B3 GT - San Marino Blau

  • Immer dieses M Bashing 😂😂


    Ich habe jetzt das typische M Argument:


    „Rundstrecke siehst du aber kein Land“😂


    Spaß beiseite, ich kann das nschvollziehen, ich bin ja den ersten B3 Probe gefahren und der fährt sich was die Leistungsentfaltung angeht viel mehr wie der B58 im 340er, beim M hast du halt dieses gefühlte Turbo Loch auch, das war beim B3 gar nicht vorhanden, der hat sich dafür im hohen Drehzalbereich nicht so wohl gefühlt. Denke der GT legt da nochmal was drauf 👍🏻


    Machst du eigentlich jetzt noch Ölwechsel nach den 2000 oder ist da schon passiert ?


    Hoffe ich bin auch mal bei einem Treffen dabei und du nimmst mich mal mit, ich finde es tatsächlich interessanter wie der sich Querdynamisch verhält, weil gerade aus schnell ist für mich persönlich tatsächlich gar nicht relevant (kann mittlerweile jeder und durch die Ü1000 PS E Autos ists irgendwie nichts besonderes mehr plus das ich fast nur Landstraße fahre ), sondern eher wie gut fährt der Kurven :thumbsup:

  • Dafür gibts für den M die AGAs welche den Sound dann nochmal in eine andere Liga heben :D


    Tatsächlich hat der B3 ein enormes Turboloch beim Gas geben, allerdings halt ab 2500rpm volles Drehmoment wenn sich der Ladedruck aufgebaut hat. Obenraus würde ich behaupten sind der GT und M3 ebenbürtig. Trotz dem, dass der B3 wirklich genial in der Kurve liegt kommt er da wenn man realistisch ist nicht an den M3 ran. Dafür ist er im Sport Modus immer noch weicher als der M3 auf Komfort :D


    Den Ölwechsel werde ich dann nach dem Urlaub machen. Auto hat jetzt knapp über 1500km (bis da hin ist bei Alpina Einfahren angesagt) und ich denke nach dem Urlaub sind wir dann irgendwo zwischen 3000 und 4000km. Das ist früh genug dafür, dass Alpina das erste Öl 30.000km drin lassen will :D

  • Guten Abend zusammen,


    Nach dem Bayern Treffen ging’s ja nach Österreich in den Urlaub. Heute die letzten Sonnenstrahlen genutzt und noch eine Runde über Timmelsjoch, Jaufenpass, Alte Brennerstraße und Kühtai unternommen. Leider sehr viel Verkehr aber man konnte doch hin und wieder mal seinen Spaß haben.


    Etwas überrascht wurde ich von der Freudigkeit des Hecks. Hatte meistens das DSC auf Sport Traction. Nach einer Kehre im ersten Gang etwas auf dem Laub ausgerutscht ;) dann weiter in den zweiten Gang und bei einem leichten links Knick habe ich mich plötzlich quer im Pass fahren sehen. Das war dann schon eine kurze Schrecksekunde und das war ich vom M440i nicht so gewohnt. Das liegt entweder an der Mehrleistung oder er ist etwas Heckbetonter abgestimmt.


    Zu Hause werde ich dann sobald ich Zeit dafür finde mal die erste gründliche Wäsche machen und schauen was die Versiegelung so kann. Bisher immer nur entweder mit klarem Wasser oder halt dem SB Schaum abgespritzt. Die Felgen sind im Bett jetzt schon von Gold zu Grau gewechselt, da bin ich am meisten gespannt was die Versiegelung bringt.


    Anbei noch ein paar Eindrücke von den Pässen

  • Das liegt entweder an der Mehrleistung oder er ist etwas Heckbetonter abgestimmt.

    Das ist die Abstimmung. Der B3/4 ist im Sportmodus deutlich hecklastiger. Habe ich beim ersten Mal auf der Landstraße auch nicht auf dem Schirm gehabt und war dann am Ausgang der Linkskurve auch mal leicht mit einem Hinterrad im Grünstreifen ;)


    PS: Schöne Runde!

  • Das ist die Abstimmung. Der B3/4 ist im Sportmodus deutlich hecklastiger. Habe ich beim ersten Mal auf der Landstraße auch nicht auf dem Schirm gehabt und war dann am Ausgang der Linkskurve auch mal leicht mit einem Hinterrad im Grünstreifen ;)


    PS: Schöne Runde!

