Ich bin mir dessen durchaus bewusst das der Fahrer in meinem Auto damit ein Problem bekommen könnte. Deswegen auch kein Video sondern nur Snips des professionellen Fahrers auf abgesperrter Teststrecke Schäfchen macht das ja auch so und verpixelt alles.

G80 M3 LCI - Save the manuals
-
-
Ehrlich, bei dem wundert es mich ja das dort die Pol. noch nicht die Tür eingetreten hat, was der macht ist nett ausgedrückt bedenklich, vor allem der hat ja genug Geld, warum der nicht auf den Track fährt oder sich ne eigene Straße kauft..
Der hat halt auch ganz schlechte Karten wenn mal was passiert und er dann argumentiert er würde ja immer ordentlich fahren
-
Das „f“ in „Save“ triggert mich
-
ItIsNo911
Hat den Titel des Themas von „G80 M3 LCI - Safe the manuals“ zu „G80 M3 LCI - Save the manuals“ geändert. -
Das „f“ in „Save“ triggert mich
Mea culpa...
Und ich dachte noch irgendwas sieht komisch aus..danke für den Hinweis.
-
Ich hab da nur Copiloten wo ich weiß, dass sie vollgasfest sind! Die fahren alle selbst mit dem eigenen M oder mit dem GT3
Fast
Aber wir lassen das M-Paket einfach mals als "eigenen M" zählen
Bin echt gespannt auf den Unterschied zu vorher, wenn sich mal wieder die Chance ergibt!
-
Wollte mal kurz ein paar Grüße au Frankreich da lassen. Ich fahre mit meinem besten Freund gerade die Route des Grands Alpes. Ein Traum. Und ein Traum für den Reifenhändler des Vertrauens, ich brauch schon wieder 4 neue
Aber Straßen und Aussicht...das beste was ich je "erfahren" durfte mit dem M3 so far.
phchecker17 Du musst den einfach mal selbst fahren
-
Und ein Traum für den Reifenhändler des Vertrauens, ich brauch schon wieder 4 neue
Ja klar, Herbst in Frankreich, da liegt noch mehr Laub rum! Also immer vorsichtig fahren! -
Wie es der Zufall will hat mich gerade als ich am Col de Galibier hochfahre jemand dabei gefilmt wie ich plötzlichen Haftungsabriss wegen verschmutzter Fahrbahn hatte. Zum Glück hatte ich schnell reagiert
(Leider nur ein "Standbild")
-
Gerade um diese Jahreszeit ein traumhaftes Revier. Nur blöd, dass die Pyrenäen so weit weg sind, die Reifenpreise in Andorra sind unschlagbar.
-
So... ich bin zurück
War eine Wahnsinns-Tour. Soviel schöne Panoramen, Straßen...man konnte es auch echt sehr schön fliegen lassen... ein wahrer Traum. Anbei noch ein paar Bilder vom "Col de la Bonnette" (auf ca. 2800m Höhe).
Bisschen Statistik:
12 Tage
2450km gefahren
289l Super+ / 100er Sprit reingelassen
2800€ in Summe für den Trip ausgegeben (Hotels, Essen, Sprit, Maut, Vignette alles dabei)
unendlich viele schöne Eindrücke gesammelt.
Beeindruckend fand ich, dass ich den S58 zu einem Verbrauch von 7,9l/100km auf eine Strecke von 245km bringen konnte (in der Schweiz, denke ihr wisst warum :D). Ansonsten kann ich mich mit einem Durchschnittsverbrauch von ca. 11,8l/100km über den Trip nicht beschweren, erst recht nicht, wenn man sich vor Augen führt wie es zum Teil auf den Pässen vorwärts ging! Wirklich ein Paradies
In den Kosten noch nicht mit drin: Neue Reifen, Da brauchts jetzt an allen 4 neue Schluffen, vorne sind sie vorallem innen an der Flanke komplett blank/glatt.
Tipp an mich selbst fürs nächste Mal: Vorher das Fahrwerk 2cm hoch schrauben. Ich bin unglaublich oft aufgesessen mit dieser Gummi/Plastiklippe an der Stoßstange vorne (manche nennen es Windabweiser) und diesen "Finnen" die zwischen den Vorderrädern sitzen und die Luft nach außen ableiten sollen.
Bei einem echt hässlichen Parkplatz hat es auch mal kurz an der Vorderachsversteifungsplatte gerumpelt...das klang sehr unangenehm. Das ganze Ausmaß muss ich mir mal auf der Bühne anschauen wenn ich Zeit hab. Mein M3-Durst ist jetzt erstmal befriedigt. Ende Oktober / Anfang November kommt er zum Aufbereiter meines Vertrauens, dann wird vorne der Macken an der Stoßstange ausgebessert den mir jemand reingehauen hat und das Auto in 2 Schichten Glaskeramikversiegelt. Da der Aufbereiter auch gleichzeitig mein bester Freund ist (und mit mir auf der Tour mit seinem E46 dabei war), wird mein Auto dann bei ihm in der Halle bis März bleiben. Heißt ich kann ihn frisch aufbereitet und mit 4 neuen Reifen im Frühjahr wieder bewegen