Beim Service zu viel Öl eingefüllt?

  • Nein, ist es nicht. Je größer die Ölmenge, desto besser. Die gesamte Ölmenge wird weniger oft umgewälzt, wenn man die maximale Ölmenge ausnutzt. ....

    Sehe ich genau so. Sicher genau so wichtig wie Zwischenölwechsel! Und dann regelmässig das Öl untersuchen lassen.

  • ...und musste feststellen, dass die Ölablassschraube leicht undicht war. Ich hasse so etwas, da mache ich das lieber alleine.

    Das sollte aber eine unglückliche Ausnahme sein und davon sollte man keine generellen Entscheidungen abhängig machen.

    Gegenbeispiel: Ich lasse seit 37 Jahren die Ölwechsel an allen Fahrzeugen unserer Familie in der Werkstatt machen. Das waren ca. 100 Ölwechsel und es hat noch nie anschließend getropft.

  • Gegenbeispiel: Ich lasse seit 37 Jahren die Ölwechsel an allen Fahrzeugen unserer Familie in der Werkstatt machen. Das waren ca. 100 Ölwechsel und es hat noch nie anschließend getropft.

    Dann machst du alles richtig. Ich hatte schon mehrere Negativerfahrungen, sowohl mit dem Auto als auch mit dem Motorrad. Deshalb habe ich aufgrund meiner Erfahrungen mich so entschieden. Wäre es so wie bei dir, würde ich vielleicht auch so verfahren.

    "Das Rückgrat ist bei manchen Politikern unterentwickelt - vielleicht weil es so wenig benutzt wird."


    Margaret Thatcher


    2021 330i G20

  • Berofunk

    Es soll ja Leute geben die kaufen sich

    - teuere Ladegeräte für Batterie

    - Waschen ihre Autos per Hand

    - machen Lackschutzfolie drauf

    - Putzen ihre Felgen zuhause auf dem Schreibtisch

    - machen sich eine 10 Seitige Checkliste für den Neuwagen


    Sehr wahrscheinlich hast Du auch die Punkte in deinen 37 Jahren bisher nie erlebt, aber soll wohl vorkommen 😂

  • Nein, ist es nicht. Je größer die Ölmenge, desto besser. Die gesamte Ölmenge wird weniger oft umgewälzt, wenn man die maximale Ölmenge ausnutzt. Vielleicht ein bisschen ungeschickt erklärt von mir, aber vielleicht kann es jemand besser erklären.

    Ich weiß zwar, worauf du hinauswillst (bei einer größeren Menge Öl muss das Öl weniger Schwebstoffe je Volumeneinheit binden), aber am Ende ist es wie so oft ein Zielkonflikt. Weniger Öl wird dafür schneller auf Betriebstemperatur kommen.

    Am Ende wird das aber keine signifikante Rolle spielen.

  • Kannst du haben. ^^

    - teuere Ladegeräte für Batterie -> JA

    - Waschen ihre Autos per Hand -> NEVER

    - machen Lackschutzfolie drauf -> NEVER

    - Putzen ihre Felgen zuhause auf dem Schreibtisch -> NEVER

    - machen sich eine 10 Seitige Checkliste für den Neuwagen -> 1 Seite! Ein Muss.

    - Batteriewächter -> NICE TO HAVE

    :m0012:

  • Öl im oberen Drittel ist sinvoll in Bezug auf Steuerkette, mehr Öl kann mehr Schmutz aufnehmen, in extrem Situationen saugt die Pumpe keine Luft an und bei der Kühlung

    ist natürlich logisch, aber bei keinen Differenzen zur Obergrenze (wieviel das auch immer sein möge) muss ich ja nicht gleich mit der Ölkanne antanzen ;) , es sei denn der Bimmer nimmt sich gelegentlich einen Schluck.

    meinen bisherigen 6Ender hat man ja früher immer nachgesagt (auch schon in der BDA) sie mögen gern Öl verbrauchen,

    hatte ich bei meiner Fahrweise nie nachfüllen müssen, wenn auch ab + wann es etwas unter den oberen Peilstrich anzeigte (ja der gute alte Ölstab). Aber ok, wenn man seine Ölwechsel zwischen 10-15tds schon immer machte, ist es zu vernachlässigen. Jetzt ist es aber auch nicht anders, auch wenn der digitale Messabdruck recht ungenau ist.

    wie heist es immer so schön, Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser :rolleyes:

    Gruß Lothar
    BMW was sonst, seit vielen vielen vielen Jahren ;)

    E30(320i/323i) E34 (520i) E46 (328ci) G20 (330i)