    Dann bilde ich mir das in dem Fall nicht nur ein. Gerade aus hat er gefühlt immer Traktion aber bei ein wenig Lenkwinkel wenn der Ladedruck da ist, kann das schon gefährlich werden. Und ich mache das DSC extra immer nur halb aus, da ich ihn nicht weg werfen möchte.

    Was ich mich aber Frage, ob der Alpina dann mit DSC aus auch für ein Drifttraining geeignet wäre :D

  • Guten Abend in die Runde,


    Ich melde mich nun auch mal wieder zu Wort zu meinem Alpina. Alles in allem bin ich sehr zufrieden. Ist ein Bomben Auto, wobei er die aktuellen Probleme von BMW nicht ganz verstecken kann. Mal ein kleines knarzen hier oder ein knack da je nach Temperatur, aber da ist mir bisher noch kein moderner BMW in die Hände gekommen, der geräuschlos ist. Somit konzentriere ich mich auf die positiven Dinge an meinem Alpina. Was mich ein wenig wundert ist der hohe Spritverbrauch. Ich verbrauche ca 3-4L mehr als mit dem M440i, aber das lässt sich verkraften und ist schnell vergessen, wenn man mal kurz richtig durchbeschleunigt.


    Er hat diese Woche bei ca. 4100km seinen ersten Ölwechsel inkl. Differentialöl bekommen. Laut meinem Kollegen im Service steht bei Alpina ausschließlich das 0W30 zur Wahl, was ich aber verkraften kann, da der Alpina eh nicht auf die Rennstrecke kommen wird.


    Außerdem habe ich leider etwas auf Instagram entdeckt, was mir nicht aus dem Kopf geht. In Tschechien verbaut ein Tuner des Öfteren die Akrapovic Abgasanlagen vom M340i an den Alpina G20. Hierbei lässt er die Endrohre einfach weg und man hat somit eine Akrapovic Anlage mit der original Optik. Da stellt sich jetzt mir die Frage, ob man damit, weil Straight Pipe ab OPF, den gleichen Sound erzielen kann wie ein M3 mit AGA. Allerdings wäre hier vermutlich die Eintragung etwas komplizierter. Mittlerweile haben auch nicht nur die MX Motorsports, sondern auch die HJS Downpipes eine Zulassung für den Alpina. Es bleibt also spannend wie’s mit meinem weiter geht :D

  • Früher war es mal so das Alpina seine AGA in Zusammenarbeit mit akrapovic gebaut hat sogar.. wie das jetzt ist weiß ich nicht 😅


    Eintragung stelle ich mir schwierig vor vor allem wegen den 83db im Schein, das könnte mir einer Akra schon eng werden in Verbindung mit DP und 300 Zeller im Stand, hast du eigentlich eine oder zwei Klappen bei dir ?


    Denke mal der Klang wird trotzdem ein anderer sein als beim M3 einfach weil die AGA ja ganz anders aufbaut wie beim 340er, was nicht wenig zum Klang beiträgt, trotzdem muss da ja nicht schlecht sein, der Klang von alpina ist ja ein schöner meiner Meinung nach passt er sogar besser zum B3 wie das Klangbild vom M

  • Früher war es mal so das Alpina seine AGA in Zusammenarbeit mit akrapovic gebaut hat sogar.. wie das jetzt ist weiß ich nicht 😅


    Eintragung stelle ich mir schwierig vor vor allem wegen den 83db im Schein, das könnte mir einer Akra schon eng werden in Verbindung mit DP und 300 Zeller im Stand, hast du eigentlich eine oder zwei Klappen bei dir ?


    Denke mal der Klang wird trotzdem ein anderer sein als beim M3 einfach weil die AGA ja ganz anders aufbaut wie beim 340er, was nicht wenig zum Klang beiträgt

    Der aktuelle Auspuff ist ein Boysen und ist vom Aufbau eigentlich gleich wie M340i


    Da die Abgasreinigung die selbe ist wie beim M3 könnte mal eigentlich damit rechnen dass er ähnlich laut sein würde, nur der Alpina hat hinter den OPFs ne X-Pipe was die Klangfarbe ändern würde. Ich denke die Lautstärke im Stand wäre i.O. Da die Akra Steuerung die Klappen bei Nenndrehzahl schließt :D muss man dann halt die Soundkit Fernbedienung zu Hause lassen, wenn man in schwierige Gegenden fährt :D

  • Müsste man tatsächlich mal messen was ein M3 mit Klappen zu macht so im Stand, dürfte ja ein Anhaltspunkt sein grob 🤔


    Ich weiß nur Klappe auf macht der um 101db im Stand wenn man es drauf anlegt mit Remus