Ich habe keinen erhöhten Akkuverbrauch.
Blitzerwarnung im Navi
-
-
Benutze auch die Blitzer.de Pro Version über Bluetooth mit automatischen beenden beim Fahrzeug verlassen auf meinem Samsung Galaxy S24 Ultra , läuft alles bestens 👍
Akku Verbrauch hält sich in Grenzen, könnte aber trotzdem gerne bissle weniger sein.
Die beiden andren Systeme ooono und poi hab ich auch schon getestet, an sich ne gute Sache, aber man hat halt dann wieder was im Auto wo seinen Platz braucht und je nachdem auch nen usb Anschluß für den Strom belegt.
Handy ist eh immer dabei und somit eigentlich für mich die App die beste Lösung.
Die integrierung alleine übers Android Auto hab ich noch nicht getestet, da eh kaum AA benutze ausser mal sporadisch Google Maps.
Im Anhang mal 2 Fotos der App Nutzung und Akku Verbrauch heute bei gut 52 Minuten.
-
CarPlay an sich schon, also Musik-Streaming, etc. Nur beide Navis gleichzeitig geht nicht.
Es gehen zwei Navis gleichzeitig , das in Carplay darf aber nicht auf Cockpit oder HUD zugreifen. (Google Maps oder Apple Maps gehen nicht)
Zum Beispiel kann ich TomTom Go in Carplay starten, anschliessend das BMW Navi. Wenn man nun auf Carplay wechselt hat man darin das TomTom Go Navi und über HUD und Cockpit das BMW Navi.
Die Reihenfolge ist hierbei wichtig, startet man erst das BMW Navi wird es wieder beendet wenn man in Carplay TomTom Go startet.Eine andere Variante hierbei ist, die Navigation in TomTom Go starten bevor man im Auto ist. Später kann man dann im BMW das Navi starten und zwischen beiden wechseln.
-
Wieso sollte man zwei Navis gleichzeitig nutzen? Sieht da jemand ein Vorteil?
-
Also wenn ich was nutzen würde, dann Blitzer.de in der Pro Version.
Akkuverbrauch wäre dank Ladenschale o.ä. Zu vernachlässigen.
Verbindung zum Auto per BT, CarPlay etc… starten der App über diverse trigger in den Kurzbefehlen. App in den Hintergrund und gut ist’s. Da hat die App auch etwas zugelegt in den letzten releases.
Bei Kontrollen durch die Rennleitung kommt es immer auf den Anfangsverdacht an. HW fällt meistens auf, Darstellung im Display des Navi auch. Handy in der Tasche oder Ablage im Sperrmodus ist besser. Zum entsperren kann ich nicht gezwungen werden. Zur Not hab ich mich vor Abfahrt über diverse Portale vorher schlau gemacht
wenn einer fragt und ich Angaben dazu machen möchte. -
POI Pilot Connected
Ich sehe da aber wenig Vorteile von POI Pilot Connected gegenüber OOONO N02.
Klar, ein Vorteil des POI Pilot Connected ist, dass kein Handy gebraucht wird, da die SIM-Karte integriert ist. Dies ist aber nur das erste Jahr kostenlos, danach fallen zusätzliche Kosten an (wenn ich es richtig verstanden habe)
Allerdings stört mich es wenig, dass ich beim OOONO N02 ein Handy dabeihaben muss, denn die Verbindung zum OOONO N02 erfolgt automatisch, so dass ich nichts machen muss, wie das übliche ins Auto einsteigen, Motor starten und losfahren. Das Handy habe ich ja auch grundsätzlich dabei.
Nun, der Akku im POI hält nur 12 Stunden, was ich als nervig ansehe, diesen ständig nachzuladen. Beim N02 hält eine Akkuladung einen Monat oder gar mehrere Monate.
Irgendwo wurde hier geschrieben, dass der N02 nur als Warnung piept und man an dem Piepton nicht unterscheiden kann, ob es sich nur eine Gefahrenwarnung handelt oder die Meldung eines Blitzers. Das sehe ich nicht als Problem, denn bei mir ist die Warnung auch über die Autolautsprecher zu hören und die Melodie ist unterschiedlich ob Gefahrenwarnung oder Blitzermeldung. Ist es beim POI auch möglich, die Warnung über die Autolautsprecher wiederzugeben?
Zusätzlich zu der Warnung über Autolautsprecher gibt es die Möglichkeit, durch ein- oder zweimal Fingertippen auf das Touchscreen sich eine Karte mit dem Blitzer anzeigen zu lassen.
Beide POI und N02 nutzen die Datenbank von blitzer.de und eine eigene Datenbank. Da ich annehme, dass der N02 mehr verbreitet ist, als der POI, gehe davon aus das die eigene Datenbank für den N02 umfangreicher ist.
Aus meiner Sicht ist also der N02 die bessere Wahl.
Allerdings gibt es inzwischen die blitzer.de PRO App, die jetzt auch die Warnungen über die Autolautsprecher wiedergibt. Also eine echte Alternative zum N02, zumal PRO App wesentlich günstiger ist der N02 und vorab in einem Zeitraum von 14 Tagen für 0,49 € getestet werden kann.
Gruß
Uwe
-
Bei Kontrollen durch die Rennleitung kommt es immer auf den Anfangsverdacht an. HW fällt meistens auf, Darstellung im Display des Navi auch. Handy in der Tasche oder Ablage im Sperrmodus ist besser. Zum entsperren kann ich nicht gezwungen werden. Zur Not hab ich mich vor Abfahrt über diverse Portale vorher schlau gemacht
wenn einer fragt und ich Angaben dazu machen möchte.Das N02 ist in der Ablage unter der Klappe, also nicht sichtbar. Handy ist gesperrt und die Kartenanzeige der Blitzer auf dem BMW-Display nutze ich nicht. Es reicht mir eine akustische Warnung. Da die Polizei nicht so einfach das Fahrzeug durchsuchen darf, sehe ich keine Probleme.
Gruß
Uwe
-
Ist es beim POI auch möglich, die Warnung über die Autolautsprecher wiederzugeben?
Soweit mir bekannt, geht das nicht. Der POI macht aber eine klare Sprachansage, was in welcher Entfernung kommt, wenn gewünscht auch nur dann, wenn man x km/h zu schnell ist. Das x kann man auch einstellen.
Jedes System hat Vor- und Nachteile, die jeder für sich selbst abwägen muss. Ich bleibe beim POI Pilot. Wenn andere Leute bestimmte Apps oder andere Geräte bevorzugen, gibt es sicherlich gute Gründe dafür, die ich hier sicherlich nicht torpedieren möchte.
-
Also ich kann die Proapp von Blitzer.de nur empfehlen. Man kann sie super parametrieren und alles sehr detailliert einstellen. Bei mir startet sie wenn das Auto und das Handy sich connecten und dann läuft die dezent im Hintergrund und über Radio. So vergesse ich nichts und überhöre sie auch nicht. Der Preis ist auch ok.