BMW 3er zweites Facelift für 2024 geplant

  • Auch wenn es OT ist: Ich würde gerne wissen, woher dieses "Gerücht" stammt, dass die S58 Motoren stark nach oben streuen? Gibt es eine verlässliche Quelle dafür? Sind so viele Messungen mit Serienmotoren gemacht worden, die das belegen? Was wird als stark nach oben" bezeichnet? 10 % wären aus meiner Sicht das absolute Minimum um von einer Streuung stark nach oben zu sprechen. Das wären dann mal locker 50 PS.


    EDIT: Wir können das auch gerne in die Kneipe verlegen, damit der thread hier nicht missbraucht wird. Ich weiß nur nicht, wie....

  • Ich denke auch, das es ein absolutes Gerücht ist. Nach oben streuen bei BMW eher die Diesel, die Benziner haben eher Probleme die angebene Leistung zu erreichen. Sieht man in den Vergleichstests.

  • Ich würde gerne wissen, woher dieses "Gerücht" stammt, dass die S58 Motoren stark nach oben streuen?

    Woraus die Annahme resultiert, weiß ich nicht. Wohl aber, dass es hier darum geht, dass man es den B58-Motoren nachsagt. Was nicht heißen soll, dass die S58 nicht vielleicht ähnlich streuen.


    Ciao

    Toscha

    Wenn Nullen Geltung bekommen wollen, müssen sie rechts stehen.

    2019: M2 Competition (Januar - Juni), M4 Cabrio (Juni - November), X2 M35i (November - März 20)

    2020: M2 Competition (März - November), M235i xDrive Gran Coupé (November - April 21)

    2021: Z4 M40i (April - September), X4 M Competition (September - Mai 22)

    2022: M440i Cabrio aka 'Streifenhörnchen' (Mai - still running) [Fotos]

  • Ich würde gerne wissen, woher dieses "Gerücht" stammt, dass die S58 Motoren stark nach oben streuen?

    Das ist in beiden Fällen (B58 und S58) mehr Gerücht als Realität.

    Die Motoren streuen nicht nach oben, sondern lassen unter guten Bedingungen mehr Leistung durch den Overboost zu.

    Die BMW Motoren sind Drehmoment gesteuert, heißt das Motormanagement verlangt 500Nm und dann wird entsprechend geregelt.

    Dabei kann bei guten Bedingungen mehr Leistung abgerufen werden, als eigentlich angegeben.

    Ich konnte das bereits bei mehrere B58 mit Serienleistung messen und meist kommt hier etwas um die 400PS heraus.

    die Benziner haben eher Probleme die angebene Leistung zu erreichen.

    Das war vielleicht in der Vergangenheit so, gilt aber schon seit einiger Zeit nicht mehr.

    Der B58 Gen 2 läuft bei unseren klimatischen Bedingungen und gutem Sprit problemlos bei 400PS.

  • Also eher nach dem Motto "Einer hat's behauptet und die anderen plappern nach, weil es schön wäre". Habe ich mir fast gedacht.... Vielleicht komme ich mit meinem ja mal auf die Rolle.


    Und jetzt wieder BTT....

  • Markus F.


    Meiner kommt in den nächsten 4-5 Wochen auf den Prüfstand, dann kann ich berichten wieviel Unterschied es zu den 510 PS gibt..


    Was aber interessant ist, der M4 LCI wird trotz selber SW mit 530 PS angegeben daher wird man vermutlich so in diesem Bereich oder ein wenig drüber liegen.


    Die 510 PS drückt er ja laut BMW mit gutem Sprit unter schlechten Klimabedingungen.

  • Was hat denn so ein moderner Prüfstand an Genauigkeit, wenn es darum geht die Motorleistung zu messen?

    Wiederholgenauigkeit und Leistung am Rad wahrscheinlich sehr präzise, aber kann man damit wirklich die Motorleistung präzise bestimmen?