Blitzerwarnung im Navi

  • Nachteil an Blitzer.de auch in der Pro App es werden Blitzer gemeldet die irgendwo um die Strecke stehen (andere Fahrtrichtung, parallele Straße). TomTom Go hat übrigens auch die Blitzer inkludiert und nicht nur die festen.
    Aber ja, dort wird es über Carplay oder auf dem Bildschirm des Smartphones angezeigt.
    Wobei TomTom nun auch so einen externen Button auf den Markt bringt (Tom by TomTom).

    Das mit den Blitzern auf der anderen Straßenseite stimmt, aber Mobile werden in jedem Fall mitgeteilt. Das macht nicht nur TomTom so, sondern auch Blitzer.de

  • Ist das nicht bei allen so? Die Radarwarner schauen doch quasi in einem gewissen Blickwinkel in Fahrtrichtung und melden halt alles, was im "Sichtbereich" ist. Nur Blitzer zu melden, die exakt auf der gefahrenen Route stehen, ginge doch nur, wenn eine Routenführung aktiv wäre und die auch noch über die gleiche App laufen würde wie die Radarwarnung. Beim POI Pilot bekomme ich auch ab und zu Meldungen von Blitzern auf der anderen Straßenseite oder auch mal von einem, der unter einer Brücke steht steht, über die ich gerade fahre. Der Vorteil beim POI Piloten ist halt die Klartext-Ansage. Wenn ich über die BAB fahre, kann ich die Warnung vor einem 50er-Ampelblitzer getrost ignorieren ;)

  • Bitte bei der blitzer.de App immer berücksichtigen, dass nach Ablauf der zwei Testwochen der Funktionsumfang auf nur feste Blitzer umgestellt wird. Danach muss zwingend die Pro App als in App Kauf genutzt werden, dann ist die volle Integration ins Auto und die Meldung der mobilen Netz gewährleistet. Das letzte Mal, als ich geguckt hab, lag die Pro version bei 9,99 €.

  • Bin auch eher Blitzer.de User,

    es gibt aber bei YT ein Test vom ÖRR da testen die Ooono. Da haben sie unter anderem auch den Chef (?) von Ooono im Interview. Der hat zum einen gesagt, dass Ooono auf die Datenbank von Blitzer.de zugreift und aktualisiert. Heißt die beiden Tools sollten immer die gleichen Blitzer melden. Zum anderen war die Aussage „lieber wir warnen zu viel als zu wenig“. Von daher ist das durchaus Absicht, dass gewarnt wird, obwohl die App theoretisch weiß, dass der Blitzer nur für die andere Spur gilt.

  • Bitte bei der blitzer.de App immer berücksichtigen, dass nach Ablauf der zwei Testwochen der Funktionsumfang auf nur feste Blitzer umgestellt wird. Danach muss zwingend die Pro App als in App Kauf genutzt werden, dann ist die volle Integration ins Auto und die Meldung der mobilen Netz gewährleistet. Das letzte Mal, als ich geguckt hab, lag die Pro version bei 9,99 €.

    die 9,99 € sind sicherlich sehr gut investiert ;) Kenne keine App die sich ähnlich gut "rentiert"