Sommerreifen 255/35 R19

  • 1. Haptisch integriert. Hast du vermutlich auch auf deinen aktuellen Reifen, schau mal nach.

    2. Ja

    3. Mini Batterie. Kann mWn. mit viel Aufwand und neueinlesen der RDKS gewechselt werden.

    4. Der RDKS ist mit dem Auto "verheiratet" und der Reifen mit dem RDKS. Sprich bei Reifenwechsel bleibt dir der RDKS erhalten, nur der Reifen muss bzw. kann mit dem RDKS verheiratet werden. Bei Felgenwelchsel musst du dann den RDKS entweder von der alten auf die neue Felge packen oder aber du hast einen zweiten Satz RDKS (bspw. für den Winterfelgensatz), der dann aber ebenfalls mit dem Auto "verheiratet" werden muss.

    Hallöchen zusammen,


    habe mir einen gebrauchten BMW 18 Zoll Radsatz gekauft mit Conti Ganzj.r..für den Wintereinsatz.


    Kommunizieren die neuen Ventile mit meinem Fahrzeug und dieses weiß dann die Felgen-,Reifengröße oder Bedarf es eines Besuches beim :) oder ist das auch beim Schrauber um die Ecke möglich? Dort will ich den Radsatz vor Benutzung wuchten lassen.


    Sorry, falls diese Thema schon irgendwo abgearbeitet wurde...und Danke für eure Hilfe.


    Gruß aus der "grünen Hauptstadt Europas"(...zumindest 2017 :D)

  • Die Ventile wissen nicht, welche Reifengröße du drauf hast. Die Liefern lediglich Druck und evtl. Temperatur.

    Du kannst die Art und Größe der Reifen im Fahrzeug einstellen und musst dann eine Referenzfahrt machen.

    Eingestellt wird bei MB die Größe der Hinterachse.


    Sollten deine Reifen einen QR-Code drauf haben, kann man den einscannen und dem Fahrzeug mitteilen.

    Das war bei meinen Reifen trotz Stern aber auch nicht der Fall.


    Wenn die Ventile nicht erkannt werden, sind sie entweder nicht kompatibel, oder die Batterie ist leer.

    Ob die Ventile überhaupt was senden, erkennst du unter anderem an der Farbe. Wenn sie silber sind, dann ist schon mal der Grundstein gelegt.

    Mit freundlicher Lichthupe

    :)

    2023 BMW G21 330e xDrive M SportPro | LCI | OS8

    AC Schnitzer Tieferlegung 35/25 | Eibach ProSpacer 12/15

  • Sollten deine Reifen einen QR-Code drauf haben, kann man den einscannen und dem Fahrzeug mitteilen.

    Das war bei meinen Reifen trotz Stern aber auch nicht der Fall.

    Um das mal etwas zu erläutern.

    Den QR Code kann nur BMW mit dem entsprechenden Gerät scannen und damit die RDKS programmieren.

    Das ist nichts was man selbst machen kann.

  • Richtig, dafür braucht man das RDC-Tool! Damit kann man mittels dem QR-Code die Reifen mit dem Ventil verheiraten!


    Sollte der QR nicht lesbar/beschädigt sein, kann man mit dem Tool die Reifendaten auch manuell eingeben!


    Der Reifentyp wird dann auch in der MY BMW App übertragen!


    Gruß Marcel

  • Den QR-Code braucht auch kein Mensch, geht auch super ohne... ;)


    Den Ansatz, im Winter auf Ganzjahresreifen umzusteigen hatte ich auch schon und hab ihn auch noch nicht ganz verworfen...

    Mit freundlicher Lichthupe

    :)

    2023 BMW G21 330e xDrive M SportPro | LCI | OS8

    AC Schnitzer Tieferlegung 35/25 | Eibach ProSpacer 12/15

  • Sollte der QR nicht lesbar/beschädigt sein, kann man mit dem Tool die Reifendaten auch manuell eingeben!

    Leider haben da die wenigstens BMW Werkstattmitarbeitende Lust drauf :(

    Leider ist das Teil nicht günstig und muss regelmäßig an den Tester, zumindest die BMW Variante.

  • Kommunizieren die neuen Ventile mit meinem Fahrzeug und dieses weiß dann die Felgen-,Reifengröße oder Bedarf es eines Besuches beim :) oder ist das auch beim Schrauber um die Ecke möglich? Dort will ich den Radsatz vor Benutzung wuchten lassen.

    Jetzt hast du ja schon ein paar Antworten erhalten, manche mehr und manche weniger korrekt.

    Die entscheidende Frage ist: Welcher Sensor ist verbaut?

    Es gibt von verschiedenen Herstellern Sensoren, welche entweder per QR-Code oder manuell über einen entsprechenden Tester codiert werden können. Aber nicht jeder Tester kann jeden Sensor bespielen (Original BMW, Huf, Aligator…).

    Du könntest jetzt anhand der Ventilkappe versuchen Rückschlüsse auf den verbauten Sensor zu ziehen - das ist aber auch keine 100% Garantie, welcher Sensor verbaut ist, da natürlich die Ventilkappen durchgerauscht werden können. Auch das Ventil oder die Mutter sind nicht fest mit dem Sensor verbunden.

    Du kannst aber auch manuell die passende Größe wählen im Auto selbst.

  • Danke für eure schnellen Antworten :love:

    Werde die Räder im Oktober selber wechseln und dann mal weiter sehen.


    Oder gibt es neben Wuchten, richtigen Drehmoment beim Räderanziehen , Einstellungen im MB sonst Wichtiges zu beachten?

    Fühle mich so ein bisschen überfordert...beim Passat B8 Bj 17 war alles noch so einfach :|


    Ganzjahresreifen, weil wir nicht im Winter mit diesem Wagen in die Berge fahren, ich auch eher defensiv unterwegs bin ...und für das Rhein/Ruhrgebiet reicht es allemal.

    Bei Sauwetter wird nicht gefahren.


    Allen gute Fahrt und bis die Tage :)

  • Leider haben da die wenigstens BMW Werkstattmitarbeitende Lust drauf :(

    Da bei mir im Wagen bzw. der App das richtige Reifenfabrikat angezeigt wird, ein anderes als bei Auslieferung montiert war, vermute ich mal, dass zumindest im BMW Räder- und Reifenzentrum in Garching sich jemand die Mühe gemacht hat. :)