Wichtigkeit der Sternmarkierung bei neuen Reifen für den BMW M340i G20

  • Also... falls das VTG mal in de Fritte geht...

    Wenn ich mir das richtig zusammengereimt hab einfach xDelete.

    Die Software macht ja nix anderes, als den Stellmotor in den "Safemode" zu bringen, also Kupplung offen.


    Das würde die Reperatur eigenlich obsolet machen (falls man den Allrad nicht brauchen würde) oder?

    Mit freundlicher Lichthupe

    :)

    2023 BMW G21 330e xDrive M SportPro | LCI | OS8

    AC Schnitzer Tieferlegung 35/25 | Eibach ProSpacer 12/15

  • Das würde die Reperatur eigenlich obsolet machen (falls man den Allrad nicht brauchen würde) oder?

    Richtig.



    —————


    Teile sind ca 6000€ und dazu noch ca 2000€ Lohn.

    60% der Teile gehen auf Kulanz der BMW AG, weitere 60% der übrigen 40% und der gesamte Lohn gehen auf die Real Garant.

    Flüssigkeiten muss man ebenfalls selbst zahlen.

    Fahrzeug wurde auf BMW Felgen mit * Reifen abgegeben, dazu eine Tieferlegung mit Gewindefahrwerk.

    Also zumindest die Tieferlegung ist kein KO Kriterium für Kulanz ;)

  • Ich rate mal... das war die Nachricht an deinen Nachbarn...?

    Mit freundlicher Lichthupe

    :)

    2023 BMW G21 330e xDrive M SportPro | LCI | OS8

    AC Schnitzer Tieferlegung 35/25 | Eibach ProSpacer 12/15

  • Ja, in meinem direkten Bekanntenkreis gibt es grade einen konkreten Fall.

    VTG vorne macht Geräusche und wird von BMW getauscht.

    Hatte er außer den Geräuschen vom VTG auch fahrtechnisch etwas gemerkt, ein Ruckeln oder ähnliches?

    Äußert sich meistens durch Anfahrruckeln bei niedrigen Geschwindigkeiten und Kurvenfahrt z.B Kreisverkehr
    Lässt sich aber mit einem Ölwechsel und anschließender Neukalibrierung vom VTG zu 90% beheben!

    Bei den betroffenen Fahrzeugen war das Öl Rabenschwarz!
    Hätte ich einen Allrad, würde ich das Öl alle 40.000km wechseln

    Gut dass du es sagst, meiner hat aktuell ziemlich genau 40.000km drauf. Was kostet denn so ein Ölwechsel?

    Hab manchmal (selten) das Gefühl, dass meiner ein leichtes Anfahrruckeln (also nicht im rollenden Zustand) hat ... kann aber auch sein, dass es an der Bremse liegt, die öffnet ein wenig ruppig aktuell.

    Hast du eine Meinung zu Spurplatten? Viele fahren ja 11/11 oder 12/15 ... können beide oder einer der beiden Kombinationen dem VTG Probleme bereiten?


    Den unteren Fehlercode habe ich bei Bimmerlink immer unter "Informationen" stehen ... aber noch keiner konnte so richtig sagen, was diese "Kupplungsnotlauffunktion" im Verteilergetriebe bedeutet.

    Ist bei euch in der Werkstatt der Fehlercode 440216 schonmal aufgekommen?

    IMG_4295.jpeg


    Fahrzeug wurde auf BMW Felgen mit * Reifen abgegeben, dazu eine Tieferlegung mit Gewindefahrwerk.

    Also zumindest die Tieferlegung ist kein KO Kriterium für Kulanz ;)

    Interessant :thumbup:. Bei mir kommt ja jetzt auch des KWV3L rein, hoffe mal, dass die PS Garantie in Zukunft auch keine Probleme macht.

  • Hatte er außer den Geräuschen vom VTG auch fahrtechnisch etwas gemerkt, ein Ruckeln oder ähnliches?

    Im Winter Probleme mit dem DSC und den Vredestein Wintrac Pro+

    Die hatte aber auch eine Bekannte im G42, daher haben wir es auf die neue Mischung des + geschoben.

    Meine normalen Pro haben keine Probleme des DSC verursacht.

    Von einem Winter sollte das VTG aber nicht gekillt werden.

  • Also... falls das VTG mal in de Fritte geht...

    Wenn ich mir das richtig zusammengereimt hab einfach xDelete.

    Die Software macht ja nix anderes, als den Stellmotor in den "Safemode" zu bringen, also Kupplung offen.


    Das würde die Reperatur eigenlich obsolet machen (falls man den Allrad nicht brauchen würde) oder?

    Solltest du aber erstmal testen, ob deiner unterstützt wird. Ich war da etwas blauäugig und dachte mir, wenn es bei den anderen M340i's geht, dann bei meinem auch. Aber scheinbar gibt es da Unterschiede bei der Software. Meiner mit Baujahr 05/23 wird zb nicht unterstützt und ich kann kein xDelete flashen. Der Support hat mir zwar geschrieben, dass sie daran arbeiten, aber ohne Zeitraum.

  • Hast du eine Meinung zu Spurplatten? Viele fahren ja 11/11 oder 12/15 ... können beide oder einer der beiden Kombinationen dem VTG Probleme bereiten?

    Nein, dem VTG ist das egal, ob an der Vorder+Hinterachse die Spurweite verändert ist!

    Ist bei euch in der Werkstatt der Fehlercode 440216 schonmal aufgekommen?

    Der Fehlercode sagt mir jetzt tatsächlich nichts! In Verbindung mit der Beanstandung “Anfahrruckeln“ werden auch (meistens) keine Fehler gespeichert!


    Thema driftet aber jetzt gaaaanz leicht ab :saint:

    Ich will nicht der schuldige sein :whistling: