Navigation: Kartenupdate, Versionen

  • Hab jahrelang beides genutzt: google maps und bmw navi parallel. Google ist da schon etwas präziser in den Ankunftzeiten und Umfahrungen sind sinnvoller als bei BMW. BMW kalkuliert viele Ampeln nicht gut ein und braucht am Ende oft länger.

    Gut ist bei Google auch, dass alternativ Strecken direkt mit Zeit angezeigt werden, ohne dass man diese erst abfragen muss.


    ABER: Beispiel aktuelle A100 Verlängerung in Berlin. Mein Connected-Drive Kartenupdate ist ausgelaufen, aber die neue Autobahn ist bei BMW trotzdem seit Eröffnung mit drin inkl. Stauanzeige. Bei Google ist selbst nach 2 Wochen noch keine Stauanzeige vorhanden. Dort wird die Straße immer als "frei" angezeigt. Genau so wie die Minna-Todenhagen-Brücke die schon seit Jahren da ist, hat bei google erst seit kurzem Verkehrsinfos.


    Aktuell nutze ich nur noch BMW Navi, weils schöner aussieht als Google und der Hybrid sich an der Strecke orientiert.

    2007 E87 118i

    2013 F31 320d

    2024 G21 330e, M-Sport-Pro, Skyscrapergrey

  • ich für meinen Teil kann zu GM nichts beitragen,

    muss aber einräumen, das BMW schnell Alternativstrecken mit Zeiten + km sowie Gefahren auf der Strecke angibt, die passen. Vor 14Tagen von Hannover an die Ostsee, 3x Alternative Routen vorzüglich genannt.

    Ankunftszeiten haben exakt gepasst. Da bin ich manchmal überrascht, wie gut das klappt.

    Auch wenn es selten nicht rund läuft, zwingt mich das BMW eigene System nicht, es mit einer anderer Software auszuprobieren. Allein die Integration/Anzeige im Fahrzeug selbst bei meinem ID6 incl. Head Up ist für mich seit 6Jahren zufriedenstellend. Ich denke beide Systeme haben ihre Schwächen sowie Vorteile ;)

    Gruß Lothar
    BMW was sonst, seit vielen vielen vielen Jahren ;)

    E30(320i/323i) E34 (520i) E46 (328ci) G20 (330i)