Navigation: Kartenupdate, Versionen

  • Da ich aktuell noch keinen FSC habe und somit im September, dann läuft mein aktuelles 'stand-alone' RTTI-Abonnement aus, das komplette Paket Connected Package Professional buchen werde, habe ich dann ein Jahr lang erst mal noch ganz offizielle Updates.


    Ansonsten, legal, illegal, scheißegal … :)

    Die Verlässlichkeit einer Quelle wäre unabdingbar, das versteht sich wohl von selbst. Da ich aber immer RTTI nutzen werde, Android Auto mit Google Maps überzeugt mich weiterhin kein bisschen, kostet mich das Kartenupdate beim derzeitigen Preisniveau 60 € zusätzlich, also 5 € im Monat. Und da aktuell RTTI hier immer noch problemlos funktioniert mit dem Kartenmaterial Juni 2024, scheint es zu reichen, die Kartenupdates nur jedes zweite Jahr nachzubuchen. Dann sind es nur noch 2,50 € im Monat. Ob mir das wirklich eine zwar verlässliche, aber nach derzeitigem Stand illegale Quelle wert ist, muss ich also frühestens im September 2027 entscheiden. Wer weiß, was bis dahin alles passiert ist … :)

    Darf ich fragen was genau dich an Google Maps stört im Vergleich zu RTTI?

  • Freilich, im Wesentlichen sind es fünf Aspekte.


    1) Mir ist es bis heute nicht gelungen, AA so einzustellen, dass es einen Splitscreen-Modus gibt, in dem Karte und aktueller Track / Album vom MP3-Stick angezeigt wird. Das habe ich so oft versucht, dass ich bis auf Weiteres einen PEBKAS-Effekt ausschließe.


    2) Google Maps Interpretation dynamischen Zooms überzeugt mich kein bisschen. Das BMW-System zoomt immer so, dass die aktuelle Position und nächster Navigationspunkt widgetfüllend angezeigt werden. GM zoomt nach meiner Erfahrung nur auf ca. 10 km; weiter vorausliegende Störungen im Verkehrsfluss sehe ich somit nicht. Da ich viel Langstrecke fahre, ist GMs Zoomverhalten für mich äußerst unpraktisch.


    3) Ich habe noch keinen Weg gefunden, bei aktivem Routing in GM alternative Routen anzeigen zu lassen. Diese Funktion nutze ich viel, darauf bin ich nicht bereit zu verzichten.


    4) GM unterstützt die Anzeige im Headup-Display zwar, die Darstellung des BMW-Systems überzeugt mich aber deutlich mehr.


    5) Meine beiden Mobilfunk-Verträge führen CH in der Ländergruppe 2. Damit wäre die Nutzung Google Maps in CH absurd teuer.

  • Danke für die Antwort :)


    Zumindest 3) kann ich dich aber "beruhigen". Da gibt es auf dem Display ein Symbol, dass aussieht wie ein Pfeil, der sich in zwei separate Pfeile trennt. Dort kann man sich optionalen Routen anzeigen lassen.

  • Doch, seit kurzem hat man zumindest auch die Pfeildarstellung in KI und HUD mit google maps geschafft.

    Somit ist es für mich die beste Navi Lösung im G20.

    Realistische Verkehrsdaten, perfekt funktionierende Suche über Sprachbefehl, Satelliten view, genaue Zeitangaben zum Ziel und vieles mehr

    machen es für mich zum perfekten Begleiter.

    Der ausschlaggebende Punkt ist, dass keiner der Drittanbieter auf den Ladestand der Akkus zugreifen kann. Das macht bei dem i-Modellen noch mehr Sinn, da eine Route mit Aufladepunkten geplant wird. Beim Hybrid wird der Antrieb so gesteuert, dass man mit 0% ankommt, und durch E-Zonen rein elektrisch fahren kann.


    Ist es eine Pfeildarstellung oder wird die Karte wie vom BMW-Navi angezeigt?

    Mit freundlicher Lichthupe

    :)

    2023 BMW G21 330e xDrive M SportPro | LCI | OS8

    AC Schnitzer Tieferlegung 35/25 | Eibach ProSpacer 12/15

  • Der ausschlaggebende Punkt ist, dass keiner der Drittanbieter auf den Ladestand der Akkus zugreifen kann. Das macht bei dem i-Modellen noch mehr Sinn, da eine Route mit Aufladepunkten geplant wird. Beim Hybrid wird der Antrieb so gesteuert, dass man mit 0% ankommt, und durch E-Zonen rein elektrisch fahren kann.


    Ist es eine Pfeildarstellung oder wird die Karte wie vom BMW-Navi angezeigt?

    Wie eingangs erwähnt hast du im KI und HUD nur die Pfeildarstellung. Auch scheinen die Pfeile im HUD permanent auf, weswegen ich die Navi Darstellung dort deaktiviert habe.


    Für die i Modellen ist das natürlich ein k.o Kriterium.

  • Also zumindest unter OS8 zeigt Android Auto/Google Maps auch im KI nun eine Karte an (ähnlich wie die BMW-Karte). Was genau im HUD alles angezeigt wird weiß ich gerade nicht. Aber das unterscheidet sich imho auch nicht großartig vom BMW-Navi.