das Leder wird mit der Versiegelung und Pflege vom Lederzentrum regelmäßig behandelt..

    ich hab jetzt leider kein Detailfoto mehr von meinem aber nach 22 Monaten, 33tkm und häufigem ein/aussteigen ohne besondere Rücksicht mit 85 Kilo und fast immer Jeans sahen meine Merino Wangen im G22 nicht so schlimm aus. Keinerlei Lederpflege weil keine Liebe zum Fahrzeug, nur feuchter Lappen und nix versiegelt gewesen.

    Welchen Reiniger vom Lederzentrum verwendest du und nimmst du deren Bürste? So viel Farbe wie da schon weg ist, ist da in den Bereichen wahrscheinlich auch schon kein Top Coat mehr drauf.

  • Welchen Reiniger vom Lederzentrum verwendest du und nimmst du deren Bürste? So viel Farbe wie da schon weg ist, ist da in den Bereichen wahrscheinlich auch schon kein Top Coat mehr drauf.

    Den milden Reiniger, keine Bürste sondern nur den Applikationsschwamm und danach mit einem feuchten Küchentuch drüber..


    Mein anderer Opa arbeitet im Kuhhaut sprich Ledergroßhandel und kennt sich entsprechend auch mit Verarbeitung etc. gut aus und er meinte auch schon das seiner Meinung nach hier etwas im Vorfeld schiefgegangen sein muss bei der Bearbeitung des Leders (hat mir das genauer erklärt war mir aber zu viel Input xD).. das ist kein normales Verschleißbild sondern eher ein Materialfehler..

  • Da stellt sich ja schon die Frage ob der Aufpreis für die Voll/Echtleder sitze Lohnt.

    Das Sensatec bei dir sieht ja noch spitze aus,bei meinem muss ich auch mal schauen...Aber glaub das sieht auch noch gut aus bei 39k km

  • Den milden Reiniger, keine Bürste sondern nur den Applikationsschwamm und danach mit einem feuchten Küchentuch drüber..

    Mir fehlt da ein Schritt, hast vermutlich nur vergessen..

    Machst Du nach der Behandlung mit dem Reiniger keine neue Versiegelung drauf?

    Der Reiniger "trocknet" doch das Leder aus.


    Und Küchentuch?

    Aber nicht das von der Rolle, oder? 😁

    Ich würde da auch was aus Mikrofaser nehmen, ist sanfter, als nen Baumwolltuch 👌

    Da stellt sich ja schon die Frage ob der Aufpreis für die Voll/Echtleder sitze Lohnt.

    Gefühlt sieht es aktuell nicht danach aus.

    Wobei Leder haptisch und vom Geruch für mich immer die schönere Wahl ist.


    Allerdings würde ich auch nur noch Leder nehmen, wenn belüftete Sitze drin sind.

    Das wird im Sommer schnell unangenehm 😂

    Das Sensatec bei dir sieht ja noch spitze aus,bei meinem muss ich auch mal schauen...Aber glaub das sieht auch noch gut aus bei 39k km

    Nutze den Multi Interior Cleaner von Koch Chemie mit Mikrofasertuch.


    Bei 39k wird da sicher auch nichts wildes dran sein.

    Bei Gsonz oder BORS2831 sehen die auch noch super aus