(Sottozero 3 als RTF).
Winterreifen: Race Tire Front
(Sottozero 3 als RTF).
Winterreifen: Race Tire Front
Schon einmal danke für eure Antworten! Optik spielt da für mich keine große Rolle, die 18“ 848 M, die ab Werk für Sommer drauf sind, haben auch rundum die gleiche Dimension. Da hat mir optisch auch noch nichts gefehlt.
Dann bleib bei der Gleichbereifung. Kannst dann auch VA gegen HA tauschen, falls du vorne mehr Profil als hinten feststellst.
Hallo Chameleon,
Ich stehe auch noch vor dem Kauf der Winterräder.
Ich würde die Entscheidung Misch- oder Gleichbereifung von Deinem Fahrverhalten abhängig machen.
Der aktuelle 3er ist mit 1,8t bis 1,9t schon sehr schwer. Da finde ich die originalen 225er Reifen zu schmal. Die passen eher zu nem 1,5t Fahrzeug.
Wenn du eher gemütlich unterwegs bist und die Reifen durchwechseln möchtest, dann keine Mischbereifung nehmen.
Da ich jedoch gerne auch mal im Winter sportlich unterwegs bin, hab ich mich für die Mischbereifung entschieden. Dadurch fährt er stabiler unter Last und muss beim Anfahren nicht immer die Vorderachse zu Hilfe nehmen.
Der xdrive ist kein permanenter Allradantrieb sondern ein Hecktriebler mit zuschaltbarer Vorderachse, somit muss er zuerst den Schlupf erkennen und kann dann die Vorderachse aktivieren. Dies in Kurven führt zu einer leichten Unruhe beim Fahren.
...
Der xdrive ist kein permanenter Allradantrieb sondern ein Hecktriebler mit zuschaltbarer Vorderachse, somit muss er zuerst den Schlupf erkennen und kann dann die Vorderachse aktivieren. Dies in Kurven führt zu einer leichten Unruhe beim Fahren.
Das wäre mir jetzt völlig neu...
Zumindest der M340i fährt schon mit Vorderrädern an, was man bei der Live Inspection von xDelete beobachten kann.
Ich meine es ist umgekehrt und xDrive öffnet die Kupplung des VTG bei hohen Geschwindigkeiten.
Das ist nicht mehr so, es gibt bei BMW keine fest Verteilung, der macht das je nach Fahrsituation, kann aber vorne bis 0 runtergehen, gibt da ein paar Beiträge von einem BMW Ingenieur zum M3 wie das dort realisiert ist, das wird so ähnlich auch auf den normalen G2X zutreffen:
"Grundsätzlich gibt es keine feste Drehmomentaufteilung zwischen Vorder- und Hinterachse, das Drehmoment wird kontinuierlich zwischen Vorder- und Hinterachse verteilt – außer im 2WD Modus natürlich.
Im Allgemeinen ist die Hauptverteilung die ganze Zeit über hinterradlastig. Im 4WD Sport-Modus lässt das System jedoch mehr Schlupf an den Hinterrädern zu, bevor es mehr Leistung an die Vorderachse weiterleitet."
"Die Aufteilung des Drehmoments an der Vorderachse kann im 4WD oder 4WD Sport-Modus bis auf null Prozent sinken, je nach Fahrsituation – denken Sie zum Beispiel an eine gleichmäßige Fahrt auf der Autobahn."
Ebenso hat der Allrad einen Effizienz Modus in dem er die VA ganz auskuppeln kann, das tut der soweit ich weiß meist auf BAB Fahrten und ab gewissen Geschwindigkeiten.
Beim normalen xDrive sollte doch weiterhin die alte Regel gelten:
Unter normalen Fahrbedingungen arbeitet es mit einer Grundverteilung der Antriebsmomente von 40 bis 60 Prozent zwischen Vorder- und Hinterachse. Ändern sich die Anforderungen aufgrund unterschiedlicher Fahrbahnreibwerte oder Fahrsituationen, können Sie sich jederzeit auf die beste Traktion verlassen.